| # taz.de -- Neues Selbstbestimmungsgesetz: Lehrstunde in Demokratie | |
| > Die Kritik am geplanten Selbstbestimmungsgesetz ist vielfältig. Das | |
| > Positive ist: Die Verbände handeln solidarisch und faktenbasiert. | |
| Bild: Seit Januar diskutieren Politiker_innen, Journalist_innen und Aktivist_in… | |
| So wie es jetzt ist, kann es nicht bleiben – [1][das sogenannte | |
| Transsexuellengesetz] muss durch ein Selbstbestimmungsgesetz abgelöst | |
| werden. Die Änderung des Geschlechtseintrags gehört vereinfacht. Darin ist | |
| man sich weitestgehend einig in der Koalition; und auch LGBTIQ+-Verbände | |
| sprechen sich für das Selbstbestimmungsgesetz aus. | |
| Wie genau das aussehen soll, [2][darüber wird diskutiert]. Drei Wochen | |
| hatten Länder, Verbände und Einzelpersonen Zeit, Stellungnahmen zum Entwurf | |
| des Selbstbestimmungsgesetzes abzugeben. Je nachdem, ob die Positionen vom | |
| Deutschen Sauna-Bund oder vom Verein Intergeschlechtliche Menschen e. V. | |
| kommen, sehen die Positionen sehr verschieden aus. Wenn Sie jetzt denken – | |
| Moment mal, was will denn der Sauna-Bund mitreden, wenn es darum geht, den | |
| Geschlechtseintrag zu ändern? Sie haben schon richtig gelesen. Seit Januar | |
| diskutieren Politiker_innen, Journalist_innen und Aktivist_innen über | |
| Frauensaunen und die Frage, wer Zutritt dazu haben darf. | |
| Um das zu regeln, hat es der sogenannte Hausrechtsparagraf in den | |
| Gesetzentwurf geschafft. Dieser soll vor allem Betreiber_innen von | |
| Frauensaunen davor schützen, aufgrund des Allgemeinen | |
| Gleichstellungsgesetzes (AGG) verklagt zu werden. Der Paragraf im geplanten | |
| Selbstbestimmungsgesetz ändert die Rechtslage nicht, dennoch warnen | |
| Verbände davor, dass er Vorurteile zementiert. Der Sauna-Bund allerdings | |
| spricht von „Befürchtung einer Belästigung oder sexuellen Belästigung“. | |
| Frauenverbände positionieren sich nun dazu. So schreibt der Bundesverband | |
| Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff), zu dem 214 Einrichtungen | |
| gehören, dass „durch das Selbstbestimmungsgesetz Damentoiletten, Umkleiden | |
| und Duschen nicht weniger sicher als bisher werden. An solchen Orten kommt | |
| es immer wieder zu Übergriffen vor allem durch cis-Männer.“ Außerdem betont | |
| der bff, wie wichtig die Perspektive der Betroffenen ist. So einfach geht | |
| das mit der Solidarität – sachlich, faktenbasiert und trotzdem bestimmt. | |
| ## Umstrittener Hausrechtsparagraf | |
| Auch der Juristinnenbund (djb) „betrachtet das Vorhaben des | |
| Selbstbestimmungsgesetzes insbesondere als feministischer Verband nicht im | |
| Widerspruch zu Gleichstellungsfragen“. Es ist kein Gegeneinander, sondern | |
| ein Miteinander. Verbänden wie dem Bundesverband Trans*, der großen | |
| Verbesserungsbedarf am Entwurf sieht, wird damit der Rücken gestärkt. Auch | |
| sie fordern eine Streichung des Hausrechtsparagrafen und andere Aspekte, | |
| wie die Streichung der dreimonatigen Wartefrist. | |
| Diesen Sommer soll das Gesetz beschlossen werden, bis dahin werden Justiz- | |
| und Familienministerien die Stellungnahmen auswerten und das Gesetz | |
| hoffentlich in der parlamentarischen Beratung nachbessern. | |
| 2 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entwurf-des-Selbstbestimmungsgesetzes/!5928990 | |
| [2] /Queere-Rechte-in-Deutschland/!5934645 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicole Opitz | |
| ## TAGS | |
| Lost in Trans*lation | |
| sexuelle Selbstbestimmung | |
| Queer | |
| Christopher Street Day (CSD) | |
| Selbstbestimmung | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Kolumne Unisex | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Selbstbestimmungsgesetz beschlossen: Neue Regeln zum Geschlechtereintrag | |
| Justiz- und Familienministerium rangen um den Entwurf. Künftig sollen | |
| Geschlechtseintrag sowie Vornamen beim Standesamt geändert werden können. | |
| Hamburger CDU beim CSD nicht willkommen: „Manchmal ist es ein harter Kampf“ | |
| Der Vorsitzende der Lesben und Schwulen in der Union (LSU) Thomas Thomsen | |
| hat Verständnis für die Ausladung der CDU. Er warnt vor Auswüchsen. | |
| Expertin über Selbstbestimmungsgesetz: „Wir befinden uns im Kulturkampf“ | |
| Der Deutsche Frauenrat begrüßt das Selbstbestimmungsgesetz im Prinzip, | |
| spart aber auch nicht mit Kritik. Das betont Expertin Beate von Miquel. | |
| Queere Rechte in Deutschland: Kritik am Selbstbestimmungsgesetz | |
| Verschiedene Verbände begrüßen das geplante Gesetz, das die Änderung des | |
| Geschlechtseintrags neu regeln soll. Allerdings festige es auch | |
| Diskriminierung. | |
| Paranoia, Argwohn, Angstschürerei: Fortschritt ohne Freiheit | |
| Wenn sich normalisiert, was sowieso normal sein sollte, ist das ein | |
| Fortschritt. Für queere Menschen ist da viel passiert. Aber das ist nicht | |
| genug. | |
| Entwurf des Selbstbestimmungsgesetzes: Ein bisschen Fortschritt | |
| Das alte, diskriminierende Transsexuellengesetz ist endlich bald | |
| Geschichte. Das neue Gesetz sollte nicht weiter verwässert werden. |