| # taz.de -- Russlands Rückkehr in den Weltsport: Ohne Z zurück auf die Matte | |
| > Taekwondoins aus Russland und Belarus dürfen bald wieder international | |
| > kämpfen. Ein Olympiasieger reinigt schon mal seine | |
| > Social-Media-Accounts. | |
| Bild: Gut drauf: Maxim Chramzow, die rote Maschine des russischen Taekwondo-Spo… | |
| Es geht los. [1][Nach der Empfehlung des Internationalen Olympischen | |
| Komitees] an die Sportverbände der Welt, Athletinnen und Athleten aus | |
| Russland und Belarus wieder zu internationalen Wettkämpfen zuzulassen, | |
| werden die ersten Türen geöffnet. Am Montag hat der Rat von World | |
| Taekwondo, dem internationalen Fachverband, beschlossen, Russinnen und | |
| Belarussen wieder auf die Matte zu lassen. | |
| Bei den Weltmeisterschaften Ende Mai dürfen sie als neutrale Athleten dabei | |
| sein, sollten sie den Check der eigens dafür eingerichteten Kommission | |
| überstehen. Die soll überprüfen, ob die Aktiven als Propagandisten für den | |
| Krieg in Erscheinung getreten sind und ob sie beim Militär oder bei | |
| Sicherheitsbehörden unter Vertrag stehen. | |
| Wundern muss man sich gewiss nicht, dass World Taekwondo bei der erstbesten | |
| Gelegenheit dem russischen Verband die Hand reicht. Dessen Präsident | |
| Anatoli Terechow erhielt ein paar Wochen vor dem Überfall Russlands auf die | |
| Ukraine eine Auszeichnung für besondere Verdienste um den Taekwondo-Sport | |
| vom Sportministerium Südkoreas. | |
| Überreicht hat die Auszeichnung der Präsident von World Taekwondo, der | |
| Südkoreaner Chungwon Choue, der Terechow für die Entwicklung der | |
| Kampfsportdisziplin in Russland über den grünen Klee gelobt hat. Es sei ihm | |
| eine besondere Ehre, seinem „Kollegen und Freund“ die Auszeichnung | |
| übergeben zu dürfen. | |
| ## Doping? Macht nichts | |
| Im Januar 2022, als Terechow seine Ehrenurkunde aus Südkorea bekam, war die | |
| Strafe der Welt-Antidoping-Agentur gegen den russischen Sport wegen der | |
| großen Staatsdopingaffäre, die um die Olympischen Winterspiele 2014 ihren | |
| traurigen Höhepunkt hatte, noch nicht abgelaufen. Russen durften nur unter | |
| neutraler Flagge bei Weltmeisterschaften auflaufen, die Hymne durfte nicht | |
| gespielt werden und Weltmeisterschaften durften nicht in Russland | |
| abgehalten werden. | |
| Auch die Tatsache, dass der Taekwondo-Sport im berühmt gewordenen | |
| Wada-Report des kanadischen Anwalts Richard McLaren erwähnt wird, konnte | |
| Chungwon Choue nicht davon abhalten, Terechow auszuzeichnen. In sechs | |
| Fällen, so steht es im McLaren-Bericht, wurden positive Dopingproben von | |
| russischen Taekwondoins vertuscht. | |
| Für World Taekwondo war dies kein Grund, sich vom russischen Verband | |
| fernzuhalten, der immer wieder große Events, darunter eine | |
| Weltmeisterschaft, ausgerichtet hat. Immerhin hat der Weltverband kurz nach | |
| Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine Wladimir Putin den schwarzen | |
| Gürtel wieder weggenommen, der dem Präsidenten Russlands im November 2013 | |
| verliehen worden war. Jetzt soll also alles wieder halbwegs gut werden. | |
| ## Es wird nicht ganz einfach sein | |
| Ganz einfach wird die Rückkehr aber gewiss nicht zu organisieren sein. | |
| [2][Vor allem die Feststellung der Neutralität dürfte schwierig werden]. | |
| Die Blogger der „Base of Ukrainian Sports“ jedenfalls haben schon | |
| festgestellt, dass der russische Taekwondo-Olympiasieger Maxim Chramzow an | |
| seinen Social-Media-Auftritten herumschraubt, um Spuren zu verwischen. | |
| So hat er wohl einen Post auf dem russischen Facebook-Äquivalent VKontakte | |
| gelöscht, den er zu Wladimir Putins Geburtstag am 7. Oktober 2022 abgesetzt | |
| hatte. Vor allem die Hashtags mit dem Kriegssymbol „Z“ sollten wohl | |
| verschwinden. Was Chramzow, Spitzname „Rote Maschine“, schlecht ungeschehen | |
| machen kann, ist seine Armeezugehörigkeit. Als Sportsoldat gehört er dem | |
| zentralen Armeesportklub ZSKA in Samara an. Militärweltmeister war er auch | |
| schon. | |
| 4 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Russlands-Rueckkehr-in-den-Weltsport/!5924997 | |
| [2] /Russische-Sportler-bei-Olympia/!5925025 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Russisch Brot | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Sport | |
| IOC | |
| Doping | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russland bei Olympia 2024: Kollektiv und Agon | |
| Russische Athletinnen und Athleten starten bei den Olympischen Spielen in | |
| Paris. Ihre nationalen Farben dürfen sie nicht zeigen – und das ist gut so. | |
| Russisches Eisläufer-Paar: Georgischer Klatsch | |
| Das Eistanzpaar Diana Davis und Gleb Smolkin ist ein Lieblingsthema der | |
| Presse in ihrer russischen Heimat. Bald starten die beiden für Georgien. | |
| Rückkehr Russlands in den Weltsport: Akademisch-olympisches Gefecht | |
| Die Rückkehr Russlands in den Weltsport führt zur Debatte über den Wert der | |
| olympischen Charta. Kaum einer glaubt an die Symbole des IOC, doch sie | |
| wirken. | |
| Russlands Rückkehr in den Weltsport: Comeback auf dem Rasen | |
| Russinnen und Belarussinnen dürfen wieder in Wimbledon Tennis spielen. | |
| Nicht nur Aktive aus der Ukraine protestieren dagegen. | |
| Ukrainischer Athlet über IOC und Russland: „Sportler sollen keine Killer sei… | |
| Das IOC will russische Athleten wieder zu Wettbewerben zulassen. Der | |
| ukrainische Skeletonfahrer Wladyslaw Heraskewytsch kann das nicht | |
| nachvollziehen. | |
| Russlands Rückkehr in den Weltsport: Comeback als Neutrale | |
| Das IOC ist für die Wiederzulassung von Athlet:innen aus Russland. Ob | |
| sie zu Olympia nach Paris dürfen, bleibt offen. |