| # taz.de -- Thomas Kutschaty tritt zurück: SPD in Nordrhein-Westfalen kopflos | |
| > Im einstigen Stammland NRW tritt SPD-Landeschef Thomas Kutschaty zurück – | |
| > nachdem er seine Kandidatin nicht als Generalsekretärin durchsetzen | |
| > konnte. | |
| Bild: Thomas Kutschaty, Landesvorsitzender der SPD in Nordrhein-Westfalen ist z… | |
| Düsseldorf taz | Trauermienen bei den Mitarbeiter:innen der | |
| Düsseldorfer Parteizentrale: In der einstigen sozialdemokratischen Hochburg | |
| Nordrhein-Westfalen ist der [1][SPD-Landesvorsitzende Thomas Kutschaty] am | |
| Donnerstag überraschend zurückgetreten. Grund dafür sei die mangelnde | |
| Unterstützung der Parteigremien, erklärte der 54-Jährige. | |
| Zuvor hatte sich Kutschaty, der aktuell auch Landtagsfraktionsvorsitzender | |
| und ein Vize der Bundes-SPD ist, nicht mit seinem Vorschlag durchsetzen | |
| können, die 36-jährige Rechtsanwältin Magdalena Möhlenkamp aus Bonn zur | |
| neuen SPD-Landesgeneralsekretärin zu machen. | |
| Mit dem offenbar mit großen Teilen der Partei nicht abgesprochenen | |
| Personalvorschlag sei Kutschaty bereits am Mittwoch in drei teilweise sehr | |
| emotionalen digitalen Konferenzen gescheitert, heißt es aus SPD-Kreisen. | |
| Zunächst hätten alle Vertreter der vier SPD-Regionen Westliches Westfalen, | |
| Niederrhein, Mittelrhein und Ostwestfalen-Lippe ihrem da noch amtierenden | |
| Landeschef klargemacht, dass sie sein Vorschlagsrecht als einsame | |
| Entscheidung nicht akzeptierten. Auch in einer anschließenden virtuellen | |
| Sitzung des Parteipräsidiums habe Kutschaty keine durchgreifende | |
| Unterstützung erhalten. | |
| Im folgenden Gespräch mit dem erweiterten Landesvorstand sei die Personalie | |
| Möhlenkamp dann gar nicht mehr diskutiert worden. Gesprochen hätten da „nur | |
| noch Jusos über den Leitantrag zum anstehenden Parteitag in Münster“. Viele | |
| wichtige Genoss:innen hätten sich dagegen bereits zu Kungelrunden | |
| zurückgezogen. Entsprechend groß ist der Frust. „Atomisiert“ sei die | |
| Partei, hieß es von Kutschaty-Unterstützer:innen im Landesvorstand. „Mit | |
| solchen Leuten ist kein Staat zu machen.“ Statt offensiv um Wähler:innen | |
| zu werben, drehten sich große Teile der NRW-SPD um sich selbst. | |
| ## Kutschaty machte auch nach Wahlniederlage weiter | |
| Letztlich gescheitert ist Kutschaty damit doch noch an der Aufarbeitung der | |
| verlorenen Landtagswahl vom Mai 2022, bei der die SPD mit ihm als | |
| Spitzenkandidat [2][auf historisch schlechte 26,7 Prozent abgestürzt war]. | |
| Dennoch wollte Kutschaty als Partei- und Fraktionschef weitermachen. Seine | |
| „Mission“, die Sozialdemokratie in ihrem einstigen Stammland wieder stark | |
| zu machen, sei „noch nicht erfüllt“, verkündete der Jurist, der aus der z… | |
| Region Niederrhein zählenden Stadt Essen stammt. Beim Landesparteitag am 6. | |
| Mai wollte er erneut als Vorsitzender kandidieren. Denn in Umfragen habe | |
| die SPD bei völlig desaströsen 17 Prozent gelegen, als er zum 2021 | |
| Landesparteichef gewählt wurde, erinnerte Kutschaty in seinem | |
| Rücktrittsstatement. | |
| Gehen sollte dagegen die [3][bisherige Generalsekretärin Nadja Lüders]. Die | |
| stammt aus Dortmund und damit aus der mächtigsten NRW-Region, dem | |
| Westlichen Westfalen. Vor allem dort dürfte Kutschatys Entscheidung, die | |
| weithin unbekannte Möhlenkamp zur Lüders-Nachfolgerin zu machen, nicht gut | |
| angekommen sein. Schließlich hatte sich Kutschaty im Kampf um den | |
| Fraktionsvorsitz bereits 2018 gegen den Vorsitzenden der Region Westliches | |
| Westfalen, Marc Herter, durchgesetzt. | |
| Jetzt sollen ausgerechnet Herter als dienstältester Landesparteivize und | |
| Lüders als noch amtierende Generalsekretärin den Übergangsprozess | |
| moderieren. Sollte Herter, der sich auf das Amt des Oberbürgermeisters der | |
| Stadt Hamm im östlichen Ruhrgebiet zurückgezogen hat, Ambitionen auf den | |
| Parteivorsitz haben, werde er wohl gewählt, hieß es aus dem Landesvorstand. | |
| Denkbar seien aber auch Kandidaturen des Duisburger SPD-Chefs Mahmut | |
| Özdemir, der in Bonn lebenden [4][Juso-Bundeschefin Jessica Rosenthal] oder | |
| der aus Herne stammenden SPD-Bundestagsabgeordneten Michelle Müntefering. | |
| Möglich ist aber auch, dass der Landesparteitag in Münster abgesagt wird, | |
| um mehr Zeit zu gewinnen – und den Landesvorsitz mit einer Doppelspitze zu | |
| besetzen. | |
| ## Bleibt Kutschaty Fraktionschef? | |
| Unklar ist auch, wie lange Kutschaty noch Vorsitzender der | |
| SPD-Landtagsfraktion bleibt. Er werde dazu mit den Abgeordneten das | |
| Gespräch suchen, sagte er dazu bei seiner Rücktrittserklärung. Nachfragen | |
| waren bei dem Pressetermin keine zugelassen. Übersetzt bedeutet das wohl: | |
| Fraktionsvorsitzender will der bisherige Parteichef nur bleiben, wenn er | |
| sich der breiten Unterstützung der SPD-Abgeordneten sicher sein kann – | |
| nicht umsonst hat Kutschaty, der 13 Jahre lang in eigener Kanzlei als | |
| Rechtsanwalt gearbeitet hat, immer wieder betont, er sei als Volljurist | |
| wirtschaftlich von der Partei unabhängig. | |
| Als mögliche Nachfolger für den Fraktionsvorsitz sind der Kölner Jochen | |
| Ott, Vorsitzender der SPD-Region Mittelrhein, oder die Parlamentarische | |
| Geschäftsführerin Sarah Philipp im Gespräch. | |
| 23 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Landtagswahl-in-NRW/!5851648 | |
| [2] /SPD-verliert-bei-der-NRW-Wahl/!5854118 | |
| [3] /SPD-Parteitag-in-NRW/!5836342 | |
| [4] /Juso-Chefin-zur-deutschen-Aussenpolitik/!5887395 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Thomas Kutschaty | |
| NRW-SPD | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| SPD | |
| NRW | |
| NRW-SPD | |
| NRW-SPD | |
| NRW-SPD | |
| SPD | |
| NRW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sozialdemokraten in NRW: Sehnsucht nach dem Vereinsheim | |
| Der größte SPD-Landesverband steckt in seiner größten Krise. In NRW bemüht | |
| man sich um Erneuerung – und schwelgt in Erinnerungen. | |
| Parteitag der NRW-SPD: Die neue Doppelspitze | |
| Sarah Philipp und Achim Post sind die neuen Vorsitzenden der SPD in | |
| Nordrhein-Westfalen. Sie sollen den kriselnden Landesverband einen. | |
| SPD-Debattenkonvent am Wochenende: Reizthemen China und Steuern | |
| Die SPD will mit einem Debattenkonvent in Berlin die Basis beteiligen. Im | |
| Mittelpunkt sollen die Energiewende und der digitale Wandel stehen. | |
| Dilemma der SPD: Eine Partei ohne eigenes Gewicht | |
| In NRW sucht die SPD nach den Ursachen für ihre Niederlage. In Berlin | |
| funktioniert die Arbeitsteilung zwischen Kanzleramt und Partei nicht. | |
| SPD verliert bei der NRW-Wahl: Die trotzigen Sozialdemokraten | |
| Bei der NRW-Wahl landet die SPD mit Thomas Kutschaty hinter der CDU. Seine | |
| Partei will dennoch ein Regierungsbündnis schmieden. |