| # taz.de -- Staatssekretär im Wirtschaftsministerium: Nimmermann tritt Job an | |
| > Der Amtsantritt fällt mitten in den Streit um das geplante | |
| > Gebäudeenergiegesetz. Am Dienstagabend will Habeck Fachpolitiker:innen | |
| > zum Gespräch laden. | |
| Bild: Neuer Staatssekretär im grün geführten Bundeswirtschaftsministerium: P… | |
| Berlin taz | Der neue Staatssekretär im grün geführten | |
| Bundeswirtschaftsministerium, [1][Philipp Nimmermann, hat am Dienstag die | |
| Arbeit aufgenommen]. Nimmermann folgt auf den Energieexperten Patrick | |
| Graichen, der wegen der sogenannten [2][Trauzeugenaffäre sein Amt verloren | |
| hat]. Der 57-jährige Nimmermann ist Finanzexperte. Nach seiner Tätigkeit | |
| als Chefvolkswirt der BHF-Bank war er Finanzstaatssekretär in | |
| Schleswig-Holstein und Wirtschaftsstaatssekretär in Hessen. | |
| Nimmermanns Amtsantritt fällt mitten in den Streit um das [3][geplante | |
| Gebäudeenergiegesetz (GEG),] mit dem der Umstieg von fossilen Heizungen auf | |
| klimafreundliche eingeleitet werden soll. Die Aufregung darüber ist hoch. | |
| Sie wird von einer Kampagne der Springer-Medien befeuert, der sich die | |
| mitregierende FDP angeschlossen hat. | |
| Für Dienstagabend hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die | |
| Fachpolitiker:innen der Regierungskoalitionen zu einem Gespräch über | |
| dieses Thema eingeladen, bei dem die Wogen geglättet werden sollen. Auch | |
| das Bundesbauministerium wird vertreten sein, da es sich um ein gemeinsames | |
| Projekt von Bauministerin Klara Geywitz (SPD) und Habeck handelt. | |
| Es gehe nicht um Verhandlungen, heißt es in Regierungskreisen. Vielmehr | |
| sollen unter anderem 77 von der FDP vorgelegte Fragen zum Heizungsaustausch | |
| geklärt werden. | |
| ## Fragenkatalog der FDP | |
| Über die vermeintlich offenen Fragen der FDP hat es in den vergangenen | |
| Wochen erhebliche Irritationen gegeben. Vertreter:innen der Liberalen | |
| hatten behauptet, das Gesetzgebungsverfahren zum GEG könne nicht beginnen, | |
| weil die FDP-Fraktion noch mehr als 100 Fragen habe, die vom | |
| Wirtschaftsministerium nicht beantwortet worden seien. Dann wurde | |
| öffentlich, dass dieser Fragenkatalog der Fraktion überhaupt nicht | |
| existierte. | |
| Am vergangenen Freitag schließlich schickte die FDP 77 Fragen an das | |
| Wirtschaftsministerium, hieß es in Regierungskreisen. Unterdessen laufen | |
| die Verhandlungen über das Heizungstauschgesetz in der Koalition weiter. | |
| [4][Habeck hat Kompromissbereitschaft signalisiert], etwa hinsichtlich des | |
| Beginns eines Einbauverbots für Gas- und Ölheizungen. | |
| 30 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Habecks-kuenftiger-Staatssekretaer/!5933281 | |
| [2] /Staatssekretaer-Graichen-entlassen/!5935386 | |
| [3] /Foerderung-fuer-Heizungsaustausch/!5926229 | |
| [4] /Habeck-weicht-Heizungsgesetz-auf/!5934970 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Robert Habeck | |
| Heizung | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Heizung | |
| Robert Habeck | |
| Energiekrise | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesregierung treibt Wärmewende voran: Großer Bruder fürs Heizungsgesetz | |
| Der Streit ums klimaneutrale Heizen schwelt. Trotzdem geht der Entwurf für | |
| die kommunale Wärmeplanung in die Länder- und Verbändeabstimmung. | |
| Habeck weicht Heizungsgesetz auf: Kein Grund zur Freude | |
| Habecks Ankündigung ist das Ergebnis einer Hetzkampagne der | |
| Springer-Medien. Doch sie sendet fatale Signale an Bürger und Wirtschaft. | |
| Umstrittenes Heizungstauschgesetz: Habeck will nachbessern | |
| Der grüne Wirtschaftsminister kündigt Änderungen im umstrittenen | |
| Gebäudeenergiegesetzes an. Der Start könnte zeitlich gestaffelt werden. | |
| Industrielobbyist über Heizungsgesetz: „Es geht nicht um Ideologie“ | |
| Der Lobbyverband der Elektroindustrie unterstützt Habecks Heizungsgesetz. | |
| Warum und worauf es ankommt, erklärt Geschäftsführer Wolfgang Weber. |