| # taz.de -- Pentagon-Leaks in den USA: Verschlossene Augen in Washington | |
| > US-Präsident Joe Biden gibt sich angesichts der Pentagon-Leaks „nicht | |
| > besorgt“. Der Umgang mit den Enthüllungen erinnert an die Zeit von | |
| > Wikileaks. | |
| Bild: Saubere Nacken, schmutzige Geschäfte: Sicherheitskräfte vor dem Pentago… | |
| New York taz | „Guckt da nicht hin“, raten Sprecher von Washingtoner | |
| Regierungsstellen ihren Landsleuten. Sie meinen die mehreren Dutzend – | |
| möglicherweise mehr als 100 – geheimen US-Dokumente, die auf verschlungenen | |
| Wegen durch das Internet an die Öffentlichkeit geraten sind. [1][Die | |
| Papiere enthalten Informationen über die Befindlichkeit und Stärke der | |
| Kriegsparteien in der Ukraine], aber auch über die US-Diplomatie im Nahen | |
| Osten und Afrika. | |
| Die Fragen, wie echt sie sind, wie manipuliert sie sind und wer sie geleakt | |
| hat, beschäftigen gegenwärtig zumindest die Regierungen in den USA, der | |
| Ukraine und Russland. | |
| Während Verteidigungsminister Lloyd Austin in Washington nötigenfalls | |
| „jeden Stein umdrehen“ will, um die undichte Stelle herauszufinden, besteht | |
| US-Präsident Joe Biden darauf, dass er „nicht besorgt“ sei. Bei einer | |
| Pressekonferenz am Donnerstag erklärte er, dass eine „umfassende | |
| Untersuchung“ laufe und man „nah der Antwort“ sei. Nach seiner Ansicht | |
| enthält das Datenloch „nichts Kontaminiertes“. | |
| Ex-Präsident Donald Trump nennt die ganze Sache das „Peinlichste“, das den | |
| USA je passiert sei, und macht Biden persönlich verantwortlich. Offiziell | |
| tappen die Ermittler weiterhin im Dunkeln. | |
| ## Abgetippte Details | |
| [2][Die Washington Post hingegen hat einen – nicht namentlich genannten und | |
| nicht volljährigen – Interviewpartner gefunden], der den Informanten im | |
| Internet gekannt haben will. Der Interviewpartner nennt den Informanten | |
| „OG“ und sagt, dieser habe auf einer „US-Militärbasis“ gearbeitet, sei… | |
| Regierungsgeheimnissen vertraut, sei über 20 Jahre alt und „sehr schlau“. | |
| Nach Ansicht des Interviewpartners habe der Leaker gewusst, dass er | |
| Illegales tat. „Er war der Leader unserer Gruppe“, sagte der | |
| Interviewpartner der Washington Post, „er wollte, dass wir informiert und | |
| fit sind“. | |
| Das Weggucken in Washington erinnert an die Zeit vor einem Jahrzehnt, als | |
| die Enthüllungsplattform Wikileaks der Hauptfeind der US-Behörden zu sein | |
| schien. Damals sperrte die US-Regierung den Zugang zu Wikileaks-Webseiten | |
| auf den Dienstcomputern ihrer Beschäftigten. | |
| Auch die „Pentagon Files“ sind erstmals im Internet erschienen. Nach | |
| Informationen von US-Medien und des niederländischen Recherchediensts | |
| Bellingcat tauchten erste Details bereits vor Jahreswechsel auf. Es soll | |
| sich dabei um abgetippte Inhalte aus Geheimdokumenten gehandelt haben. Ab | |
| Januar speiste jemand fotografierte Dokumente in eine Chatgruppe des | |
| Servers Discord, der auf Computerspiele und ein jugendliches Publikum | |
| spezialisiert ist. | |
| Die Chatgruppe, die inzwischen gelöscht ist, trug zeitweise den Namen „Thug | |
| Shaker Central“. Sie soll während der Pandemie entstanden und gewachsen | |
| sein und oft auch andere Namen gehabt haben – darunter auch offen | |
| rassistische. | |
| Die rund zwei Dutzend jungen User der privaten Chatgruppe teilten die | |
| Faszination für Schusswaffen, Militärgerät (inklusive Kleidung), Gott und | |
| Rennwagen. Gemeinsam waren ihnen auch die Sympathie für das orthodoxe | |
| Christentum, für einen Youtuber namens „Oxide“. Oxide läuft vor der | |
| Videokamera mit schwerem Geschütz herum und ballert und vertritt die bei | |
| Rechten in den USA weit verbreitete Einschätzung, dass man „der Regierung“ | |
| nicht trauen könne. Aber längst nicht alle ihre Postings sollen politischen | |
| Charakter gehabt haben. | |
| ## „Die Spitze des Eisbergs“ | |
| Es ist unklar, wie und wann das Material von der kleinen Chatgruppe auf dem | |
| Server Discord auf die Plattform „4Chan“ geraten ist, auf der sich radikale | |
| Rechte in den USA tummeln und die auch im Vorfeld des gewalttätigen Sturms | |
| auf das US-Kapitol vom 6. Januar 2021 eine Rolle gespielt hat. | |
| Die US-Ermittler wurden offenbar erst hellhörig, nachdem die geleakten | |
| Dokumente von 4Chan auf prorussische Telegram-Kanäle weitergeleitet worden | |
| waren. Auf diesen Kanälen sind nach Recherchen von Bellingcat Versionen der | |
| Dokumente erschienen, deren Daten manipuliert waren. Unter anderem | |
| schrumpften die Todeszahlen der russischen Militärs radikal zusammen. | |
| Die US-Regierung und die große Öffentlichkeit hat erst kurz vor Ostern von | |
| den Dokumenten erfahren. Auch in dieser Woche weiß Präsident Bidens | |
| Sprecher für die Nationale Sicherheit, John Kirby, noch nicht, wie viele | |
| Dokumente tatsächlich in Umlauf sind und noch an die Öffentlichkeit geraten | |
| könnten. Aus dem Verteidigungsministerium in Washington verlautet, dass | |
| bislang erst die „Spitze des Eisbergs“ bekannt sei. | |
| In der Ukraine und in Russland liefern die Regierungen unterschiedliche | |
| Dementis. Sie reichen von „falsche Angaben“ bis hin zu der Mitteilung | |
| „grobe Manipulation“. | |
| Auf mehreren der Fotos von Dokumenten, die jetzt im Internet kursieren, ist | |
| im Hintergrund Handwerkszeug zu sehen, darunter der Klebstoff „Gorilla | |
| Glue“. Beobachter folgern daraus, dass die Dokumente vor den Augen der | |
| Behörden in den USA manipuliert worden sind. Da in dem aufgeblähten | |
| Sicherheitsapparat der Vereinigten Staaten mindestens 1,25 Millionen | |
| Menschen Zugang zu offiziellen Geheimnissen haben, ist die Zahl der | |
| potenziell Verdächtigen erheblich. | |
| 13 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pentagon-Leaks/!5927138 | |
| [2] https://www.washingtonpost.com/national-security/2023/04/12/discord-leaked-… | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Whistleblower | |
| USA | |
| Whistleblower | |
| GNS | |
| Pentagon | |
| Joe Biden | |
| Pentagon | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Whistleblower | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach den Pentagon-Leaks: Der Feind bleibt Putin | |
| Die diplomatischen Verstimmungen werden schnell vergessen sein. Die | |
| Allianzen mit den USA sind zu komplex, und wer zu bekämpfen ist, ist klar. | |
| Pentagon-Leaks in den USA: Geheimnisverrat aus Angeberei | |
| Das FBI nimmt einen 21-jährigen Nationalgardisten in Massachusetts fest. Er | |
| soll zahlreiche geheime US-Militärdokumente ins Netz gestellt haben. | |
| Pentagon-Leaks in den USA: 21-Jähriger festgenommen | |
| Seit Tagen verfolgen Moskau und Kyjiw die Veröffentlichung geheimer | |
| US-Dokumente zum Krieg in der Ukraine. Nun wurde ein Amerikaner | |
| festgenommen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: MiG-29-Lieferung ist genehmigt | |
| Berlin will am Donnerstag entscheiden, ob es Polen die Zustimmung zur | |
| Lieferung von MiG-29 erteilt. Russland meldet Einkesselung ukrainischer | |
| Truppen in Bachmut. | |
| Meduza-Auswahl 6. bis 12. April: Angriffskrieg spaltet Russlands Linke | |
| Hat die linke Bewegung in Russland eine Zukunft? Und warum ist Putins | |
| Ex-Frau so reich? Texte aus dem Exilmedium. | |
| Anwältin Stella Assange über Ehemann: „Julian kämpft ums Überleben“ | |
| Seit vier Jahren ist Wikileaks-Gründer Julian Assange in England im | |
| Gefängnis. Seine Anwältin und Ehefrau Stella Assange über die verheerenden | |
| Haftbedingungen. |