| # taz.de -- Volontariat in Teilzeit: Eine Branche wandelt sich | |
| > Die „Augsburger Allgemeine“ bietet ab sofort für junge Eltern ein | |
| > Volontariat in Teilzeit an. Gut so, wenn nur der Lohn reichen würde. | |
| Bild: Erst windeln wechseln, später Pressekonferenz muss möglich sein | |
| Endlich! Die Augsburger Allgemeine bietet ab April offiziell ein | |
| Teilzeitvolontariat an. „Wir wollen jungen Müttern und Vätern die Tür in | |
| den Journalismus öffnen“, schreibt Ausbildungsleiterin Lea Thies auf | |
| Linked-in. Eltern seien vernetzt, Organisations- und Improvisationstalente; | |
| lernten jeden Tag dazu. Für ihre Kinder müssten sie Themen einordnen und | |
| übersetzen, Erzähltalent hätten auch viele, schreibt Thies. „Eltern haben | |
| Superkräfte. Sie bringen zusätzliche wertvolle Skills mit, die jedes | |
| Redaktionsteam gebrauchen kann.“ | |
| Die Gegenargumente sind offensichtlich: Die Weltlage ist unvorhersehbar, | |
| Journalist*innen müssen einspringen können, wenn etwas passiert. | |
| Veranstaltungen, Termine und Ereignisse passen sich nicht an feste Arbeits- | |
| oder Kita-Schließzeiten an. Das spiegelt auch die Ausbildung wider. | |
| Allein ein [1][Volontariat] zu bekommen, also eine Ausbildung in einem | |
| Verlag, oder einen Platz an einer der prestigeträchtigen | |
| [2][Journalismusschulen], erfordert meist mehrere mies bezahlte | |
| Vollzeitpraktika. Dabei versucht man ständig, sich zu beweisen und einen | |
| guten Eindruck bei den Verantwortlichen zu hinterlassen. So klagen etwa | |
| auch in der aktuellen Ausgabe des Branchenmagazins Medium Magazin 35 | |
| Nachwuchsjournalist*innen über die hohen Hürden beim Einstieg. | |
| Mittlerweile gibt es Programme – wenn auch nicht ausreichend – für | |
| Journalist*innen mit Migrationsgeschichte oder aus | |
| Arbeiter*innenhaushalten. Wer jedoch nahezu überall hinten runterfällt, | |
| sind junge Eltern und Menschen, [3][die Sorgearbeit übernehmen]. | |
| Dass die Augsburger Allgemeine diese Leerstelle nun angeht, ist ein gutes | |
| Zeichen. Die erste Teilzeitvolontärin hat ihre Ausbildung bereits begonnen. | |
| Dass das Volontariat nun auch offiziell für Teilzeit ausgeschrieben ist, | |
| deutet darauf hin, dass das Modell funktioniert. Warum auch nicht? Gut | |
| vernetzte Teams können sich gegenseitig ergänzen und vernetzen, hybrides | |
| Arbeiten ermöglicht Eltern, auch mal von zu Hause an einer Pressekonferenz | |
| teilzunehmen. In vielen Medienhäusern sind Journalist*innen in Teilzeit | |
| angestellt, teils sogar in Führungspositionen. Warum sollte das nicht auch | |
| in der Ausbildung funktionieren? | |
| ## Sorgearbeit gerecht verteilen | |
| Also müssten nur die restlichen Medienhäuser nachziehen und alles wird gut? | |
| Nein, denn auch das Teilzeitvolontariat ist zu schlecht bezahlt, als dass | |
| es wirklich auch für alle zugänglich wäre. Es schließt zwar eine Lücke, was | |
| die Zeitarmut von Sorgearbeitenden betrifft, für Alleinerziehende ist der | |
| Lohn aber immer noch zu knapp. Und das, obwohl die Augsburger Allgemeine im | |
| Vergleich zu anderen Journalismus-Ausbildungen besser bezahlt: In Vollzeit | |
| bekommen die Volontär*innen 2.150 im ersten und 2.450 Euro brutto im | |
| zweiten Jahr. | |
| Die Teilzeitausbildung kann als 50- oder 75-Prozent Stelle in drei | |
| beziehungsweise vier Jahren absolviert werden. Das hieße dementsprechend in | |
| der ersten Ausbildungshälfte 1.612 Euro brutto bei einer 75-Prozent-Stelle | |
| und 1.075 Euro bei einer 50-Prozent-Stelle. Das ist für Alleinerziehende, | |
| eine der Gruppen mit dem höchsten Armutsrisiko in Deutschland, zu wenig. | |
| Dennoch: Die Augsburger Allgemeine stärkt mit ihrem Teilzeitvolontariat | |
| maßgeblich die Vereinbarkeit von Sorgeaufgaben und Journalismus. Es hilft | |
| Paaren oder Ex-Partner*innen, Sorgearbeit gerechter zu verteilen. Andere | |
| Verlage, Medienhäuser und Schulen sollten dem Beispiel folgen. Es ist an | |
| ihnen, dabei in Zukunft auch Alleinerziehende stärker einzubeziehen und | |
| mitzudenken. Damit in Zukunft auch wirklich alle Talente ihren Zugang in | |
| die Branche finden können, gehört zu Teilzeit auch: eine Bezahlung, die für | |
| den Lebensunterhalt einer Familie reicht. | |
| 30 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Studie-zum-Volontariat-im-Journalismus/!5927818 | |
| [2] /Evangelische-Journalistenschule-schliesst/!5842360 | |
| [3] /Diskussion-um-Care-Arbeit/!5947688 | |
| ## AUTOREN | |
| Moritz Müllender | |
| ## TAGS | |
| Journalismus | |
| Eltern | |
| Care-Arbeit | |
| GNS | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Kolumne Diskurspogo | |
| Journalismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder und mobile Endgeräte: Absetzbewegung gegen die Eltern | |
| Komische Zeiten: Die Eltern hängen wegen der Weltlage am Handy, während die | |
| Kinder plötzlich wieder backen. Aber keine Bücher sind auch keine Option. | |
| Diskussion um Care Arbeit: Auch Kinderlose kümmern sich | |
| Sorgearbeit ist ein weites Feld – der sehr deutsche Kleinfamilien-Fokus | |
| wird dem nicht gerecht. Von einer familienfreundlichen Arbeitskultur müssen | |
| alle profitieren können. | |
| Studie zum Volontariat im Journalismus: Geboren, studiert oder angelernt? | |
| Ein Buch über die Geschichte der journalistischen Ausbildung behandelt mehr | |
| als das „Volontärunwesen“. ChatGPT würde es mit Gewinn lesen. |