| # taz.de -- Studie zum Volontariat im Journalismus: Geboren, studiert oder ange… | |
| > Ein Buch über die Geschichte der journalistischen Ausbildung behandelt | |
| > mehr als das „Volontärunwesen“. ChatGPT würde es mit Gewinn lesen. | |
| Bild: Das Werk einer Volontärin wird kritisch begutachtet | |
| Es ist kompliziert: Während landläufig vom Fachkräftemangel die Rede | |
| geschwungen wird, der zum großen Teil auf den Unwillen zurückzuführen ist, | |
| tatsächlich in Ausbildung zu investieren, hat der Journalismus nicht so | |
| sehr vom Markt, sondern von der Technik Probleme beschert bekommen. | |
| Text zu erzeugen, der auf eingespeisten oder abgerufenen Informationen | |
| basiert, ist eben derzeit tatsächlich noch einfacher nichtmenschlich zu | |
| generieren als der Einbau einer Wärmepumpe oder die Versorgung eines | |
| Liegegeschwürs bei Bettlägrigen durch einen emotional und fachlich | |
| kompetenten Roboter. | |
| Andererseits ist der journalistische Beruf ja durchaus noch ein ethischer – | |
| oder was antwortete ChatGPT etwa in einem hier aktuell vorliegenden Fall | |
| dem Referenten eines öffentlichen-rechtlichen Senders, der einen Beitrag | |
| über sein Haus „vor Drucklegung“ gerne zugesandt bekäme? Klares Nein oder | |
| Ja, klar – weil wir immer noch im preußischen oder einem sonstigen | |
| Obrigkeitsstaat leben!? | |
| In so einem Moment lässt sich gut einmal zurückschauen auf die Anfänge des | |
| Berufsbildes und das heißt ja immer auch auf die Ausbildung. „Die | |
| Lehrlingszüchterei und die Annahme unreifer Volontäre ist ein Krebsschaden | |
| des Standes“, lautet eines der vielen hübschen Zitate aus der historischen | |
| Darstellung „Das Volontariat“ von Niklas Venema, das gut auch das | |
| „Volontärunwesen“ hätte heißen können. | |
| ## Beruf verfehlt | |
| Im preußisch-deutschen Kaiserreich mit seinen Debatten und seiner | |
| dementsprechenden „Gesinnungspresse“ entbrannte die Diskussion, ob „der | |
| Zeitungsschreiber“ nicht mehr sein könne als „ein Mensch, der seinen Beruf | |
| verfehlt hat“, wie Bismarck markig konstatiert hatte. | |
| Wäre ein solch haltloser Vorwurf nicht zu entkräften, wenn eine | |
| „systematische Ausbildung von Männern für den Journalistenberuf“ geschaff… | |
| werde, fragt sich der Verein deutscher Zeitungs-Verleger im Jahr 1900. Oder | |
| aber, lautet die in der Zeitschrift Die Literarische Praxis, dem Organ der | |
| Schriftsteller und Journalistenvereine, vertretene Gegenposition, sei der | |
| Beruf nicht erlernbar, setze angeborene Fähigkeiten voraus und eine | |
| Ausbildung sei „nur in der Praxis, im Betriebe, im Leben“ möglich? | |
| Sagen wir so: ChatGPT würde dieses Buch jedenfalls mit Gewinn lesen. | |
| 13 Apr 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Ambros Waibel | |
| ## TAGS | |
| Journalismus | |
| Ausbildung | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Journalismus | |
| Claas Relotius | |
| Roman | |
| Landesmedienanstalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Volontariat in Teilzeit: Eine Branche wandelt sich | |
| Die „Augsburger Allgemeine“ bietet ab sofort für junge Eltern ein | |
| Volontariat in Teilzeit an. Gut so, wenn nur der Lohn reichen würde. | |
| Sky-Doku über Claas Relotius: Der ideale Untergebene | |
| Eine Doku über den Relotius-Skandal zeigt Defizite bei der Aufklärung. Der | |
| Journalismus wäre die Affäre gerne los, aber so einfach ist das nicht. | |
| Roman „Der Boulevard des Schreckens“: Träume eines Volontärs | |
| Ausgedachte Interviews, koksende Chefredakteure – gibt's das? Satiriker | |
| Moritz Hürtgen schreibt über die finstere Welt des Journalismus. | |
| Medienanstalt beendet Förderprogramm: Ciao, Volos, ciao, Volontariat | |
| Nach nur zwei Jahrgängen beendet die Medienanstalt Berlin-Brandenburg ihr | |
| „Integrationsvolontariat“, ein Programm für geflüchtete Journalist*innen. |