| # taz.de -- Irland will Kühe keulen lassen: Wem gehört hier eins übergebrate… | |
| > Weil der irischen Regierung nichts Besseres einfällt, will sie für | |
| > Klimaschutz 195.000 Kühe keulen. Lieber sollte sie bei Datenzentren | |
| > anfangen. | |
| Bild: Werden ungern gekeult: irische Milchkühe | |
| Wenn einem sonst nichts einfällt, sucht man sich einen Sündenbock. In | |
| diesem Fall ist es aber kein Bock, sondern es sind 195.000 irische | |
| Milchkühe. Die sollen in den nächsten drei Jahren gekeult werden, weil der | |
| Dubliner Regierung beim Klimaschutz nichts Besseres einfällt. Offiziell | |
| will Irland bis 2030 die Emissionen von Treibhausgasen um 30 Prozent im | |
| Vergleich zu 2005 senken, der Landwirtschaftssektor soll ein Viertel der | |
| Gase einsparen. Dabei hat die Regierung bis vor kurzem die Bauern noch | |
| ermutigt, zu expandieren. | |
| Manche Bauern verfünffachten die Zahl der Rinder. [1][Irische Butter] und | |
| irischer Käse füllen die Supermarktregale in vielen Teilen der Welt, und im | |
| Gegensatz zu den meisten europäischen Ländern leben Irlands Rinder immerhin | |
| das ganze Jahr über auf der Weide. Damit soll es für einen Teil der Tiere | |
| bald vorbei sein. In einem internen Papier des Landwirtschaftsministeriums | |
| heißt es: „Ungefähr 65.000 Milchkühe pro Jahr müssten 2023, 2024 und 2025 | |
| vom Markt genommen werden.“ Der Landwirtschaftssektor war laut einem | |
| Bericht der Umweltschutzbehörde im Jahr 2021 verantwortlich für 38 Prozent | |
| der irischen Treibhausgase. Das ist der höchste Prozentsatz in der EU. | |
| 2,5 Millionen Kühe und 18.000 Milchbauern gibt es in Irland. Eine | |
| satirische Webseite schlug schon vor, statt der Kühe ein Drittel der Bauern | |
| zu keulen. Die Regierung hofft, dass viele Bauern ihre Kühe freiwillig | |
| umbringen werden, weil sie ohnehin in Rente gehen wollen. Das werde nichts | |
| nützen, glaubt Tim Cullinan, der Präsident des irischen Bauernverbands. | |
| [2][Die Milchviehwirtschaft] werde einfach in andere Länder verlagert, | |
| sodass es insgesamt zu keiner Reduzierung der Emissionen kommen werde. | |
| Das Keulen der Kühe könnte, so eine Befürchtung, viele Bauern in den Ruin | |
| treiben, was wiederum dazu führen würde, dass Hunderttausende Kühe gekeult | |
| werden müssen. Die irische Regierung will den Bauern laut dem Papier bis zu | |
| 5.000 Euro pro tote Kuh zahlen, insgesamt kämen 600 Millionen Euro | |
| zusammen. Eine Regierungssprecherin sagte aber, das Papier gehöre zu | |
| verschiedenen Optionen, die geprüft würden: „Es handelt sich nicht um eine | |
| endgültige politische Entscheidung.“ | |
| ## Datenzentren nickt man ab | |
| Allerdings sollte die irische Regierung, statt alles auf die Kühe zu | |
| schieben, erst mal aufhören, [3][die Grüne Insel mit Datenzentren | |
| zuzupflastern]. Die Regierung hat vorige Woche kategorisch abgelehnt, deren | |
| Zahl zu beschränken. Sie hat im Gegenteil die Schönfärberei der Betreiber | |
| dieser Datenzentren zur Regierungpolitik gemacht. | |
| Es gibt bereits mehr als 75 dieser gewaltigen Hallen, 8 sind im Bau, 30 in | |
| Planung. Nirgendwo findet man eine größere Konzentration auf der Welt als | |
| im Großraum Dublin. Was hat Irland davon? Steuern zahlen diese Multis | |
| ohnehin kaum, aber sie werden 1,5 Millionen Tonnen CO2 zusätzlich am Ende | |
| des Jahrzehnts produzieren. Die irischen Grünen nicken alles ab. | |
| Hauptsache, man hat ein paar Pöstchen. | |
| Dabei verbrauchen diese Zentren bereits jetzt fast 20 Prozent des irischen | |
| Stroms, vom Wasser für die Kühlung ganz abgesehen. Der irische | |
| Premierminister Leo Varadkar sagte voriges Jahr, als er noch | |
| stellvertretender Premier war: „Es ist Gold, es sind Diamanten. Warum | |
| sollten wir das nicht in unserem Land haben?“ Wer Daten mit Bodenschätzen | |
| vergleicht, sollte nicht Premierminister werden. | |
| Die Regierung wird ihre Klimaziele deutlich verfehlen, und zwar bei vollem | |
| Bewusstsein. Dann sollte sie aber so ehrlich sein, zu erklären, dass die | |
| wirtschaftliche Expansion Vorrang hat und der Klimaschutz wurscht ist. Und | |
| dann könnte sie auch die Milchkühe in Ruhe lassen. Die wahren Schuldigen | |
| für das irische Klimadilemma kann man ja nicht keulen. | |
| 20 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Wahrheit/!5009551 | |
| [2] /Landwirtschaft-und-Klima/!5860158 | |
| [3] /Stromversorgung-in-Irland-gefaehrdet/!5804119 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Milchkühe | |
| Landwirtschaft | |
| Tierschutz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Irland | |
| Milchproduktion | |
| Parlamentswahlen | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Milchkühe | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor der Wahl in Irland: Die irische Groko muss zittern | |
| Ein Eklat der irischen Partei Fine Gael lässt ihre Umfragewerte absacken. | |
| Werden die beiden Regierungsparteien auf Sinn Féin angewiesen sein? | |
| Die Wahrheit: Schweiß auf den Augenbrauen | |
| Männer, die auf Kühe starren: Das könnte auch ein Grund für verlassene | |
| Dörfer an der irischen Küste sein. | |
| CO2-Bilanz von Milchbetrieben: Die Netto-Null-Kuh | |
| Mittels „Net Zero Farming“ wollen auch konventionelle Milchbetriebe ihre | |
| CO2-Bilanz verbessern. Kann das klappen? Ein Ortsbesuch beim Landwirt. | |
| Landwirtschaft in Dänemark: Die Kuh besteuern | |
| Dänemark will seine Landwirtschaft zukunftsfähig machen und sie | |
| entsprechend an den Klimakosten beteiligen. Wie das aussehen könnte, ist | |
| Neuland. |