| # taz.de -- Doppel-„Tatort“ aus Berlin: Rechte Umsturzversuche | |
| > Doppelfolge aus Berlin: Der „Tatort“ hat eine neue tolle Ermittlerin und | |
| > spielt im rechten Milieu von Polizei und Verfassungsschutz. Aber, ach. | |
| Bild: Corinna Harfouch als Susanne Bonard ermittelt erstmals an der Seite von R… | |
| Der zweite [1][Berliner „Tatort“] nach dem Ableben der Ermittlerin Nina | |
| Rubin (Meret Becker) tischt ziemlich opulent auf. Verdächtige und | |
| Handlungsort sind Polizei und Verfassungsschutz. Hochbrisant! Der Tatort | |
| ist eine Doppelfolge mit drei Stunden Platz zum Erzählen. Cool! Mark | |
| Waschke spielt weiter den Ermittler Karow. Yeah! [2][Seine neue Partnerin | |
| ist eine der prominentesten deutschen TV-Schauspielerinnen, Corinna | |
| Harfouch]. Ja, Wahnsinn! | |
| „Es ist größer, als ich dachte“, sagen zwei Polizistinnen im Laufe des | |
| Films. Beide sterben. Was genau da größer ist, bleibt zunächst | |
| unausgesprochen, wird aber jedem Zuschauer sofort dämmern: die Kreise und | |
| Ziele der Rechten in der Polizei. | |
| Man will diesen Tatort gerne gut finden. Aber, ach. Oh Mann. Oh je. Wo | |
| bisher ein Ermittlerduo war, das immer etwas nach Späti, Drogen, Sex, Club, | |
| Großstadt gerochen und was Dunkles, Unsauberes, Nicht-Ausdiskutiertes | |
| hatte, ist jetzt alles spiegelglatt. Die Neue, Spitzname „Heilige Susanne“, | |
| hat kein dreckiges -ow oder -ic im Namen, sondern klingt nach französischer | |
| Patisserie: Bonard. Karow hat jetzt längere Haare und entwickelt sich ob | |
| der Noblesse seiner neuen Kollegin sogar zum Charmeur. | |
| Auch ansonsten scheint alles, was an früher erinnert, aufgegeben. Die | |
| Farben sind meist in grau, braun und dunkelblau abgetönt. Selbst die | |
| Buntstifte des kleinen Matti, dessen Mutter vor seinen Augen erschossen | |
| wird, wirken blass. Die mal durch Elektroklänge, mal durch Panflöte | |
| inszenierte Hintergrundunheimlichkeit nervt: Ist ja gut, wir haben | |
| verstanden, es ist ein düsteres Thema und die Abgründe sind tief, sehr | |
| tief. | |
| So gut wie alles in diesem Tatort wirkt falsch, verstellt, gekünstelt, | |
| bemüht künstlerisch inszeniert, unglaubwürdig. So sieht man zum Beispiel | |
| mehrfach Finger in Großaufnahme, wie sie gerade Sim-Karten in Laptops | |
| stecken. Und so wie die neue Ermittlerin mit ihrem Ehemann spricht bzw. der | |
| mit ihr, wirkt das nicht wie bei einem echten Alltag solcher Paare | |
| abgeschaut, sondern als hätte sich der Regisseur bei seiner Recherche von | |
| Influencerpaaren auf Instagram inspirieren lassen. | |
| Ansonsten sieht man viel Gesicht. Vor allem das von Harfouch. Das guckt man | |
| natürlich ganz gern an, so wie auch das von Waschke. Aber keine einzige | |
| Einstellung in den drei Stunden hat Witz oder ist so intensiv, dass man | |
| vergisst, dass der Rest der Erzählung irre langatmig ist. Dazu gibt es | |
| ständig unglaubwürdige Entwicklungen, wie der Umstand, dass sich die neue | |
| Ermittlerin einfach selbst eingesetzt hat, obwohl sie gerade offiziell in | |
| den Ruhestand geschickt wurde. | |
| Um auch mal etwas zum Thema zu sagen: Ja, auch in echt gibt es | |
| Rechtsextreme in der Polizei und es gibt den Verfassungsschutz, dessen Chef | |
| bis vor Kurzem ein Rechtsextremer war. Und es gibt guten Grund, wegen | |
| Waffen sammelnder und schießender Reichsbürger besorgt zu sein. Aber der | |
| Tatort tut so, als hätten die Rechtsextremen den deutschen Staat im Prinzip | |
| schon so gut wie in der Hand. | |
| Was genau will so eine Erzählung erreichen? Dass die Nazis sich diebisch | |
| freuen, weil hier suggeriert wird, dass sie kurz davor sind, ihr Ziel, ihre | |
| eigene Zeitenwende, den Umsturz erreicht zu haben? Sicher liefert der | |
| Tatort Anlass, um den rechten Filz in den Sicherheitsbehörden zu | |
| thematisieren. Weniger apokalyptische Überinszenierung, mehr glaubwürdigere | |
| Erzählung hätte trotzdem gutgetan. | |
| 9 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuer-Tatort-aus-Berlin/!5900336 | |
| [2] /Wechsel-bei-RBB-Tatort-Kommissarinnen/!5662855 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Tatort Berlin | |
| Tatort | |
| TV-Krimi | |
| Krimiserie | |
| Grunewald | |
| Tatort | |
| Tatort Bremen | |
| Gedenken | |
| Tatort Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „ARD Radio Tatort“ aus dem Grunewald: Im Schlamm versinken | |
| Im Fall des getöteten Jägers im Berliner Grunewald ist derKommissar im „ARD | |
| Radio Tatort“ keine große Hilfe. Er stochert lieber in seiner DDR-Zeit. | |
| „Tatort“ aus Hannover: Hannover im Schatten | |
| Kommissars Thorsten Falke und seiner Kollegin Julia Grosz sollen ein | |
| Schleusernetzwerk in Hannover aufdecken. Achtung: Nichts für schwache | |
| Nerven. | |
| „Tatort“ aus Bremen: Brrrreeemm, Brrrreeemm | |
| Dicke Karren, toughe Mädels, und das alles in Bremerhaven. Der neue | |
| „Tatort“ spielt in der Tuner-Szene, Kulisse ist ein altes Karstadt-Gebäude. | |
| Neuer TV-Krimi aus Brandenburg: Hauptsache, Haltung | |
| Im Film „Wolfswinkel“, zu sehen am Mittwoch im Ersten, muss sich eine | |
| Dorfpolizistin entscheiden – für oder gegen das richtige Gedenken. | |
| Neuer „Tatort“ aus Berlin: Urlaub „vom Leben“ | |
| Kommissarin Nina Rubin ist tot. Ihrem Kollegen Karow fehlt sie, dem | |
| Berlin-„Tatort“ aber nicht. Der kommt vielschichtig und unerwartet daher. |