| # taz.de -- Klimaschützer sagen „sorry“: Die Letzte Generation will reden | |
| > Klimakämpfer haben sich für die Drohungen in ihren Briefen an | |
| > Deutschlands Bürgermeister entschuldigt. An der Haltung von Hamburgs OB | |
| > ändert das nichts. | |
| Bild: Soll maximal Störung: Aktivistin der Letzten Generation klebt auf Hambur… | |
| Hamburg taz | Nachdem Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher | |
| (SPD) der Letzten Generation [1][den Generalbundesanwalt auf den Hals | |
| gehetzt hat], haben sich Vertreter der Regierungsfraktionen SPD und Grüne | |
| zu vertraulichen Gesprächen mit den Klimaaktivisten getroffen. Zuvor hatten | |
| sich die Klimakämpfer in einem offen Brief bei Deutschlands Bürgermeistern | |
| entschuldigt: Es sei nie ihr Ansinnen gewesen zu drohen. | |
| Die weithin als Drohung aufgefasste Formulierung stand in den Briefen, die | |
| die Letzte Generation an verschiedene Städte geschickt hatte, um | |
| Unterstützung für einen Gesellschaftsrat zu bekommen. Gemeint ist damit ein | |
| Bürgerrat aus gelosten Mitgliedern, der sich Gedanken darüber machen soll, | |
| wie Deutschland bis 2030 klimaneutral werden könnte – [2][das gegenwärtige | |
| Ziel] liegt bei minus 65 Prozent bis 2030 und Klimaneutralität bis 2045. | |
| „Die Bundesregierung soll öffentlich versprechen, dass sie die Empfehlungen | |
| des Gesellschaftsrates umsetzen wird“, heißt es in dem Brief vom 6. März, | |
| der in Hamburg auch an sämtliche Bürgerschaftsfraktionen ging. Weiter heißt | |
| es darin: „Sollten wir bis zum 13.03.2023 keine Antwort von Ihnen erhalten, | |
| sehen wir keine andere Möglichkeit, als gegen den aktuellen Kurs Widerstand | |
| zu leisten.“ Die Gruppe werde die öffentliche Ordnung maximal stören – und | |
| zwar so lange „bis wir von Ihnen eine Reaktion bekommen, die es unserem | |
| Gewissen erlaubt, aufzuhören“. | |
| Mehrere Oberbürgermeister, unter anderem die grünen Amtsträger in Hannover, | |
| Lüneburg und Greifswald, [3][haben sich auf die Forderung eingelassen]. Der | |
| SPD-Politiker Tschentscher dagegen ließ erklären, er halte ein solches | |
| Vorgehen für nicht vertretbar. Er werde mit den Initiatoren keine Gespräche | |
| führen oder Vereinbarungen treffen. Ganz im Gegenteil: „Das Schreiben wurde | |
| unmittelbar nach Eingang an die Sicherheitsbehörden weitergeleitet“, teilte | |
| Senatssprecher Marcel Schweitzer mit. | |
| ## Bitte um Verzeihung | |
| Die Hamburger Staatsanwaltschaft wiederum leitete das Schreiben an die | |
| Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe weiter. Die Drohung könne ein | |
| Verstoß gegen Paragraf 105 und 106 des Strafgesetzbuches sein, wo es um | |
| Nötigung von Verfassungsorganen oder deren Mitgliedern gehe. „Da gibt es | |
| eine ausschließliche Zuständigkeit des Generalbundesanwalts“, sagt Liddy | |
| Oechtering, die Sprecherin der Staatsanwaltschaft. | |
| In einem Schreiben vom 20. März bat die Letzte Generation um Verzeihung: | |
| „Wir haben diese Formulierung aus zukünftigen Briefen gestrichen.“ Ihr | |
| Protest sei mitnichten gegen die freiheitliche, demokratische Ordnung | |
| gerichtet. „Im Gegenteil, wir sind davon überzeugt, dass es Demokratie | |
| braucht, um wirklich sozial gerecht auf die Klimakrise zu reagieren“, | |
| schreibt die Gruppe. | |
| An Tschentschers Haltung scheint dies jedoch nichts zu ändern. Die | |
| Senatspressestelle verwies am Mittwoch auf seine frühere Erklärung. | |
| Vertreter der Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen haben sich jedoch | |
| mit Aktivisten der Letzten Generation zusammengesetzt. Man habe vertraulich | |
| miteinander gesprochen und sich über klimapolitische Ziele ausgetauscht, | |
| teilten die Fraktionen mit. „Sowohl das bisherige Agieren der Letzten | |
| Generation wie auch eine ernsthafte Betrachtung der Vorstellungen über die | |
| künftige Klimapolitik waren Gegenstand des Dialogs.“ Es werde | |
| voraussichtlich ein Folgegespräch geben. | |
| In der Zwischenzeit hatte die Letzte Generation zwar ihre Ankündigung, für | |
| eine maximale Störung des öffentlichen Raums zu sorgen, nicht wahr gemacht. | |
| Sie setzte aber Aktionen in Hamburg fort: Am Sonntag versuchten zwei | |
| Aktivistinnen in der Kunsthalle das Sicherheitsglas des Gemäldes „Der | |
| Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich mit einem | |
| abgewandelten Bild zu überkleben. Es zeigte den Wanderer vor einem | |
| apokalyptischen statt nebligen Hintergrund. | |
| Nachdem sie vom Wachpersonal daran gehindert wurden, legten die beiden | |
| Frauen ihre Version des Bildes auf den Boden und bestreuten sie mit Asche | |
| aus der Sächsischen Schweiz. Dort gab es im 2022 schwere Waldbrände, die | |
| aus Sicht der Gruppe ein Fanal für die drohende Klimakatastrophe waren. | |
| Der Direktor der Kunsthalle, Alexander Klar, reagierte entspannt auf den | |
| Vorfall. [4][Dem NDR sagte er, dass er in der Sache mit den | |
| Klimaaktivistinnen sympathisiere] – und das nicht nur, weil sein Haus schon | |
| einiges in Sachen Klimaschutz tue. Es habe noch kein Kunstwerk Schaden | |
| genommen. „Im Endeffekt ist diese Aktion großes Marketing für eine Sache, | |
| die uns alle angeht“, sagte Klar. Wenn man als Museum relevant sein wolle, | |
| müsse man mit solchen Aktionen leben. Und damit, dass man Ort | |
| gesellschaftlicher Auseinandersetzung sei. | |
| 23 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Letzte-Generation-in-Hamburg/!5917323 | |
| [2] /Weniger-Treibhausgasausstoss/!5918983 | |
| [3] /Pakt-mit-Letzter-Generation/!5918106 | |
| [4] https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburger-Kunsthalle-war-auf-Protest… | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Peter Tschentscher | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Bürgermeister | |
| Letzte Generation | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Protest | |
| Letzte Generation | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wie geht die Letzte Generation vor?: Klimakleber packen aus | |
| Die Klimaaktivist:innen der Letzten Generation haben das | |
| Unverständnis über sie satt und machen ihr internes Wiki öffentlich. | |
| Letzte Generation blockiert Elbbrücken: Schlüssel im Brötchen versteckt | |
| Am Samstag sollen auch quergestellte Transporter im Spiel gewesen sein. Es | |
| kam zu einem kilometerlangen Stau. Und in Göttingen probierte die Gruppe | |
| eine neue Protestform. | |
| Generalbundesanwalt entwarnt: Letzte Generation keine Terrortruppe | |
| Generalbundesanwalt Peter Frank hält sich nicht für zuständig für die | |
| Klimaaktivist*innen. Um die Straßenkleber sollten sich Landesbehörden | |
| kümmern. | |
| Letzte Generation: Erfolg statt Erpressung | |
| Wo steht die Letzte Generation nach über einem Jahr Straßenblockaden? Ein | |
| Protestforscher sieht einen Erfolg in den Vereinbarungen mit den Kommunen. | |
| Letzte Generation vor Gericht: Auf dem Weg in den Knast | |
| Hamburger Amtsgericht verurteilt eine Aktivistin der Letzten Generation | |
| wegen Sachbeschädigung. Sie hatte in der Hamburger Uni Parolen gesprüht. | |
| Verfassungsschutz zur Letzten Generation: „Bisher nicht extremistisch“ | |
| Nachdem bekannt wurde, dass die Letzte Generation beim Verfassungsschutz | |
| als Prüffall eingestuft worden sei, äußert sich sein Präsident Thomas | |
| Haldenwang dazu. |