| # taz.de -- Regionalkonferenz der CDU in Münster: Eine Partei sucht die Zukunft | |
| > Die CDU will sich ein neues Grundsatzprogramm geben, in vier | |
| > Regionalkonferenzen wird die Basis beteiligt. Das hat auch was von | |
| > Motivationscamp. | |
| Bild: CDU-Politiker Carsten Linnemann gibt bei der Regionalkonferenz den Animat… | |
| Münster taz | An diesem Abend muss Carsten Linnemann immer wieder den | |
| Animateur geben. „Jetzt müssen Sie ihre Handys rausholen“, sagt er. Dann | |
| fordert er das Publikum auf, den QR-Code an den Stühlen zu scannen und | |
| Werte einzugeben, die es mit dem „C“ im Namen der Partei verbindet. Doch | |
| erst mal tut sich nicht viel. „Ja komm, jetzt machen Sie schon mit“, sagt | |
| Linnemann da und läuft ein bisschen über die Bühne. | |
| Dann tauchen die ersten Worte auf dem großen Screen hinter ihm auf. | |
| Nächstenliebe steht da, Vielfalt, Zusammenhalt. Andere kommen hinzu: | |
| Menschenwürde, Tradition, Familie, Leitkultur, konservativ; so geht es | |
| weiter. Manche werden größer, weil sie von vielen eingetippt werden, am | |
| Ende stechen drei Begriffe fett markiert hervor: Nächstenliebe, | |
| Zusammenhalt, Respekt. | |
| Die CDU hat an diesem Freitag Abend in das Messe- und Congresszentrum in | |
| Münster zu ihrer zweiten Regionalkonferenz geladen. Die erste hat am Abend | |
| zuvor in Pforzheim in Baden-Württemberg stattgefunden. In zwei Wochen sind | |
| zwei weitere im Norden und im Osten geplant. So soll die Basis an der | |
| Erarbeitung des neuen Grundsatzprogramms beteiligt werden. Das Interesse | |
| hier in NRW scheint groß. Tausend Stühle hat die Partei aufstellen lassen, | |
| nur wenige davon bleiben leer. Im Publikum dominieren zwar, wie so oft bei | |
| der CDU, ältere Männer, doch auch viele Frauen und junge Leute sind | |
| gekommen. | |
| Nun war die CDU nie eine Programmpartei, und das wird sich auch unter | |
| [1][ihrem neuen Vorsitzenden Friedrich Merz] nicht ändern. Entscheidend war | |
| immer die Macht und ein gewisser Pragmatismus beim Regieren. Und dennoch | |
| braucht die CDU dringend dieses neue Grundsatzprogramm – nicht nur, weil | |
| das alte von 2007 ist und damit auf die heutige Zeit nicht mehr passt. | |
| Nach den 16 Jahren Kanzlerschaft von Angela Merkel war die CDU inhaltlich | |
| ausgelaugt, wusste selbst nicht mehr, wofür sie steht und wohin sie will. | |
| Auch das hat zu der dramatischen Niederlage bei der letzten Bundestagswahl | |
| und dem Gang in die Opposition geführt. Und so geht es bei dem ganzen | |
| Prozess natürlich auch darum, diese Wahlniederlage hinter sich zu lassen – | |
| mit der ganzen Erschütterung und Depression, zu der diese geführt hat. | |
| ## Linnemann tigert über die Bühne | |
| Mit Merz will die CDU den Sprung in die Zukunft schaffen – und zurück an | |
| die Macht. Das neue Grundsatzprogramm soll 2024 zur Europawahl fertig sein | |
| und die CDU dann auch in die nächste Bundesatgswahl tragen. Und so liegt es | |
| nicht nur an Linnemann, der mit Headset ausgestattet über die Bühne tigert | |
| und das Publikum animiert, dass diese Regionalkonferenz auch etwas von | |
| einem Motivationscamp hat. | |
| Linnemann, trotz seiner 45 Jahre ein bürschchenhafter Typ, hat lange die | |
| Mittelstandsvereinigung der CDU geleitet. Seit Merz Parteichef ist, ist er | |
| einer seiner Stellvertreter und leitet die Kommission für das neue | |
| Grundsatzprogramm. Jetzt lotst er Parteimitglieder aus dem Publikum an die | |
| Mikrofone im Saal, sie sollen ihre Begriffe erklären. Ein Mann sorgt sich | |
| um den gesellschaftlichen Zusammenhalt, ein anderer betont die Würde des | |
| Menschen im Umgang mit den vielen Geflüchteten aus der Ukraine. | |
| Doch weit mehr als die Basis sprechen an diesem Abend die Funktionär*innen. | |
| Erst eröffnet [2][Generalsekretär Mario Czaja] die Konferenz, dann hält | |
| Ministerpräsident Hendrik Wüst ein Grußwort, die Kölner | |
| Bundestagsabgeordnete Serap Güler, stellvertretende Leiterin der | |
| Programmkommission, erklärt den Prozess der Programmwerdung. Später hält | |
| Parteichef Merz eine Rede und beantwortet einige Fragen aus dem Publikum. | |
| Mit Linnemann auf der Bühne sind [3][drei Politiker*innen aus NRW], | |
| die bei der Programmarbeit Fachgruppen leiten. Zehn Fachgruppen gibt es | |
| insgesamt, in jeder sitzen 13 Personen, zwei davon sind Basismitglieder. | |
| 3.600 Mitglieder, sagt Güler, hätten sich dafür beworben. Die anderen | |
| sollen über die Regionalkonferenzen einbezogen werden und auch über eine | |
| Mitgliederbefragung, die am Mittwoch startet. | |
| Das Ziel: Herausfinden, welche Schwerpunkte die Partei aus Sicht ihrer | |
| Mitglieder künftig setzen soll. Siebzehn Fragen insgesamt sollen die | |
| Parteimitglieder in der Umfrage beantworten. Darunter: Was muss man tun, um | |
| die Energieversorgung in Deutschland nachhaltig zu sichern? Was benötigen | |
| Familien heute am dringendsten? Was sind die wichtigsten Maßnahmen, um den | |
| Arbeits- und Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen? Wie soll sich | |
| Deutschland ganz generell im Umgang mit Asyl- und Schutzsuchenden | |
| verhalten? | |
| ## Zum Thema Klimawandel ist nicht viel zu hören | |
| In Münster ist schnell klar, was die Parteimitglieder am meisten umtreibt. | |
| Als Linnemann sie für eine zweite Wortwolke fragt, was die größten | |
| Herausforderungen seien, vor denen Deutschland steht, sticht am Ende vor | |
| allem ein Begriff heraus: Migration. Dazu kommen, etwas kleiner, | |
| Klimawandel und Digitalisierung. Jeder sei vom Klimawandel betroffen, sagt | |
| ein Mann aus Bonn, der wenig später am Saalmikrofon steht. Jeder könne | |
| seinen Beitrag leisten. „Aber die CDU muss auf den Menschen setzen und | |
| nicht auf Verbote.“ | |
| Ina Scharrenbach, Heimatministerin in NRW, Vorsitzende der Fachkommision | |
| „Moderner Staat“ und eine der drei, die mit Linnemann auf der Bühne stehen, | |
| spricht lieber von „Klimaanpassung“. Das sei Schutz für Menschen, Tiere, | |
| Natur. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Jarzombek von der Fachkommison | |
| „Aufstieg“ betont die Bedeutung von grünem Wasserstoff und die Chancen, die | |
| im CCS liegen, der Speicherung von CO2 in der Erde. Er sagt: „Dem | |
| Klimawandel mit Innovationen begegnen, nicht mit Verboten.“ Viel mehr ist | |
| von der CDU zum Thema Klimawandel an diesem Abend nicht zu hören. | |
| Auf der Bühne steht auch Karl-Josef Laumann, Arbeits- und Sozialminister | |
| aus NRW und stellvertretender Leiter der Fachkommission Soziale Sicherung. | |
| Ihn treiben vor allem die Themen Rente und Pflege um. Eine Lösung für das | |
| Rentenproblem zu finden, sei „nicht einfach“, sagt Laumann. Für ihn aber | |
| sei klar, dass „die Zusatzversorgung nicht im Bereich der Freiwilligkeit | |
| bleiben“ könne. Sprich, dass es neben der gesetzlichen Rentenversicherung | |
| ein verpflichtende andere geben muss. | |
| Auch Merz wird später betonen, dass die CDU sich eine Programmatik zur | |
| Rente noch erarbeiten muss. Zum Thema Migration sagt auf dem Panel niemand | |
| etwas, auch holt Linnemann dazu keinen ans Mikrofon. Merz wiederholt in | |
| seiner Rede vor allem, dass man die Bereiche Asyl und Zuwanderung klar | |
| voneinander trennen muss. | |
| Nach drei Stunden, nach vielen Einspielern und noch mehr Beiträgen, fasst | |
| Linnemann sein Ziel noch einmal zusammen: „Wenn man jeden von Ihnen um drei | |
| Uhr nachts weckt“, sagt er, dann solle jeder drei bis fünf Dinge aufzählen | |
| können, für die die CDU stehe. Dann ist mit der Animation für diesen Abend | |
| Schluss. | |
| 11 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-CDU-unter-Friedrich-Merz/!5907378 | |
| [2] /CDU-Generalsekretaer-ueber-Grundwerte/!5853815 | |
| [3] /Regierungsbildung-in-NRW/!5864655 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| CDU | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Carsten Linnemann | |
| Friedrich Merz | |
| Grundsatzprogramm | |
| Friedrich Merz | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unionspapier zur Migration: Altes Thema, neuer Sprengstoff | |
| Nach internem Streit will die Unionsfraktion über ein Positionspapier zur | |
| Migration abstimmen. Es scheint, ein Kompromiss ist gefunden. Erst einmal. | |
| Rassistischer Wahlkampf: Ressentiment-Junkie CDU | |
| 2023 lassen sich mit deutschnationalen Diskursen Wahlen gewinnen. Fatal | |
| wäre, die rassistische Stimmungsmache mit Problemanalyse zu verwechseln. | |
| Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen: CDU startet Ausschlussverfahren | |
| Der CDU-Bundesvorstand will Maaßen aus der Partei werfen. Äußerungen wie | |
| jene über „kleine Paschas“ könnten der Berliner CDU aber geholfen haben. | |
| Rechter Rand der Union: Merz für CDU ohne Maaßen | |
| Für Parteichef Friedrich Merz ist das Maß voll: Sprache und Gedankengut von | |
| Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hätten keinen Platz in der | |
| CDU. |