| # taz.de -- Steuereinnahmen in der Ukraine: Fitnessgeräte für die Kriegsmoral | |
| > Ein Fahnenmast, eine neu gepflasterte Hauptstraße in Frontnähe: Dafür | |
| > geben Kommunen in der Ukraine Geld aus. Und was ist mit dem Militär? | |
| Bild: Eine Folge des Krieges: Ukrainischen Soldaten sorgen in vielen Kommunen f… | |
| Luzk taz | Es ist der größte Skandal in Kiwerzi, einer Stadt in der | |
| Westukraine: Das Stadtparlament hatte vor, das örtliche Fußballfeld und die | |
| Aschenbahn für 146 Millionen Hrywnja (umgerechnet 3,5 Millionen Euro) | |
| instand zu setzen. Viele Einwohner waren außer sich: „Wie kann man in | |
| Zeiten des Krieges für so etwas Geld ausgeben?!“ Der Bürgermeister sagte | |
| dazu, man wolle Kiwerzi zu einer Hauptstadt des Sports machen. Soldaten aus | |
| seiner Stadt, die an der Front kämpfen, seien versorgt. Und überhaupt: | |
| Israel lebe seit Jahren unter Kriegsbedingungen, doch auch dort werde Geld | |
| für die Infrastruktur ausgegeben. | |
| Allein der öffentliche Druck war in Kiwerzi schließlich so groß, dass eine | |
| Ausschreibung für die Renovierung des Stadions abgeblasen wurde. | |
| Gleichwohl steht der Fall beispielhaft für die Lage vieler Städte und | |
| Gemeinden in der Ukraine, was heißt: Die Kassen sind [1][seit Beginn von | |
| Russlands Angriffskrieg] gut gefüllt, und das Geld muss ausgegeben werden. | |
| Ihre wichtigste Einnahmequelle ist dabei die Einkommensteuer – sie macht 18 | |
| Prozent aus. 2020 belief sich die Summe auf insgesamt umgerechnet 11,5 | |
| Milliarden Euro. Für das laufende Jahr wird mit Einnahmen von 14,6 | |
| Milliarden Euro gerechnet. Laut Wirtschaftsexperten liegt das an den | |
| gestiegenen Steuereinnahmen durch mehr Soldaten. | |
| ## Zahl der Soldaten hat sich erhöht – wie die Steuereinnahmen | |
| In der Region Wolhynien etwa, wo Kiwerzi liegt, verzeichnen die kommunalen | |
| Haushalte in diesem Jahr im Vergleich zu 2021 ein Einnahmeplus von rund 24 | |
| Millionen Euro. Wegen der Mobilisierung hat sich die Personalstärke der | |
| ukrainischen Armee mehr als verdreifacht: von 250.000 auf über 800.000. | |
| Vielerorts sind Standorte von Militäreinheiten entstanden. | |
| „In einigen Gemeinden gibt es Einheiten, die zusätzliche Steuern zahlen. | |
| Mitunter machen diese Einnahmen bis zu 90 Prozent des kommunalen Haushalts | |
| aus“, erklärt Andriy Lindjuk, ehemaliger Beamter in Wolhynien. Das sei | |
| einerseits gut, schwäche jedoch auch die Kommunen, sagt er. „Warum die | |
| Wirtschaft in der Region entwickeln, wenn der Haushalt bereits einen | |
| Überschuss aufweist?“ | |
| Leicht verdient ist dieses Geld natürlich nicht, immerhin zahlen die | |
| ukrainischen Truppen bei der Verteidigung ihres Landes [2][einen hohen | |
| Blutzoll.] Umso irritierter reagieren viele Ukrainer darauf, wofür die | |
| öffentliche Hand Geld ausgibt. In fast jeder Stadt der Ukraine stießen | |
| Journalisten auf teure Bauprojekte, Instandsetzungen und Anschaffungen. In | |
| Lwiw wurde die Schewtschenko-Straße für mehrere Millionen Euro | |
| rekonstruiert. | |
| In Nischyn, Oblast Tschernihiw und unweit der Front, wurden auf der | |
| Hauptstraße neue Pflastersteine verlegt. In einem Dorf in der Region Donezk | |
| – das Kampfgebiet ist ebenfalls nah – kauften die Behörden für die | |
| Einwohner Fitnessgeräte, obwohl dort nur noch 50 Menschen leben. In | |
| Boryspil in der Region Kyjiw beschlossen die Behörden, einen Fahnenmast für | |
| mehr als 120.000 Euro zu erneuern. Vor allem in der Hauptstadt Kyjiw ließe | |
| sich die Liste beliebig lang fortsetzen. | |
| Der Journalist Juri Nikolow, der Korruptionsfälle in der Ukraine aufdeckt, | |
| sagte gegenüber dem Webportal Liga.net, dass die Ausgaben vielfach | |
| gerechtfertigt seien. Denn niemand wisse, wie lange der Krieg noch dauern | |
| werde, und derartige Ausgaben wirkten sich positiv auf die Bevölkerung aus | |
| – die Menschen sähen, dass die Stadt „nicht verlassen“ sei. Dies sei | |
| wichtig, um die Moral während des Krieges aufrechtzuerhalten. Experten | |
| schreiben, dass auch die Chefs der Militärverwaltungen auf die lokalen | |
| Führungsspitzen Druck ausübten, Geld auszugeben, da alle auch für ihre | |
| politische Akzeptanz arbeiteten. | |
| Das Gesetz lässt es nicht zu, Gelder aus kommunalen Haushalten an | |
| Freiwillige zu verteilen. Doch das Militär selbst kann die Kommunen um | |
| Hilfe bitten. „Sehr oft bitten Soldaten darum, etwas für die Armee | |
| anzuschaffen, sie wenden sich an die Führung der Gemeinden und bitten | |
| darum, dafür einen Teil der Einnahmen aus der Lohnsteuer zu verwenden“, | |
| sagt Lindjuk. Waffen und Munition schließt das jedoch aus. Anders wäre das | |
| bei einer Gesetzesänderung, nach der lokale Steuern an den Staatshaushalt | |
| abgeführt werden können – dann kann auch Kriegsgerät gekauft werden. | |
| Aus dem Russischen Barbara Oertel | |
| 16 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [2] /Russlands-Krieg-gegen-die-Ukraine/!5943815 | |
| ## AUTOREN | |
| Juri Konkewitsch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Militär | |
| Kommunen | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg in der Ukraine: Singen für Drohnen und Funkgeräte | |
| In der westukrainischen Kleinstadt Roschyschtsche sammeln Kinder und | |
| Jugendliche wöchentlich Spenden. Damit unterstützen sie die Armee. | |
| Parlament der Ukraine: Überläufer und Thailand-Urlauber | |
| Seit Krieg herrscht, sinkt die Zahl der Abgeordneten im ukrainischen | |
| Parlament. Die Gründe sind vielfältig – und alarmieren auch den | |
| Präsidenten. | |
| Ukrainischer Kulturminister tritt zurück: Drohnen statt Kinofilme | |
| Kulturminister Tkatschenko wollte Kulturprojekte trotz des Krieges | |
| finanzieren. Präsident Selenskij setzt andere Prioritäten. Der Minister | |
| geht. | |
| Russland beendet Getreideabkommen: „Dolchstoß“ für die Hungernden | |
| Afrikanische Länder und die UN warnen wegen des gestoppten Getreidedeals | |
| vor einer Lebensmittelkrise. Es drohen Lieferausfälle und hohe Preise. | |
| Telegram für russische Kriegsgegner: Zerbrochene Gewehre | |
| Kriegsdienstverweigerer werden in Russland zu ausländischen Agenten | |
| erklärt. Der deutsche Connection e. V. will sie über Telegram unterstützen. | |
| Künstler:innen in der Ukraine: Kriegskitsch geht gar nicht | |
| Das Künstlerpaar Oleksiy Ivaniuk und Natalia Korf-Ivaniuk malt auch nach | |
| dem russischen Überfall abstrakt. Bald wird Oleksiy an die Front gehen. | |
| Estlands Außenminister über Nato-Gipfel: „Es gibt keine Grauzonen mehr“ | |
| Die Nato ebnet den Weg für die Mitgliedschaft der Ukraine. Ein Gespräch mit | |
| Estlands Außenminister Margus Tsahkna über Verantwortung und Entbehrungen. |