| # taz.de -- Schiffsunglück vor Küste Griechenlands: Mindestens 59 Tote | |
| > Am Mittwochmorgen ist ein Boot mit Geflüchteten an Bord vor Griechenland | |
| > gekentert. Bisher konnten mehr als hundert Menschen gerettet werden. | |
| Bild: Überlende des Bootsunglücks nach der Rettungsaktion am Hafen von Kalama… | |
| Athen afp | Bei einem schweren Schiffsunglück vor der Küste Griechenlands | |
| sind nach Angaben der griechischen Küstenwache mindestens 59 Menschen ums | |
| Leben gekommen. Wie die Behörden mitteilten, kenterte am frühen | |
| Mittwochmorgen ein Boot vermutlich „mit hunderten“ Flüchtlingen an Bord in | |
| internationalen Gewässern etwa 47 Seemeilen von der Küste der Halbinsel | |
| Peloponnes entfernt. Mehr als hundert Menschen konnten nach Angaben der | |
| Behörden gerettet werden. | |
| „Bereits seit Mittwochmorgen läuft vor Pylos eine umfangreiche | |
| Rettungsaktion, nachdem ein Fischerboot mit einer großen Zahl von Migranten | |
| an Bord gekentert ist“, teilte die griechische Küstenwache mit. Die | |
| Rettungsaktion sei durch starken Wind erschwert worden. Die Internationale | |
| Organisation für Migration (IOM) erklärte im Onlinedienst Twitter, nach | |
| ersten Berichten könnten sich „bis zu 400 Menschen“ an Bord befunden haben. | |
| An der Rettungsaktion nahmen Marineboote sowie ein Flugzeug und ein | |
| Hubschrauber des Militärs teil. Die Aktion habe nach dem Kentern des Bootes | |
| „sehr früh“ am Mittwoch begonnen, erklärte die Küstenwache. Den Angaben | |
| zufolge hatte die [1][europäische Grenzbehörde Frontex] das Boot am | |
| Dienstagnachmittag bemerkt. Niemand an Bord habe Rettungswesten getragen. | |
| Das Boot sei wahrscheinlich in Libyen gestartet und auf dem Weg nach | |
| Italien gewesen. | |
| [2][Griechenland ist neben Italien und Spanien eines der | |
| Hauptankunftsländer] für zehntausende Menschen aus Afrika und dem Nahen | |
| Osten, die nach Europa wollen. Im vergangenen Monat war die griechische | |
| Regierung international in die Kritik geraten, nachdem auf Videoaufnahmen | |
| die gewaltsame Zurückweisung von Flüchtlingen auf dem Meer zu sehen war. | |
| 14 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Todeszone-EU-Aussengrenze/!5917247 | |
| [2] /Menschenrechte-von-Migrantinnen/!5919981 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Griechenland | |
| Seenotrettung | |
| Migration | |
| Frontex | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt UN-Migrationspakt | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bootskatastrophe auf Fluchtroute: Vorwürfe gegen die Küstenwache | |
| Mit dem Boot flohen 700 Menschen über das Mittelmeer – 104 haben überlebt. | |
| Sie berichten, es sei gekentert, als die Küstenwache es gezogen habe. | |
| Jahresbericht Flüchtlingswerk UNHCR: 110 Millionen auf der Flucht | |
| Der Krieg in der Ukraine hat den schnellsten Anstieg der Flüchtlingszahlen | |
| seit dem Zweiten Weltkrieg verursacht. Die Türkei hat die meisten | |
| Flüchtlinge aufgenommen. | |
| Vor dem EU-Sondergipfel Migration: Mehr Grenzschutz und Abschiebungen | |
| Rechter Akzent durch EU-Ratspräsidentschaft: EU-Länder, Libyen und Tunesien | |
| arbeiten enger zusammen, um Fluchtmöglichkeiten zu reduzieren. | |
| Flüchtende in der EU: Keine Ruhe auf Lesbos | |
| Auf der griechischen Insel wird über ein geplantes Flüchtlingslager | |
| gestritten. Der Protest vereint Rechte und Linke. |