| # taz.de -- Bewegungstermine in Berlin: Warum Grenzen? | |
| > Im Schatten der globalen Krisen geht das Sterben an den Außengrenzen der | |
| > EU weiter. Eine Ausstellung rückt die Krise zurück ins Bewusstsein. | |
| Bild: Grenzzäune ziehen ist offenbar einer der wichtigsten europäischen Werte | |
| Mehr als 25.000 Menschen sind seit 2014 im Mittelmeer auf der Flucht nach | |
| Europa ertrunken, so die Internationale Organisation für Migration, über | |
| 5.000 Menschen alleine 2016, in diesem noch jungen ersten Quartal 2023 | |
| liegt die Zahl der Toten bereits im dreistelligen Bereich. | |
| Die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Grenzen ist in Anbetracht der | |
| verheerenden Zustände berechtigt. Die Rufe nach deren Abschaffung | |
| verstummen nicht. | |
| Die am Dienstag startende Wanderausstellung [1][“Why Borders?“] initiiert | |
| durch den Künstler Arash Hampay, macht die Frage zum Titel einer | |
| einwöchigen Schau mit Werken von geflüchteten Künstler:innen. Die Medien, | |
| durch die die Kunstschaffenden ihre Erfahrungen bearbeiten und sie mit dem | |
| Publikum teilen reichen von Zeichnungen und Bildern über Gedichte und | |
| Fotografien. Es wird diverse Führungen und Themenabende geben von und mit | |
| den Künstler:innen. Das Programm in der Zukunft am Ostkreuz ist | |
| größtenteils in englischer Sprache: | |
| ▶ Vernissage mit Arash Hampay von [2][Why Borders?] und Küfa von [3][Phia | |
| e.V.] (Dienstag, 21. März, 19 Uhr, Laskerstraße 5) | |
| ▶ Ausstellungsführung und Gespräch zu europäischen Grenzen und deutschen | |
| Flüchtlingsheimen (Mittwoch, 22. März, 19 Uhr, Laskerstraße 5) | |
| ▶ Ausstellungsführung und Kennenlernen mit [4][Refugees for Future] | |
| (Donnerstag, 23. März, 19 Uhr). | |
| ▶ Ausstellungsführung und Lesung von Gedichten von Aryan Ashori, Künstler | |
| und Gründer von Why Borders. (Freitag, 24. März, 19 Uhr, Laskerstraße 5). | |
| ▶ Filmvorführung und Diskussion mit [5][Blindspots e.V], ein Verein der | |
| humanitäre Hilfe an den EU-Außengrenzen organisiert (auf Deutsch). | |
| (Sonntag, 26. März, 19 Uhr, Laskerstraße 5). | |
| ## Abschiebezentrum stoppen | |
| Für Anfang Juni ist ein mehrtägiges [6][„Stop Deportation! Protestcamp“] | |
| geplant von den Aktivist:innen der Initiative „Abschiebezentrum BER | |
| verhindern“. Hintergrund ist das von der brandenburgischen Regierung | |
| beschlossene [7][“Ein- und Ausreisezentrum“ am Flughafen BER in | |
| Schönefeld.] Im Café Cralle im Wedding findet ein Infovortrag statt zu dem | |
| geplanten Zentrum und dem Protestcamp. Der Vortrag ist auf Englisch mit | |
| französischer Übersetzung (Mittwoch, 22. März, 20 Uhr, Hochstädterstraße | |
| 10A). | |
| Im Regenbogen Kino in Kreuzberg werden die Filme [8][„Libya. No Escape From | |
| Hell“] und „ABBAS“ vorgeführt und anschließend diskutiert. Moderiert wi… | |
| das Ganze von einer Aktivistin von [9][Solidarity with Refugees in Libya]. | |
| Referent:innen sind zwei Aktivisten, Überlebende der libyschen | |
| Gefangenenlager und der Regisseur des Films ABBAS gemeinsam mit seinem | |
| Kameramann und Co-Produzenten. Der Eintritt ist frei. Eine Spende von | |
| mindestens 5 Euro ist aber erwünscht. Im Anschluss gibt es im | |
| RegenbogenCafé Soli-Café und Küfa vom [10][No Border Assembly] (Freitag, | |
| 24. März, Lausitzer Str. 22, Einlass 17:30 Uhr). | |
| Der Frage „[11][Lässt sich Migration managen?]“ widmet sich eine | |
| Podiumsdiskussion in der Berlin-Brandenburgische Akademie der | |
| Wissenschaften. Die weiterführende Fragestellung lautet: „Sieben Jahre | |
| [12][EU-Türkei-Deal] als Vorbild für Europas Grenzregime?“ Zugegen wird der | |
| Vordenker der EU-Türkei-Erklärung Gerald Knaus sein. Außerdem auf dem | |
| Podium sind Clara Bünger von der Linken,Valeria Hänsel von medico | |
| international und Christian Jakob von der taz als Moderator (Dienstag, 28. | |
| März, Jägerstraße 22-23, 19 Uhr). | |
| 21 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://zukunft-ostkreuz.de/programm.html | |
| [2] https://www.instagram.com/whyborders/ | |
| [3] https://phia-ev.jimdofree.com/ | |
| [4] https://www.facebook.com/refugeesforfuture | |
| [5] https://blindspots.support/ | |
| [6] https://abschiebezentrumverhindern.noblogs.org/camp-2023/ | |
| [7] /Geplantes-Abschiebezentrum-am-BER/!5890361 | |
| [8] https://regenbogenfabrik.de/libya-no-escape-from-hell-abbas/ | |
| [9] http://www.swruk.org/ | |
| [10] https://noborderassembly.blackblogs.org/de/ | |
| [11] https://www.medico.de/termin/2023-03-28/laesst-sich-migration-managen-559 | |
| [12] /EU-Tuerkei-Deal/!t5296161 | |
| ## AUTOREN | |
| Desiree Fischbach | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Kolumne Bewegung | |
| Migration | |
| Mittelmeerroute | |
| Abschiebung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Geflüchtete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protestcamp gegen Abschiebungen am BER: „Gegen Haft für Geflüchtete“ | |
| Mit dem "Ein- und Ausreisezentrum" wird der Berliner Flughafen zum | |
| Abschiebedrehkreuz, sagen Kritiker*innen. Sie haben ein Protestcamp | |
| organisiert. | |
| Europäische Flüchtlingspolitik: Asylverfahren abgeschoben | |
| Die Bundesregierung will Asylverfahren teilweise an die EU-Außengrenzen | |
| auslagern. Kritik kommt auch von den Grünen. | |
| Nach Bootsunglück vor Italiens Küste: 8.000 Euro für die Fahrt in den Tod | |
| Nach der Flüchtlingstragödie vom Sonntag werden Vorwürfe gegen Italiens | |
| Regierung laut. Die reagiert mit der Androhung einer Verleumdungsklage. | |
| Flucht aus Afghanistan: Die Mauern werden höher | |
| Die Türkei wird zur Falle für aus Afghanistan geflohene Menschen. In | |
| Abstimmung mit den Taliban wird nach Afghanistan abgeschoben. | |
| Geplantes Abschiebezentrum am BER: Kritik an Abschiebepolitik | |
| „Wir packen's an“ wird für die Nothilfe an den EU-Außengrenzen gewürdigt | |
| und nutzt die Bühne für eine Protestaktion. |