| # taz.de -- Organisierte Kriminalität in Deutschland: Der Mafia den Geldhahn a… | |
| > Deutschland gilt als Geldwäscheparadies, die Ampel will stärker gegen | |
| > Organisierte Kriminalität vorgehen. Über Konzepte ist man sich nicht | |
| > einig. | |
| Bild: Bei einer Razzia im Mai gegen die italienische Mafia in Rheinland-Pfalz s… | |
| Berlin taz | Christian Lindner will Ernst machen. Schon im Dezember | |
| startete sein Finanzministerium ein Projekt, um [1][ein neues Bundesamt zur | |
| Bekämpfung von Finanzkriminalität] einzurichten. Noch dieses Jahr soll dazu | |
| ein Gesetzentwurf verabschiedet werden, kommendes Jahr soll das Amt an den | |
| Start gehen, mit Standorten in Köln und Dresden. | |
| Auch von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) und den Grünen kommen | |
| Vorschläge für den Kampf gegen Organisierte Kriminalität. Nur: Auf einer | |
| Linie liegt die Ampel hier bisher nicht. | |
| Mit dem Bundesamt zur Finanzkriminalität will [2][Lindner vor allem | |
| Geldwäsche] besser eindämmen. Deutschland gilt hier als Paradies – der | |
| finanzielle Schaden durch Organisierte Kriminalität überstieg 2021 laut | |
| Bundeskriminalamt die Milliardengrenze. Kontrolle und Bekämpfung sind | |
| bisher indes in rund 300 Behörden zersplittert. | |
| Lindner will dies nun zentralisieren und auch die bisher zuständige | |
| Financial Intelligence Unit und die Zentralstelle für Sanktionsdurchsetzung | |
| in das Bundesamt integrieren. 1.700 Mitarbeitende sollen dort künftig | |
| arbeiten, sich auf große internationale Fälle fokussieren und verdächtige | |
| Finanzströme nach dem „Follow-the-Money“-Ansatz analysieren. | |
| ## Razzien gegen die italienische Mafia | |
| Ein weiterer Vorstoß kommt nun von den Grünen – und zielt [3][auf die | |
| italienische Mafia]. Diese sei „eine massive Bedrohung für unsere | |
| öffentliche Sicherheit sowie unsere politische und wirtschaftliche | |
| Integrität“, heißt es in einem Papier des Innenpolitikers Marcel Emmerich, | |
| das der taz vorliegt. Deutschland sei zu „einem sicheren Hafen für | |
| Mafia-Milliarden, Geldwäsche und Steuerhinterziehung geworden“. Die | |
| Brutalität der Mafia sei ein „immer noch unterschätztes Sicherheitsrisiko�… | |
| Erst im Mai hatte es europaweite Razzien gegen die italienische Mafia | |
| gegeben, auch in Deutschland – die Operation Eureka war einer der größten | |
| Schläge gegen die Gruppe seit Jahren. Wenig später erfolgte die Festnahme | |
| des mutmaßlichen 'Ndrangheta-Kaders Francesco A. in Münster. | |
| Die Grünen fordern nun den Aufbau einer Plattform zur Organisierten | |
| Kriminalität, angesiedelt beim BKA. Die Ermittlungen aller Behörden sollen | |
| dort koordiniert werden, auch international. Dazu brauche es eine bessere | |
| personelle und materielle Ausstattung der Ermittler*innen, inklusive | |
| einfacherer Quereinstiegsmöglichkeiten, Schwerpunktstaatsanwaltschaften in | |
| den Ländern und eine unabhängige Beobachtungsstelle zu Organisierter | |
| Kriminalität als Pilotprojekt, an der sich auch Wissenschaft, Medien und | |
| Zivilgesellschaft beteiligten. Darüber hinaus fordern die Grünen ein | |
| Barzahlungsverbot ab 10.000 Euro. | |
| „Deutschland darf nicht länger Spielplatz der Organisierten Kriminalität | |
| sein“, sagte Emmerich der taz. Der Einfluss der 'Ndrangheta sei „enorm“, | |
| sie komme auf einen Umsatz von 50 Milliarden Euro – das Niveau eines | |
| deutschen Autokonzerns. Hier Ermittlungskompetenzen zentral zu bündeln, wie | |
| es Lindner mit seinem Bundesamt plane, sei gut, findet Emmerich. „Es kommt | |
| dabei aber auf die genaue Ausgestaltung an, eine gute Personalausstattung | |
| und darauf, Doppelstrukturen zu vermeiden.“ Wenn das Bundesamt mit dem BKA | |
| gemeinsame Ermittlungsgruppen bilde, könne das Synergieeffekte schaffen. | |
| Faesers Ministerium gibt sich zurückhaltend. Lindners Bestrebungen, die | |
| Finanzkriminalität schlagkräftiger zu bekämpfen, begrüße man, erklärt ein | |
| Sprecher. Man stehe hier in fachlichem Austausch. Für das geplante | |
| Bundesamt stellten sich aber „noch einige, insbesondere strukturelle | |
| Fragen“. | |
| Zum Grünen-Vorstoß verweist der Innenministeriumssprecher darauf, dass | |
| Faeser bereits [4][im November ein Konzept gegen Organisierte Kriminalität | |
| vorlegte] – inklusive der Idee einer Ermittlungsplattform und der Forderung | |
| nach Schwerpunktstaatsanwaltschaften. Für Letzteres wirbt auch | |
| Justizminister Marco Buschmann (FDP). Diese könnten „einen wichtigen | |
| Beitrag zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität leisten“, erklärt ein | |
| Sprecher. Entscheiden müssen darüber aber die Länder, in Berlin oder NRW | |
| etwa gibt es diese bereits. | |
| Bei Faesers Konzept soll aber vor allem das BKA als Zentralstelle gestärkt | |
| werden. Zudem sollen undurchsichtige Vermögenswerte schneller eingezogen | |
| und das Strafmaß für Geldwäsche verschärft werden. Faeser tritt zudem, wie | |
| die Grünen, für eine Bargeldobergrenze von 10.000 Euro ein. „Sie verringert | |
| die Gefahr, die Herkunft großer Vermögenswerte zu verschleiern“, so ihr | |
| Sprecher. | |
| Hier aber stellt sich Lindner quer. „Das Finanzministerium lehnt die | |
| Einführung einer Barzahlungsobergrenze ab“, erklärt sein Sprecher. Statt | |
| eines „Gießkannenprinzips“ gegen Geldwäsche müsse „zielgerichtet und | |
| punktuell“ dort reguliert werden, wo es nötig sei. So müssten etwa | |
| Edelmetallhändler inzwischen schon bei Barzahlungen ab 2.000 Euro, statt | |
| wie früher 10.000 Euro, mehr Nachweise einfordern und Kunden | |
| identifizieren. Und Bankkunden müssten bei sehr hohen Bareinzahlungen die | |
| Herkunft des Geldes „plausibilisieren“. | |
| ## Faeser gründete „Allianz gegen Clankriminalität“ | |
| Faeser machte zuletzt noch einen anderen Vorstoß: Sie gründete eine | |
| „Allianz gegen Clankriminalität“ von Bund und Ländern, die Ermittlungen u… | |
| Ausbildungen in dem Bereich stärker bündeln soll. „Wir dulden keine | |
| kriminellen Parallelgesellschaften“, erklärte Faeser. | |
| Die unionsgeführten Länder warfen ihr PR ohne wirkliches Konzept vor, der | |
| Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung, Mehmet Daimagüler, wiederum | |
| [5][warnte vor Stigmatisierungen]. Auch der Grüne Emmerich sagte der taz, | |
| gegen kriminelle Clans müsse vorgegangen werden. Priorität aber habe die | |
| Mafia. Anders als die Clans, die „schrill“ seien und große Aufmerksamkeit | |
| bekämen, habe aber diese sich weitgehend unter dem Radar große Aktionsräume | |
| verschafft. „Wir müssen dort unsere Kräfte bündeln, wo der größte Schaden | |
| angerichtet wird.“ | |
| 13 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lindner-plant-Bundesfinanzkriminalamt/!5873515 | |
| [2] /Finanzkriminalitaet-in-Deutschland/!5873723 | |
| [3] /Schlag-gegen-italienische-Mafia/!5932169 | |
| [4] /Herbsttagung-des-Bundeskriminalamtes/!5892358 | |
| [5] /Diskriminierung-von-Sinti-und-Roma/!5929965 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Organisierte Kriminalität | |
| Ampel-Koalition | |
| Geldwäsche | |
| Bundesministerium der Finanzen (BMF) | |
| Christian Lindner | |
| Justiz | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Das Milliardenloch | |
| Organisierte Kriminalität | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Senat Berlin: Mit dem Bundesrat gegen Bedrohung | |
| Gesetzesinitiative soll Zeugen besser vor Einschüchterung durch | |
| Organisierte Kriminalität schützen. Grüne sehen „Symbolpolitik“. | |
| Verein über italienische Mafia: „Wir sind ein Geldwäsche-Paradies“ | |
| Jährlich werden in Deutschland 100 Milliarden Euro gewaschen. Die Mafia hat | |
| daran großen Anteil. Trotzdem gibt es kaum Institutionen zur Bekämpfung. | |
| Haushaltsentwurf 2024: Klar zur Wende auf Sparkurs | |
| Die Bundesregierung beschließt den Haushaltsentwurf für 2024. Der sieht | |
| Einsparungen beim Elterngeld und beim Radverkehr vor. | |
| Organisierte Kriminalität: Zwischen Bedrohung und Rassismus | |
| Eine Konferenz in Berlin wirft die Frage auf, was die Zivilgesellschaft | |
| mafiöser Organisierter Kriminalität entgegensetzen kann. | |
| Finanzkriminalität in Deutschland: Geldwäsche zahlt sich weiter aus | |
| Viele Behörden, wenig Personal: Ein Prüfbericht attestiert Deutschland | |
| Defizite im Kampf gegen Finanzkriminalität. Lindner reagiert mit neuer | |
| Behörde. |