| # taz.de -- Reproduktive Rechte in Deutschland: Paus gegen Gehsteigbelästigung | |
| > Eigentlich hätte ein entsprechender Gesetzentwurf bereits Ende 2022 | |
| > vorliegen sollen. Die grüne Familienministerin Lisa Paus macht jetzt | |
| > Druck. | |
| Bild: Bundesfamilienministerin Lisa Paus setzt sich gegen Gehsteigbelästigung … | |
| Berlin taz | Der Gesetzentwurf zur sogenannten Gehsteigbelästigung kommt, | |
| und zwar „möglichst bald“. Das kündigte Bundesfamilienministerin Lisa Paus | |
| (Grüne) gegenüber der taz an. „Die Gehsteigbelästigung ist ein Unding. | |
| Frauen in extrem schwierigen Situationen sind zur Beratung verpflichtet und | |
| werden auf dem Weg dahin belästigt und bedroht. Das ist ein unhaltbarer | |
| Zustand“, sagte Paus. | |
| Bei der Gehsteigbelästigung werden vor Arztpraxen, Krankenhäusern und | |
| Beratungsstellen Schwangere und Mitarbeiter_innen belagert. Die Koalition | |
| will dies deshalb als Ordnungswidrigkeit ahnden. Eigentlich sollte ein | |
| Gesetzentwurf [1][schon Ende letzten Jahres] vorliegen. „Ich wäre gern | |
| schneller damit gewesen, aber wir sind mit den Vorarbeiten schon weit und | |
| haben inzwischen gute Gespräche mit dem Justiz- und dem Innenministerium | |
| geführt“, sagte Paus der taz. Auch ein [2][Rechtsgutachten des grünen-nahen | |
| Gunda-Werner-Instituts] wiegt die Persönlichkeitsrechte der schwangeren | |
| Person schwerer als die Meinungsfreiheit Unbeteiligter. | |
| Silvia Breher, frauenpolitische Sprecherin der CDU, spricht sich jedoch | |
| gegen „pauschale Be- und Verurteilungen“ aus: „Sogenannte | |
| Gehsteigbelästigungen durch Proteste oder Mahnwachen vor den | |
| Abtreibungskliniken sehe ich grundsätzlich kritisch“, sagte sie der taz. | |
| „Auf der anderen Seite ist es das grundgesetzlich geschützte Recht der | |
| Bürger, sich zu Demonstrationen zusammenzuschließen und so auf den Schutz | |
| des ungeborenen Lebens aufmerksam zu machen.“ Beide Rechte müssten daher in | |
| einen angemessenen Ausgleich gebracht werden. | |
| Heidi Reichinnek, frauenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, geht | |
| dieser Vorstoß nicht weit genug: „Die Gehsteigbelästigungen sind nur eine | |
| besonders öffentliche Form der Einschüchterungsversuche von Betroffenen. | |
| Falschinformation, auch durch falsche Beratungsstellen, an die Schwangere | |
| geraten, Beleidigungen und Bedrohung sind Alltag.“ Sie fordert deshalb kein | |
| Verbot der Gehsteigbelästigung, sondern einen sicheren, störungsfreien und | |
| anonymen Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen. | |
| ## Paus lobt den Vorstoß Bremens | |
| Über die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen berät [3][seit Ende | |
| März eine Expert_innen-Kommission]. Bislang regelt Paragraf 218 im | |
| Strafgesetzbuch, dass ein Schwangerschaftsabbruch eine Straftat darstellt, | |
| der nur unter bestimmten Bedingungen nicht bestraft wird. Dazu gehört eine | |
| Pflichtberatung der schwangeren Person und die Durchführung bis zur 12. | |
| Schwangerschaftswoche. | |
| Ein Jahr lang soll die Expert_innen-Kommission nun beraten. „Selbst wenn | |
| diese Kommission zügig arbeitet: Es ist doch jetzt schon unrealistisch, | |
| dass die Empfehlung in dieser Legislatur noch umgesetzt wird“, sagt | |
| Reichinnek. | |
| [4][Bremen will derzeit ein Landesgesetz] zum Verbot von | |
| Gehsteigbelästigungen voranbringen. Einen solchen Vorstoß hält | |
| Familienministerin Lisa Paus für verständlich: „Ich finde es gut, wenn | |
| Bremen hier vorangeht“, sagt die Grünen-Politikerin. „Das bremische Gesetz | |
| stärkt über das Thema Gehsteigbelästigung hinaus eine bedarfsgerechte | |
| Versorgung. Es betrifft neben den Frauen auch die Beschäftigten und wir | |
| haben ohnehin einen Versorgungsmangel aufgrund der rechtlichen und auch | |
| tatsächlichen Rahmenbedingungen.“ | |
| 2 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/abtreibungsgegner-sollen-bel… | |
| [2] https://www.gwi-boell.de/de/2021/05/27/politische-handlungsempfehlungen-im-… | |
| [3] /Diskussion-um-Schwangerschaftsabbrueche/!5925179 | |
| [4] /Landesgesetz-fuer-Abtreibungen/!5919021 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicole Opitz | |
| ## TAGS | |
| Paragraf 218 | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Reproduktive Rechte | |
| Pro Familia | |
| Belästigung | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Paragraf 218 | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Antifeminismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Juristin zu Abtreibungsgegner-Gesetz: „Schritt zu mehr Erträglichkeit“ | |
| Am Mittwoch debattiert der Bundestag zu sogenannten Gehsteigbelästigungen. | |
| Der sei endlich ein Bekenntnis zum Schutz Schwangerer, sagt Céline | |
| Feldmann. | |
| Abtreibungsgegner_innen vor Kliniken: Gehsteigbelästiger auf Abstand halten | |
| Radikale Abtreibungsgegner_innen verhindern überall in Deutschland den | |
| reibungslosen Ablauf von Abbrüchen. Das will die Bundesregierung künftig | |
| ahnden. | |
| Diskussion um Schwangerschaftsabbrüche: Was in Zukunft Recht ist | |
| Am Freitag startet die Expert*innenkommission der Koalition, die | |
| über Legalisierung von Abtreibungen beraten soll. Die FDP bremst. | |
| Landesgesetz für Abtreibungen: Bremen will Versorgung sichern | |
| Mit einem Gesetz soll es möglich sein, Ärzt:innen finanziell zu | |
| unterstützen. Auch sogenannte „Gehsteigbelästigungen“ soll es verhindern. | |
| Expert_in über Hass gegen Frauen: „Antifeminismus als Einstiegsdroge“ | |
| Die Amadeu Antonio Stiftung startet eine Meldestelle zu frauenfeindlichen | |
| Vorfällen. Betroffen sei vor allem, wer in der Öffentlichkeit stehe, sagt | |
| Ans Hartmann. |