| # taz.de -- Hannovers Streit um Südschnellweg-Ausbau: Verhärtete Fronten | |
| > Der Runde Tisch konnte den Konflikt um Hannovers Stadtautobahn | |
| > Südschnellweg nicht lösen. Nun wird das Bundesverkehrsministerium | |
| > involviert. | |
| Bild: Die meisten dieser Bäume werden weichen müssen, damit der Südschnellwe… | |
| Hannover taz | Nun tragen sie den Streit also nach Berlin, zum | |
| Verkehrsministerium. Eigentlich wollte Niedersachsens Wirtschafts- und | |
| Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) dort am Mittwoch die [1][Ergebnisse seines | |
| Runden Tisches zum umstrittenen Südschnellweg] präsentieren. | |
| Das Problem ist nur: Eigentlich gibt es keine Ergebnisse. Man konnte sich | |
| in wesentlichen Punkten nicht einigen, Bürgerinitiativen und Umweltschützer | |
| verließen die Runde vorzeitig. Der Frust ist groß, die Situation | |
| verfahrener denn je. Und die Baumbesetzer wappnen sich schon einmal für | |
| einen heißen Herbst. | |
| Zurück zum Anfang: Um die Sanierung und Verbreiterung des | |
| [2][Südschnellweges wird in Hannover seit Jahren] mit wachsender Intensität | |
| gestritten. | |
| Das ist mehr als ein lokaler Konflikt: Weil es sich erstens um eine | |
| Bundesstraße handelt und zweitens um ein Beispiel dafür, wie schwer es ist, | |
| die viel beschworene Verkehrswende umzusetzen, wenn Planungsprozesse lang | |
| und schwerfällig und auf Betonlogik geeicht sind. Und das, obwohl selbst | |
| Lies mittlerweile sagt, so würde man heute nicht mehr planen. | |
| Das Schnellwegnetz um Hannover stammt aus den 1950er-Jahren, als Hannover | |
| als „autogerechte Stadt“ Furore machte. Es lotst den Fernverkehr um das | |
| Stadtzentrum herum, fungiert aber auch als wichtiger Zubringer für Pendler | |
| und Güterverkehr. Seine 35 Brücken sind allerdings arg sanierungsbedürftig | |
| und nur noch eingeschränkt befahrbar – eine Folge der langjährigen | |
| Vernachlässigung der Infrastruktur, wie sie sich überall im Land zeigt. | |
| ## Zehn Meter mehr – aber keine einzige Fahrspur | |
| Vor allem am Südschnellweg ist der Handlungsdruck groß, die Brücke in dem | |
| nun umstrittenen Naherholungsgebiet Leinemasch müsste sonst im kommenden | |
| Jahr komplett gesperrt werden. Hier soll eine Tunnellösung her, eine | |
| Behelfsbrücke ist schon im Bau. Dem wollen sich selbst die protestierenden | |
| Anwohner nicht in den Weg stellen. | |
| Umstritten bleibt aber, ob die damit verbundene Verbreiterung des | |
| Südschnellweges um mehr als 10 Meter wirklich auf voller Länge sein muss. | |
| Nach dem gegenwärtigen Stand der Planungen würde die Straße von 14,50 auf | |
| 25,60 Meter verbreitert – also solide Autobahnausmaße gewinnen – ohne dass | |
| es dadurch auch nur eine einzige weitere Fahrspur geben würde. | |
| Die bestehenden Spuren würden breiter und mit einem Standstreifen versehen. | |
| Ursprünglich angedacht waren sogar 31 Meter. Die Landesstraßenbaubehörde | |
| argumentiert, dass sie damit schon am unteren Rand des Möglichen bleibt – | |
| die Standspur sei aus Sicherheitsgründen nötig. Die Industrie- und | |
| Handelskammer, [3][der Unternehmerverband Niedersachsen] und der ADAC haben | |
| sich dieser Argumentation angeschlossen. | |
| Sie halten einen besseren Verkehrsfluss aus wirtschaftlichen Gründen für | |
| dringend notwendig, außerdem sei es an vielen Stellen ja nicht einmal | |
| möglich, eine Rettungsgasse zu bilden. | |
| Die Ausbaugegner – ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, betroffenen | |
| Anwohnern und Klimaschutzaktivisten – argumentieren dagegen, die Behörde | |
| habe ihren Ermessensspielraum keineswegs ausgeschöpft. | |
| Man hätte auch mit Nothaltebuchten oder befestigten Randstreifen arbeiten | |
| können, anstelle einer kompletten Standspur. Außerdem seien die | |
| Verkehrsprognosen, mit denen hier gearbeitet werde, veraltet und müssten im | |
| Lichte des [4][Pariser Klimaabkommens] neu betrachtet werden. | |
| Die Debatte darum hat sich festgefahren in vielen Detailbetrachtungen und | |
| juristischen Scharmützeln – es gab mehrere Klagen. Die Ausbaubefürworter | |
| befürchten vor allem, dass der gesamte Zeitplan ins Rutschen gerät, wenn | |
| auch nur ein Teil der Planungen gekippt wird – und aufgrund der dann | |
| notwendigen Brückensperrungen das totale Verkehrschaos über Hannover | |
| hereinbricht. | |
| Die Ausbaugegner glauben hingegen, es sei möglich, Teilabschnitte neu zu | |
| planen, ohne alles in Frage zu stellen. Sie haben sich dazu juristische | |
| Schützenhilfe von Franziska Heß eingeholt – die Fachanwältin für | |
| Verwaltungsrecht war auch an dem Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht | |
| beteiligt, das zum Klima-Urteil führte. | |
| In der „Lies’schen Laberrunde“, wie ein Demo-Teilnehmer den Runden Tisch | |
| des niedersächsischen Wirtschafts- und Verkehrsministers nannte, hatte das | |
| Bündnis „Leinemasch Bleibt“ allerdings das Gefühl, nicht wirklich Gehör … | |
| finden. | |
| ## Bündnis „Leinemasch Bleibt“ verlässt Runde frühzeitig | |
| „Es ging da nur noch um akzeptanzbildende Maßnahmen wie verbesserten | |
| Lärmschutz und Ausgleichsmaßnahmen“, sagt Felix Funke [5][von „Leinemasch | |
| Bleibt“.] Das Bündnis hat die Runde frühzeitig verlassen. Nach Berlin | |
| fuhren sie allerdings trotzdem: Um ihren Protest auch dort zu Gehör zu | |
| bringen, wie sie es seit mehr als zwei Jahren in Hannover mit | |
| Protestspaziergängen, Mahnwachen und Fahrraddemos regelmäßig tun. | |
| Für die Aktivisten, die [6][seit dem vergangenen Herbst in den Bäumen von | |
| „Tümpeltown“ am Südschnellweg hausen], bestätigt das nur, was sie sowieso | |
| von Anfang an wussten: „Es kann mit diesem System keine Kompromisse geben“, | |
| sagen die Vermummten mit den Spitznamen „Pfeffer“ und „Lu“ bei der jün… | |
| Mahnwache in der Innenstadt. | |
| Sie würden sich jetzt dafür einsetzen, das Protestcamp zu stabilisieren und | |
| wappnen sich für die Räumung, die ihnen irgendwann bevorsteht. Spätestens | |
| im Herbst, wenn die neue Rodungssaison beginnt. | |
| 7 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/ge… | |
| [2] /Baumbesetzungen-in-Hannover/!5899981 | |
| [3] https://www.uvn.digital/presse/uvn-zu-suedschnellweg-gespraechen-im-bundesv… | |
| [4] /Svenja-Schulze-zu-5-Jahre-Klimaabkommen/!5737652 | |
| [5] https://leinemaschbleibt.de/ | |
| [6] /Protest-gegen-Strassenausbau-in-Hannover/!5886197 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Straßenbau | |
| Hannover | |
| Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hannover | |
| Verkehrswende | |
| Verkehrswende | |
| Verkehrswende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gericht kritisiert Räumung von Baumdorf: Polizei Hannover kassiert Klatsche | |
| Die Einschränkung der Berichterstattung in der Leinemasch wird von | |
| Verwaltungsgericht kritisiert. Rodung für eine breitere Schnellstraße geht | |
| weiter. | |
| Protestcamp-Räumung bei Hannover: Tümpeltown geht es an den Kragen | |
| Im Naturschutzgebiet Leinemasch soll gerodet werden. Aktivist*innen | |
| protestieren. Doch ihr Baumhausdorf steht vor der Räumung. | |
| Baumbesetzungen in Hannover: Polizei zieht Zaun um Tümpeltown | |
| Die Demo gegen Rodungen für den Ausbau des Südschnellwegs in Hannover blieb | |
| am Samstag friedlich. Es waren mehr Polizisten als Aktivisten vor Ort. | |
| Protest gegen Straßenausbau in Hannover: Rodungsstopp selbst gemacht | |
| Klimaaktivist:innen haben Bäume in Hannover besetzt. Sie wollen den | |
| autogerechten Ausbau das Südschnellwegs verhindern. | |
| Ausbau des Südschnellwegs in Hannover: Klimaschutz kommt nach der Wahl | |
| In Hannover soll der Südschnellweg erneuert werden. Seit über einem Jahr | |
| gibt es Proteste, kurz vor der Landtagswahl immer mehr kritische Stimmen. |