| # taz.de -- Özdemir, Scholz und Verbrennungsmotoren: Gummibärchen: Nö! | |
| > Cem Özdemir will Süßigkeiten-Werbung abschaffen, zeigt sich aber gerne | |
| > mit Hanfpflanzen. Und die Ampel schneidet in Umfragen schlecht ab. | |
| Bild: Gyros geht klar, solange er (wie hier) vegan ist: Cem Özdemir will Werbu… | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Britische MinisterInnen wollen [1][ChatGPT] bei der | |
| Regierungsarbeit einsetzen. | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Endlich mal jemand, der noch gefühlskälter ist als die Tories. | |
| Ein Jahr nach der „Zeitenwende“-Rede bilanziert [2][Bundeskanzler Olaf | |
| Scholz] im Bundestag in der Regierungserklärung die bisherige | |
| Krisenbewältigung als positiv. Stimmen Sie zu? | |
| Sozenschicksal: Durch’s Hohe Haus dröhnte die Abwesenheit des | |
| [3][SPD-Kernthemas „Gerechtigkeit“]. Den befürchteten „heißen Herbst“… | |
| „grimmigen Winter“ bekämpfte die Ampel mit fiktivem Geld aus der immerhin | |
| schon mal beschafften Konfettikanone. Ob dabei Gerechtigkeit obwaltet und | |
| wem das wann auf die Füße fällt – kaum Thema. Die Ampel hat vorerst mit | |
| Trost gepflastert, und ausgebliebene Krisen werden in Umfragen nicht | |
| belohnt. Stattdessen zeigt Scholz Verständnis für die, die über die | |
| Zeitenwende „nicht Hurra schreien“ – und mahnt, die Ukraine könne nicht | |
| „mit der Waffe an der Schläfe verhandeln“. Sprich: Er deckt ungefähr das | |
| bürgerliche Meinungsspektrum ab und lässt Merz ein bisschen kleinkariert | |
| drumherum kritteln. Der Rest war mehr oder minder einhelliges | |
| Pazifistenverdreschen aus allen Fraktionen. Scholz’ Besonnenheit könnte | |
| halten, bis Besonnenheit wieder ein positiver Wert ist. | |
| Eigentlich wollten die EU-Staaten am Freitag über ein Verbot von | |
| Verbrennungsmotoren in Neuwagen ab dem Jahr 2035 abstimmen. Aber die FDP | |
| hatte dann doch was dagegen. Deutschland und die Autos – versteht die Welt | |
| uns noch? | |
| Immerhin traktiert die FDP uns nicht mit der Vision, irgendwann kämen die | |
| Dampflokomotiven zurück. Sie könnte auch bessere Faxgeräte verheißen, für | |
| den Tag, an dem dieses Internet gescheitert sein wird. Klar, die deutsche | |
| Autoindustrie brilliert bei Verbrennungstechnik, was eher bei grünem | |
| Wasserstoff noch mal zum Tragen kommen könnte als bei den epochal | |
| unwirtschaftlichen „E-Fuels“. Derzeit sind Verbrenner eine technologische | |
| Sackgasse, dank FDP ohne Tempolimit. Grüß die Wand. | |
| Bundesernährungsminister Cem Özdemir wünscht sich ein Werbeverbot für | |
| Süßigkeiten und andere ungesunde Lebensmittel im Umkreis von Kindergärten | |
| und Schulen. Wird der Kampf gegen Haribo, Milka und Ferrero den Kampf gegen | |
| die Atomkraft ablösen? | |
| Glücksspiel, Alkohol, Zigaretten – bei jeder Werbeverbotsdiskussion bisher | |
| wurde der Weltuntergang menetekelt, und anschließend war’s dann ganz okay. | |
| Özdemir müsste sich vorbeugend das Posen mit Hanfpflanzen abgewöhnen, | |
| dagegen gibt es auch gute Gründe. In einer besseren Welt wäre der | |
| Schnuckerkram gesund oder hieße ab Werk „Dick und Doof“, damit man wüsste, | |
| woran man isst und ist. Auf kurze Sicht sind das alle böse Bevormundungen. | |
| Ganz fern am Horizont jedoch leuchtet der Produktaufkleber „Kapitalismus – | |
| gar nicht mal immer nur gut“, und dagegen sind Özdemirs Vorschläge doch | |
| harmlos. Nimm zwei. | |
| 67 Menschen starben vor der Küste Italiens auf der Flucht nach Europa, | |
| darunter auch etliche Kinder. Wo bleibt eigentlich der große Aufschrei? | |
| Haben wir uns an solche Tragödien gewöhnt? | |
| Schlimmer – wir überlesen den zugegeben reißerischen „Entwurf eines zweit… | |
| Gesetzes zur Änderung schifffahrtsrechtlicher Vorschriften“, der bei | |
| Wissings gerade im Yachthafen dümpelt. Danach sollen Schiffe mit | |
| „politischen … und humanitären Aktivitäten oder vergleichbaren humanitär… | |
| Zwecken“ künftig nicht mehr wie irgendeine liberale Jolle vor Sylt als | |
| Freizeitvehikel behandelt werden. Sondern mit teureren | |
| Sicherheitsvorkehrungen, höheren Versicherungsprämien und allerhand | |
| schicken Ideen vom Klabautermann behindert werden. Die Hilfsorganisationen | |
| röcheln im Mastkorb, doch der Verkehrsminister, gar nicht faul, spielt: | |
| Schiffe versenken. | |
| Die Tafeln schlagen Alarm: Immer mehr Bedürftige, aber es fehlt an | |
| Lebensmitteln und Helfer*innen. Unternimmt die Regierung zu wenig, um Armut | |
| wirkungsvoll zu bekämpfen? | |
| Für das „Ja“ auf diese Frage braucht es nur den schlichten Nachweis der | |
| Existenz der Tafeln. Dass Supermärkte Waren verschenken können, deutet auf | |
| pornografische Abirrungen in ihrer Profitkalkulation; damit das | |
| kalkulatorisch aufgeht, müssen andere ja zu viel bezahlen. Damit Menschen | |
| auf Tafeln angewiesen sind, wiederum, muss eines der wohlhabendsten Länder | |
| der Welt unfähig sein, die Kohle einigermaßen zu verteilen. Kurz: Tafeln | |
| sind – sehr ehrenvolle – Reparaturen; Probleme bei den Tafeln fordern | |
| Reparaturen der Reparaturen. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Samstag Schalke schlagen und dann ist die Saison im Grund durch. | |
| Fragen: Anton Kämpf | |
| 5 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /ChatGPT-als-Sci-Fi-Autor/!5913873 | |
| [2] /Politiker-Derbleckn-auf-dem-Nockherberg/!5919749 | |
| [3] /Nach-Wiederholungswahl-in-Berlin/!5917212 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Cem Özdemir | |
| Ernährung | |
| Kolumne Die Woche | |
| Olaf Scholz | |
| Bio-Fleisch | |
| Kolumne Die Woche | |
| Kolumne Die Woche | |
| Kolumne Die Woche | |
| Kottbusser Tor | |
| Gruner + Jahr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Keine Werbung für Fleisch mehr: „McDonald’s zeigt Veggie-Burger“ | |
| Das niederländische Haarlem verbietet Fleischwerbung auf öffentlichen | |
| Flächen. Lokalpolitikerin Ziggy Klazes hofft, dass andere Kommunen | |
| nachziehen. | |
| Halbe China-Woche, volle Verantwortung: Deal oder Sack Reis | |
| Kaum ist Xi Jinping aus der Tür, will Putin Atomwaffen nach Belarus | |
| verlegen. Wir sind mittendrin – und Rot-Weiss Essen ist immer noch bei Özil | |
| dabei. | |
| Bildungsgipfel, Fifa und Karstadt: Der Bund hat nichts zu sagen | |
| Die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) veranstaltet | |
| einen Bildungsgipfel und keiner geht hin – außer Berlin und Hamburg. | |
| Überfall und Händeschütteln: Chinesischer Elefant im Raum | |
| Der Plan aus Peking, in dem Waffenstillstand und Friedensverhandlungen im | |
| Krieg gegen die Ukraine gefordert werden, könnte mehr gewürdigt werden. | |
| Berlinwahl, Pazifisten und Politmänner: So geht dysfunktional | |
| Die Berliner CDU verhandelt mit SPD und Grünen, Sarah Wagenknecht und Alice | |
| Schwarzer schreiben ein Manifest. Und was läuft so bei der Berlinale? | |
| Erdbeben, G+J und Berlinwahl: Männer, die gut altern | |
| Basketballer LeBron James knackt den NBA-Punkterekord. Und wie läuft es bei | |
| den deutschen Sportlern? Und an Zeitungskiosken wird es künftig leerer. |