| # taz.de -- Lkw-Maut in Dänemark: Trucker gegen Klima | |
| > Dass die dänische Regierung eine Maut für Lkws einführen will, ist der | |
| > Branche gar nicht genehm. Sie hat am Montag Verkehrsknotenpunkte | |
| > blockiert. | |
| Bild: LKW-Blockade gegen die Mauteinführung im dänischen Padborg | |
| Kopenhagen taz | Lkw-FahrerInnen haben am Montag in [1][Dänemark] Straßen | |
| blockiert und kilometerlange Staus verursacht. Das Ziel: gegen eine | |
| geplante Maut-Gebühr zu protestieren. Die TruckerInnen stellten ihre | |
| Fahrzeuge an Autobahnzu- und -abfahrten, Grenzübergängen, Fähranlegern oder | |
| zentralen Kreuzungen ab. „Blokade“, also dänisch für „Blockade“, stan… | |
| gelben Schildern an den Lkws. | |
| „Gemischt“ seien die Reaktionen der anderen VerkehrsteilnehmerInnen | |
| gewesen, so beschrieb es der Trucker Keld Koch in einem Fernsehinterview. | |
| Einige würden mit erhobenem Daumen Unterstützung signalisieren, während das | |
| Verhalten anderer FahrerInnen wohl eher Ablehnung und Wut vermuten ließe. | |
| Solche Blockaden seien ja eigentlich auch „recht undänisch“, findet Koch. | |
| „Aber wir haben leider eine Regierung, die nicht hören will.“ | |
| Die Koalition aus Sozialdemokraten, Konservativen und Liberalen will das | |
| Verkehrswesen klimafreundlicher machen. Für [2][fossil angetriebene Lkws], | |
| die mehr als 12 Tonnen wiegen, soll ab 2025 eine Straßenverkehrsabgabe von | |
| 1,30 Kronen pro Kilometer anfallen. Das entspricht etwa 17 Eurocent. Bei | |
| „Null Emissionen“-Lkws sollen es 0,20 Kronen sein. Ab 2027 gilt das | |
| entsprechend für Lkws über 3,5 Tonnen. | |
| Während die Abgabe zunächst nur für Autobahnen und Fernverkehrsstraßen | |
| erhoben wird, gilt sie ab 2028 für das gesamte Straßennetz. Höhere Abgaben | |
| soll es in Innenstädten und Umweltzonen geben. | |
| ## Auch ExpertInnen zweifeln | |
| Wegen der steigenden Kosten protestiert die [3][Transportbranche]. Auch der | |
| Arbeitgeber- und Industrieverband reagierte kritisch, und selbst der | |
| „Klimarat“ der Regierung ist nicht recht zufrieden. Der hält den Versuch, | |
| Klima- und Verkehrspolitik unter einen Hut zu bringen, für wenig geglückt: | |
| Beide Ziele würden dadurch nicht optimal erreicht. | |
| Besser wäre es den ExpertInnen zufolge, einerseits die bestehende Abgabe | |
| auf Diesel zu erhöhen und andererseits Straßengebühren einzuführen – aber | |
| nicht nur für Lkws, sondern für jeglichen Straßenverkehr. Sie schlagen vor, | |
| dabei auch nach Stadt- oder Überlandverkehr sowie weiteren Kriterien wie | |
| beispielsweise Tageszeit oder Gewicht der Fahrzeuge zu differenzieren. | |
| 15 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kontrollen-an-der-Grenze-zu-Daenemark/!5930647 | |
| [2] /Bund-uebernimmt-ineffizientes-Toll-Collect/!5565970 | |
| [3] /Neue-Regierungskoalition-in-Daenemark/!5902755 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Verkehrspolitik | |
| Dänemark | |
| Lkw | |
| Grenzübergang | |
| Dänemark | |
| Maut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaschutz im Verkehr: Lkw-Maut wird teurer | |
| Die Regierung will mit einem CO2-Aufschlag den Klimaschutz im Verkehr | |
| voranbringen. Das treibt die Preise nach oben, warnt die Logistikbranche. | |
| Kontrollen an der Grenze zu Dänemark: Ein bisschen weniger | |
| Die Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze verstoßen gegen das | |
| Schengener Abkommen. Nun will Dänemark die Kontrollen versuchsweise | |
| lockern. | |
| Neue Regierungskoalition in Dänemark: Mehrheitsregierung nach 30 Jahren | |
| Dänemarks Sozialdemokraten rücken weiter nach rechts. Dabei hätte | |
| Ministerpräsidentin Frederiksen ihre Minderheitsregierung fortführen | |
| können. | |
| Bund übernimmt ineffizientes Toll-Collect: Lkw-Maut wird nicht privatisiert | |
| Das Lkw-Mautsystem Toll-Collect wird doch nicht wieder privatisiert. Der | |
| Bundesregierung zufolge ist es 357 Millionen Euro günstiger, die Maut | |
| selbst einzutreiben. |