| # taz.de -- China und Europa: Doppelzüngiger Macron | |
| > Groß ist die Aufregung um Macrons Abrücken von den USA in der | |
| > Taiwan-Frage. Dabei mischt nicht nur Frankreich geopolitisch in der | |
| > Region mit. | |
| Bild: Präsident Macron bei einer Rede an der Universität in Guangzhou am 7. A… | |
| Ganze 72 Kampfflugzeuge plus zehn Kriegsschiffe aus China zählte das | |
| Verteidigungsministerium in Taipeh. Diese waren dabei, Taiwan zu umkreisen, | |
| als Übung für Chinas Strategie, die Insel in einigen Jahren anzugreifen. | |
| Nun regt sich in Europa die politische Öffentlichkeit auf, wie Frankreichs | |
| Präsident Emmanuel Macron Europa die Leviten liest, [1][sich nicht durch | |
| „andere Großmächte“ – also die USA – in Konflikte wie den rund um Tai… | |
| verwickeln zu lassen]. | |
| Annalena Baerbock indes versuchte jetzt während ihres Besuchs in China zu | |
| beschwichtigen: [2][Die französische Chinapolitik spiegele „eins zu eins“ | |
| die europäische Chinapolitik wider], meinte sie auf ihrer ersten Station in | |
| der Hafenstadt Tianjin, aber das waren nur diplomatische Beteuerungen. | |
| Chinas Militärmanöver gegen Taiwan wie Macrons Mahnung an Europa, sich | |
| herauszuhalten, fanden kurz nach dem Ende von Macrons Chinabesuch statt. | |
| So wollte Peking dem Zauderer aus Frankreich eine Chance geben, sich in | |
| Chinas „innere Angelegenheiten“ gar nicht erst einzumischen. Die Botschaft: | |
| Ihr Europäer könnt uns als die einzige Großmacht, die die USA | |
| herausfordert, so oder so nicht das Wasser reichen, also lasst das gleich | |
| sein. So oder so ähnlich klang denn auch Emmanuel Macron: Wenn die Europäer | |
| allein schon den Krieg in der Ukraine nicht händeln könnten! | |
| Die bittere Ironie ist: Frankreich war es, das sich längst in – wenn auch | |
| scheinbar andere – „innere Angelegenheiten“ Chinas eingemischt hatte. Par… | |
| war in Europa an erster Stelle, 2018 seine „Indo-Pazifik-Strategie“ aus der | |
| Taufe zu heben und so mit der amerikanisch-japanischen Strategie gleichen | |
| Namens von Europa aus zu korrespondieren. | |
| Bewaffnete Patrouille | |
| Dem Vorbild folgte später Berlin. Frankreich entsandte seinen | |
| Flugzeugträger „Charles de Gaulle“ in das umstrittene Südchinesische Meer, | |
| um mit den USA, Japan, Australien, Kanada und Indien bewaffnet Patrouille | |
| zur Sicherung freier Handelswege zu fahren, klar gegen Chinas | |
| Expansionspolitik gerichtet, die das Südchinesische Meer als Chinas | |
| Binnensee beansprucht. Anfang 2022 folgte Deutschland auch diesem Vorbild | |
| mit der Fregatte „Bayern“. | |
| Haben sich zuerst Franzosen, dann alle anderen Europäer in die Strategie | |
| der USA, in Konflikte nur unfreiwillig verwickeln lassen, die sie so gar | |
| nicht sahen? Wohl kaum. Denn europäische Großmächte, allen voran Frankreich | |
| und Deutschland, haben längst kundgetan, wie interessiert sie an einer | |
| Indo-Pazifik-Konzeption als einer die Zukunft sichernden Geopolitik sind: | |
| Indien, der Subkontinent mit bald mehr und weitaus jüngerer Bevölkerung als | |
| das alternde China, winkt schon mit einem Marktvolumen, das Europa für | |
| Jahrzehnte überlebenswichtige Aufträge sichert. | |
| Indes hat Frankreich mit allen vier Teilnehmern der sogenannten Quad – USA, | |
| Japan, Indien und Australien – den sicherheitspolitischen | |
| 2-plus-2-Mechanismus (Verteidigungs- und Außenministertreffen in festen | |
| Intervallen) eingerichtet; in vollem Bewusstsein, gegen wen der Block | |
| gerichtet ist. Ähnliches passiert auch zwischen Berlin und Tokio sowie | |
| Berlin und Canberra. | |
| Dies entgeht Peking nicht, trotz Macrons beschwichtigenden Worten. Xi | |
| Jinping ist bewusst: Man hat mit dem gesamten Westen zu tun, nicht bloß mit | |
| den USA. Das zeigt der Krieg in der Ukraine, wo dieser Westen, ohne selbst | |
| in den Krieg einzusteigen, mit Waffenlieferungen und anderen Hilfen | |
| eingreift. | |
| Denn da gilt es etwas zu verteidigen, das der Westen nicht aufgeben will | |
| oder kann – für die einen ist das die Sicherheit, für die anderen die | |
| Demokratie; für die Dritten zukünftige Märkte, siehe die europäische | |
| Indo-Pazifik-Strategie, die nicht allein aus Worten, sondern auch aus Taten | |
| resultiert. | |
| 15 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Macron-besucht-Xi-Jinping/!5924774 | |
| [2] https://www.welt.de/politik/ausland/article244765114/China-Aussenministerin… | |
| ## AUTOREN | |
| Shi Ming | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| China | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Taiwan | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| China | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Xi Jinping in Frankreich: „Weder ein Freund noch ein Feind“ | |
| Chinas Xi Jinping beginnt seine Europareise in Frankreich. Paris geht es um | |
| Pekings Haltung zu Russlands Ukraine-Krieg und um ungleichen Handel. | |
| Deutsche China-Strategie: Blick nach Osten | |
| Das Gezänk zwischen SPD und Grünen über Baerbocks Asienreise war unwürdig. | |
| Immerhin erhöhte es die öffentliche Aufmerksamkeit für die Krisen in Asien. | |
| Frankreichs Verfassungsrat für Macrons Reform: Juristischer Sieg, soziales Ris… | |
| Der Verfassungsrat hat gegen die Erhöhung des Rentenalters und das Vorgehen | |
| der Regierung nichts einzuwenden. Die Gewerkschaften wüten. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine in Bachmut unter Beschuss | |
| Die ukrainische Verteidigung zieht sich aus einigen Positionen zurück. Der | |
| Europäische Rat hat die russische Söldnertruppe Wagner auf seine | |
| Sanktionsliste gesetzt. | |
| Demografischer Wandel in China: Erst reich werden und dann alt | |
| China ist nicht mehr das Land mit der größten Bevölkerung der Welt. Auch | |
| das Durchschnittsalter steigt. Beides bedroht das Wachstumsmodell des | |
| Landes. | |
| Chinas Militärübungen: Macrons fatales Signal | |
| In Taiwan hat man sich an die Drohungen aus Peking gewöhnt. Macrons | |
| Abrücken vom Kurs der USA hat aber das Vertrauen in den Westen geschmälert. |