| # taz.de -- Nordirland-Protokoll: Sieg der Vernunft | |
| > Brüssel und London müssen in der Welt zusammenstehen. Das funktioniert | |
| > nur, wenn sie sich vertragen. | |
| Bild: Tauwetter in den Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU. Sunak u… | |
| Geht doch. Die britische Regierung und die EU-Kommission haben das | |
| umstrittene Nordirland-Protokoll ihres Brexit-Abkommens revidiert. | |
| Jahrelang hatte London behauptet, die Anwendung des Protokolls sei | |
| unmöglich, weil es eine EU-Zollgrenze mitten durch das Vereinigte | |
| Königreich zieht. Jahrelang hatte Brüssel behauptet, die Neuverhandlung des | |
| Protokolls sei unmöglich, weil es integraler Bestandteil des geltenden | |
| Brexit-Abkommens ist. Beides war grundsätzlich korrekt und beides zusammen | |
| führte in die Sackgasse. | |
| Nun hat sich die britische Seite weitgehend durchgesetzt. Das sogenannte | |
| „[1][Windsor Framework]“, das Rishi Sunak und Ursula von der Leyen am | |
| Montag in Windsor vorstellten, ersetzt zentrale Elemente durch neue | |
| Vereinbarungen, die die EU-Zollgrenze für den Warenverkehr zwischen | |
| Großbritannien und Nordirland abschaffen und ein nordirisches Vetorecht für | |
| die Gültigkeit von EU-Binnenmarktregeln in Nordirland einführen. Das sind | |
| zwei zentrale Zugeständnisse, gegen die sich Brüssel zuvor jahrelang | |
| gesträubt hatte. | |
| Warum nicht gleich so? Schließlich war absehbar, dass das 2019 mit heißer | |
| Nadel gestrickte Protokoll langfristig nicht funktionieren würde. Ziel war | |
| damals, die politische Blockade um den britischen EU-Austritt zu lösen, | |
| mehr nicht. Der Protokolltext selbst sah eine Überprüfung seiner weiteren | |
| Gültigkeit nach vier Jahren und die Möglichkeit einer Revision vor. Es war | |
| alles eine Frage des politischen Willens. Zu lange wurde daraus aber eine | |
| Machtfrage, in der Nordirland von beiden Seiten als Geisel gehalten wurde. | |
| Brüssel beharrte auf dem Protokoll, [2][London beharrte auf Abschaffung]. | |
| Nichts davon war realistisch, aber es diente der Profilierung. | |
| Die Ukraine-Zeitenwende hat diese Machtspielchen zunehmend lächerlich | |
| aussehen lassen. Europa insgesamt, ob EU oder nicht, muss gegen die | |
| russische Aggression zusammenstehen. Großbritannien wurde unter Boris | |
| Johnson zur europäischen Führungsmacht bei der Unterstützung der Ukraine. | |
| Zugleich drängt die Ukraine in die EU. Da macht es keinen Sinn, dass sich | |
| London und Brüssel weiter beharken. Sie sollten in der Welt an einem Strang | |
| ziehen, und das müssen sie zuerst vor der eigenen Tür schaffen. | |
| ## Sunak machte es möglich | |
| Die Vernunft erzwang ein Nachgeben der EU. Es kann nicht sein, dass das | |
| Beharren auf „Integrität“ des EU-Binnenmarkts die nordirischen | |
| Autonomieinstitutionen aushebelt und damit das Karfreitagsabkommen und den | |
| Frieden in Nordirland untergräbt, also genau das Gegenteil dessen bewirkt, | |
| was eigentlich bezweckt war. Ebenso wenig kann es sein, dass es einfacher | |
| ist, Kokain aus Südamerika in die EU zu schmuggeln, als einen Blumentopf | |
| aus Liverpool nach Belfast zu schicken. | |
| Der Anspruch auf hundertprozentige Anwendung des Nordirland-Protokolls mit | |
| lückenlosen EU-Kontrollen sämtlicher Warensendungen von der britischen auf | |
| die irische Insel ist scheinheilig, wenn zugleich an anderen | |
| EU-Außengrenzen nur stichprobenartig kontrolliert wird und die wichtigsten | |
| Containerhäfen der EU wie Antwerpen und Rotterdam allmählich in den Griff | |
| der organisierten Kriminalität abgleiten. | |
| Politisch machbar wurden die Brüsseler Zugeständnisse, weil in London nicht | |
| mehr [3][Boris Johnson] regiert. Schon seine Nachfolgerin Liz Truss begann | |
| den Prozess der Wiederannäherung an die EU, ihr Nachfolger Rishi Sunak gilt | |
| als brexitpolitisch unbelastet und regiert als Pragmatiker, der das von | |
| Johnson hinterlassene Chaos aufräumt. Es bleibt zu hoffen, dass ihm jetzt | |
| niemand in London oder Belfast doch noch Stolpersteine in den Weg legt, in | |
| der irrigen Annahme, [4][weiteres Chaos] sei irgendwie besser. | |
| 28 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Einigung-im-Brexit-Streit/!5918362 | |
| [2] /London-zum-Nordirland-Protokoll/!5858101 | |
| [3] /Brexit-Spitzengespraeche/!5689692 | |
| [4] /Lkw-Verkehr-nach-dem-Brexit/!5743998 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Nordirland | |
| Rishi Sunak | |
| Europäische Union | |
| GNS | |
| Irland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Boris Johnson | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abkommen für Nordirland: Endlich wieder Bangers braten | |
| Großbritannien und die EU haben eine neue Regelung für den Handel mit | |
| Nordirland gefunden. Wie funktioniert die? Und warum geht's auch um die | |
| Wurst? | |
| SPD ein Jahr nach der Zeitenwende: Diplomatie und Waffen | |
| Die SPD-Fraktion debattiert sehr friedlich über ein Jahr Zeitenwende. | |
| Verteidigungsminister Boris Pistorius fremdelt geschickt mit seinem neuen | |
| Job. | |
| Einigung im Brexit-Streit: Der Deal steht | |
| Seit Jahren streiten die EU und Großbritannien über das | |
| Nordirland-Protokoll. Nun haben sich beide Seiten auf eine Neufassung | |
| geeinigt. | |
| Zwei Jahre Brexit: Das britische Eigentor | |
| Obwohl das Pfund an Wert verliert, hinkt der Export. Bürokratische Hürden | |
| lähmen den Handel zusätzlich. Auch sonst ist der Brexit eine Katastrophe. | |
| Brexit-Spitzengespräche: Endlos-Serie der Missverständnisse | |
| Die EU versteht wieder mal nichts. Fakt ist aber, dass die gemeinsamen | |
| Interessen überwiegen, auch weltpolitisch. Nun ist Weitsicht und Größe | |
| gefragt. |