| # taz.de -- Schwarz-Rote Verhandlungen in Berlin: Erstes aus der Ideenschmiede | |
| > CDU und SPD starten in ihre Koalitionsgespräche und beschließen ein | |
| > Grundsatzpapier. Trotz Geldmangels soll das 29-Euro-Ticket bleiben. | |
| Bild: Auf dem Weg Richtung schwarz-rote Koalition: Kai Wegner (CDU) und Franzis… | |
| Berlin taz | Grauer Himmel und ein paar Schneeflocken bilden den | |
| Hintergrund, als am Donnerstag jene Menschen zusammenkommen, die künftig | |
| Berlins Landesregierung bilden könnten. Drei Wochen lang wollen CDU und SPD | |
| über das erste schwarz-rote Bündnis in Berlin seit 2001 verhandeln, am 31. | |
| März soll der Entwurf des Koalitionsvertrags stehen. Die bisherige | |
| rot-grün-rote Senat hatte dafür 2021 fünf Wochen gebraucht. Schon nach fünf | |
| Stunden Verhandeln ist verabredet: Mit dem 29-Euro-Ticket soll es genauso | |
| weiter gehen wie mit dem schon vorliegenden Zeitplan zur drängenden | |
| Verwaltungsmodernisierung und der Übernahme des Fernwärmenetzes. | |
| Ort des Geschehens ist erneut der [1][Euref-Campus nahe dem S-Bahnhof | |
| Schöneberg]. Der ist so schon symbolbeladen genug: der gerade umgebaute | |
| Ex-Gasometer sinnbildlich für die Großbaustelle Berlin, der nach eigenen | |
| Angaben CO2-neutrale Betrieb des gesamten Geländes als Abbild des | |
| vielleicht größten Ziels. Doch offenbar reicht all das nicht. Denn anders | |
| als in den Sondierungsverhandlungen der vergangenen Wochen mit SPD und | |
| Grünen lädt die CDU nun nicht mehr ins „Café im Wasserturm“, sondern in … | |
| Gebäude, an dessen Glasfront „Ideenschmiede“ steht. | |
| Was natürlich die Frage aufwerfen kann, ob die Verhandler solche | |
| Inspiration nötig haben. „Rückschrittskoalition“ hat immerhin Bettina | |
| Jarasch von den Grünen das angestrebte schwarz-rote Bündnis genannt, jene | |
| Frau, die selbst gern an Stelle von CDU-Chef Kai Wegner das Rote Rathaus | |
| von Franziska Giffey (SPD) übernehmen würde. | |
| Ein zentraler Punkt sind an diesem Tag die Finanzen, damit klar wird, | |
| welche Spielräume eine solche Koalition hätte. Das Fazit von | |
| CDU-Generalsekretär Stefan Evers am Nachmittag: „Wir haben wenig Geld für | |
| vieles.“ Aber nicht zu wenig, um trotz des am 1. Mai startenden bundesweit | |
| gültigen 49-Euro-Tickets am 29-Euro-Ticket allein für Berlin festzuhalten, | |
| einem zentralen SPD-Wahlkampfversprechen. Dafür waren bislang pro | |
| Vierteljahr 105 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt fällig. Giffey mag | |
| aber nicht zusagen, dass es dabei keine zeitliche Lücke gibt – finanziert | |
| ist das 29-Euro-Ticket bislang nur bis Ende April. | |
| Die in einem gemeinsamen Papier formulierten Vereinbarungen vom Donnerstag, | |
| die die Sondierungsresümees beider Parteien zusammenführen, sollen die | |
| Grundlage der nun folgenden Verhandlungen in 13 Fachgruppen sein. Die | |
| sogenannte Dachgruppe der Parteioberen um Wegner und Giffey will sich | |
| nächsten Mittwoch wieder treffen | |
| Ende März soll der Koalitionsvertrag unterschriftsreif sein. Bei der CDU | |
| liegt es dann in der Hand eines Landesparteitags, dafür grünes Licht dafür | |
| geben. Bei der SPD sollen die rund 18.500 Mitglieder ihres Berliner | |
| Landesverbands bis zum 21. April darüber abstimmen können. „Wir sind | |
| felsenfest überzeut, dass am Ende eine große Mehrheit unseren Weg | |
| unterstützen wird“, sagt Co-Parteichef Raed Saleh voraus. Stimmen beide | |
| Parteien zu, würde Wegner nach jetzigem Plan am 27. April im | |
| Abgeordnetenhaus zum Regierenden Bürgermeister gewählt werden, [2][als | |
| erster CDUler seit 2001]. | |
| Bei den Christdemokraten gilt die Zustimmung für das Bündnis als sicher, | |
| Widerstand ist nicht erkennbar. Bei der SPD hingegen werben die Parteilinke | |
| – vor allem über die Vizeparteichefin und Bundestagsabgeordnete Cansel | |
| Kiziltepe auch auf dem Euref-Campus vertreten – und der Nachwuchsverband | |
| Jusos dafür, Schwarz-Rot abzulehnen. Beim [3][Grünen-Landesparteitag am | |
| Dienstag] hatte auch deren Fraktionschef Werner Graf die SPD-Mitglieder zur | |
| Blockade aufgerufen: „Stimmt mit Nein zu dieser Koalition.“ In diesem Fall | |
| könnten Grüne, Linkspartei und eine nicht mehr Giffey-geführte SPD die | |
| bisherige rot-grün-rote Koalition weiterführen. | |
| 9 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://euref.de/euref-campus/ | |
| [2] /Archiv-Suche/!1167451&s=diepgen+wowereit+2001&SuchRahmen=Print/ | |
| [3] /Parteitag-der-Berliner-Gruenen/!5920804 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Kai Wegner | |
| Franziska Giffey | |
| Koalitionsverhandlungen | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Franziska Giffey | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Koalitionsverhandlungen in Berlin: Haben sie sich auch lieb? | |
| Friede, Freude, Koalitionsvertrag? CDU und SPD wollen mehr Geld für die | |
| Hochschulen. Im Gespräch ist auch die Randbebauung des Tempelhofer Feldes. | |
| SPD streitet über Schwarz-Rot: Jetzt steht's 4:4 | |
| Bei einem Mitgliederforum der SPD in Mitte überwiegen die Gegner einer | |
| Koalition. Nach Voten oder Foren in acht Bezirken ist die Sache | |
| unentschieden. | |
| Juso-Chefin warnt vor Koalition mit CDU: „Der SPD droht die Verzwergung“ | |
| Die Jusos kündigen Widerstand gegen Schwarz-Rot in Berlin an. Gegen | |
| Franziska Giffey richte sich die Kampagne nicht, so die Co-Vorsitzende | |
| Sinem Taşan-Funke. | |
| Koalitionsverhandlungen in Berlin: Harmonie nur in der Chefetage | |
| Giffeys Kreisverband Berlin-Neukölln spricht sich gegen Schwarz-Rot aus. | |
| Wegner sorgt mit Plänen für Tempelhofer Feld und A100 für Empörung. | |
| Nach Wiederholungswahl in Berlin: Die SPD gibt klein bei | |
| Franziska Giffey will die SPD in eine Koalition mit der CDU führen – als | |
| Juniorpartnerin. Dabei wäre Rot-Grün-Rot möglich. Warum verzichtet sie auf | |
| Macht? | |
| Regierungsbildung in Berlin: Der einsame Kai kriegt Gesellschaft | |
| Auch die CDU von Kai Wegner stimmt für Koalitionsverhandlungen mit der SPD. | |
| Dafür macht Wegner große inhaltliche Zugeständnisse. |