| # taz.de -- Justizreform in Israel: Ein Gesetz für Netanjahu persönlich | |
| > Die erste Gesetzesänderung der umstrittenen Justizreform ist durchs | |
| > Parlament. Es wird nun schwerer, einen Regierungschef für amtsunfähig zu | |
| > erklären. | |
| Bild: Steht wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht: Benjamin Netanjahu | |
| Tel Aviv taz/dpa | In Israel wird es künftig deutlich schwerer, einen | |
| Ministerpräsidenten für amtsunfähig zu erklären. Das Parlament in Jerusalem | |
| verabschiedete am Donnerstag nach nächtlicher Debatte eine entsprechende | |
| Gesetzesänderung. In letzter Lesung stimmten 61 der 120 Abgeordneten dafür. | |
| 47 Abgeordnete waren dagegen, die anderen fehlten oder enthielten sich. | |
| Damit wäre, wenn das Gesetz nicht noch von der Justiz gestoppt wird, für | |
| die Amtsenthebung künftig eine Dreiviertelmehrheit erforderlich. | |
| Dies ist die erste Gesetzesänderung im Rahmen [1][einer höchst umstrittenen | |
| Justizreform der neuen rechtsreligiösen Regierung] von Ministerpräsident | |
| Benjamin Netanjahu, die vom Parlament abschließend gebilligt wurde. Die | |
| Opposition verurteilte das neue Gesetz als „unanständig und korrupt“. Der | |
| Oppositionspolitiker Avigdor Lieberman kündigte an, vor dem Obersten | |
| Gericht dagegen vorzugehen. | |
| Die Änderung ist besonders umstritten, weil sie als persönlich auf | |
| Netanjahu und dessen Bedürfnisse zugeschnitten gilt. Gegen den 73-Jährigen | |
| läuft seit längerer Zeit ein Korruptionsprozess. Künftig wäre die | |
| Amtsenthebung eines Ministerpräsidenten nur wegen psychischer oder anderer | |
| Gesundheitsgründe möglich. Damit soll eine Einflussnahme des Obersten | |
| Gerichts oder der Generalstaatsanwaltschaft verhindert werden. | |
| In Israel gibt es seit rund drei Monaten heftige Proteste gegen die | |
| geplante Schwächung der Justiz. Bemühungen um einen Kompromiss waren aber | |
| bisher erfolglos. Es mehren sich Warnungen, das Land steuere auf eine | |
| Staatskrise hin. Für Donnerstag sind wieder Proteste im ganzen Land | |
| geplant. Bereits am Morgen kam es zu Blockaden und anderen Protestaktionen. | |
| 23 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Justizreform-in-Israel/!5922774 | |
| ## TAGS | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Israel | |
| Justizreform | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Justizreform | |
| Jerusalem | |
| Israel | |
| Gaza | |
| Israel | |
| Benjamin Netanjahu | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politische Krise in Israel: Dramatische Stunden | |
| So viele Menschen wie nie ziehen gegen die Justizreform auf die Straße. | |
| Gleichzeitig steht Israels rechts-religiöse Regierung am Abgrund. Und nun? | |
| Streit über Justizreform in Israel: Auf den Straßen und im Kabinett | |
| Netanjahu entlässt Verteidigungsminister Galant, der die Justizreform | |
| stoppen wollte. Zehntausende Menschen demonstrieren in der Nacht zu Montag | |
| in Tel Aviv. | |
| Anhaltende Proteste in Israel: Kommt die Regierungskrise? | |
| Israels Verteidigungsminister spricht sich dafür aus, die Justizreform zu | |
| stoppen, an der sich die Proteste entzünden. Regierungkollegen wittern | |
| Verrat. | |
| USA bestellen Israels Botschafter ein: Kritik an Rückkehr in Siedlungen | |
| Die USA protestieren gegen die Rückkehr von Israelis in geräumte Siedlungen | |
| im Westjordanland. Protest kommt auch aus Jordanien – aus anderem Grund. | |
| Deutsch-israelische Beziehungen: Schuld und Universalismus | |
| Israels Demokratiebewegung setzt auch auf deutsche Rückendeckung. Bedenken | |
| als Nachfahren der Täter sollten uns dabei nicht im Weg stehen. | |
| Justizreform in Israel: Netanjahu legt Teilkompromiss vor | |
| Israels Regierung zeigt sich kompromissbereit bei der Auswahl von Richtern. | |
| Doch Gegner der Justizreform halten an ihrer Kritik fest. |