| # taz.de -- Regionalwahlen in Italien: Das rechte Lager räumt ab | |
| > Die zwei bevölkerungsreichsten Regionen wählen neue Parlamente. Die | |
| > Wahlbeteiligung ist gering, die Linke zersplittert – nur Meloni darf sich | |
| > freuen. | |
| Bild: Hat den Stimmungstest der Regionalwahlen bestanden: Italiens rechte Minis… | |
| Rom taz | Mit einem klaren Sieg der Rechten endete die Wahl in Italiens | |
| beiden bevölkerungsreichsten Regionen, der Lombardei und dem Latium. Knapp | |
| fünf Monate nach dem nationalen Triumph bei den Parlamentswahlen vom 25. | |
| September 2022 hatte die Rechtsallianz unter Ministerpräsidentin Giorgia | |
| Meloni den ersten wichtigen Stimmungstest zu bestehen. Am Sonntag und | |
| Montag waren etwa 12 Millionen Wähler*innen – und damit gut ein Viertel | |
| der italienischen Bürger*innen – an die Urnen gerufen. | |
| Am Ende konnte [1][Meloni] sich über einen mehr als eindeutigen Erfolg in | |
| beiden Regionen freuen, der sich sofort nach Schließung der Wahllokale am | |
| Montag um 15 Uhr abzeichnete. In beiden Regionen lagen die Rechtskandidaten | |
| laut den Nachwahlbefragungen mit jeweils etwa 50 Prozent uneinholbar vorn, | |
| während ihre Gegenspieler von der gemäßigt linken Partito Democratico bloß | |
| auf je gut 30 Prozent kamen. | |
| Zu wählen waren sowohl die Präsidenten als auch die Parlamente der | |
| Lombardei und des Latium. Das Wahlrecht sieht vor, dass der oder die | |
| Erstplatzierte der Präsidentenwahl das Amt erhält – und dass die ihm | |
| verbundenen Listen zugleich einen Mehrheitsbonus im Regionalparlament | |
| bekommen, der ihnen dann die absolute Mehrheit der Sitze garantiert. | |
| Dieses Schema belohnt jene Kräfte, die zur Bildung breiter Allianzen fähig | |
| sind, und bestraft andererseits Zersplitterung. Wie schon bei den | |
| nationalen Wahlen wurde diese Tatsache erneut dem Mitte-links-Lager zum | |
| Verhängnis. Denn während die Rechte als Block aus Melonis | |
| postfaschistischer Partei Fratelli d’Italia, Silvio Berlusconis Forza | |
| Italia und Matteo Salvinis Lega antrat, gelang auf der anderen Seite weder | |
| im Latium noch in der Lombardei die Bildung einer breiten | |
| Mitte-links-Koalition. | |
| ## Die Wahlbeteiligung ist gering | |
| Im Latium hatte die PD bisher den Regionalpräsidenten gestellt, war in der | |
| Regionalregierung auch das [2][Movimento5Stelle] (M5S – | |
| Fünf-Sterne-Bewegung) vertreten. Doch von einer Allianz mit der PD wollten | |
| die Fünf Sterne diesmal nichts wissen; sie kreiden der PD an, dass ihr | |
| römischer Bürgermeister den Bau einer Müllverbrennungsanlage vorantreibt, | |
| die das M5S aus ökologischen Gründen ablehnt. So ging der PD-Kandidat mit | |
| einer Allianz ins Rennen, zu der die Mitte-Liste Azione-Italia Viva gehört, | |
| die ohne die Fünf Sterne aber von vornherein aussichtslos war. | |
| In der Lombardei dagegen zeigten sich die Fünf Sterne zur Koalition mit der | |
| PD bereit – dort allerdings wollte die Liste Azione-Italia Viva vom | |
| Zusammenhalten nichts wissen. Das Resultat war in beiden Regionen fast | |
| deckungsgleich, da die PD-Kandidaten bei gut 30 Prozent hängenblieben, | |
| während die Kandidatin der Fünf Sterne im Latium und die Mitte-Kandidatin | |
| in der Lombardei zwischen 10 und 15 Prozent holten. | |
| Die Tatsache, dass das Rennen allen Umfragen der letzten Wochen zufolge | |
| damit schon gelaufen war, ehe es überhaupt begonnen hatte, dürfte das Ihre | |
| zum dramatischen Rückgang der Wahlbeteiligung beigetragen haben. In der | |
| Lombardei stürzte sie von gut 73 Prozent im Jahr 2018 auf jetzt 41 Prozent | |
| und im Latium von 66 auf nur noch 37 Prozent ab. | |
| Ein weiterer Faktor der Demobilisierung links der Mitte dürfte sein, dass | |
| die Partito Democratico gegenwärtig führungslos dasteht: Sie wählt den | |
| neuen Chef oder die neue Chefin der Partei am 26. Februar und ist stärker | |
| mit der eigenen Kursbestimmung als mit der Führung von Wahlkämpfen befasst. | |
| ## Der Wahlkampf scheiterte schon an den Plakaten | |
| Ein drittes Element zur Erklärung der Wahlabstinenz einer deutlichen | |
| Mehrheit der Bürger*innen dürfte jedoch auch darin bestehen, dass die | |
| Parteien quer durch die Lager organisatorisch in einer tiefen Krise sind | |
| und zur Durchführung eines echten Wahlkampfs gar nicht mehr in der Lage | |
| sind. So waren zum Beispiel in Rom – Hauptstadt nicht nur Italiens, sondern | |
| auch der Region Latium – Werbestände der Parteien oder auch nur Wahlplakate | |
| schlicht nicht zu sehen. | |
| [3][Giorgia Meloni] wird das nicht groß bekümmern. Angesichts der weiterhin | |
| gespaltenen Opposition kann sie nicht nur ungestört weiterregieren, sondern | |
| sich auch noch über den [4][Zugewinn einer weiteren Region für die Rechte] | |
| freuen. | |
| 14 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Giorgia-Meloni-zu-Besuch-bei-Olaf-Scholz/!5913506 | |
| [2] /Movimento-5-Stelle-in-Italien/!5862852 | |
| [3] /Italien-erlaesst-Dekret-zur-Seenotrettung/!5897423 | |
| [4] /Krise-der-Demokratie/!5888440 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Giorgia Meloni | |
| Rechtsruck | |
| Wahlbeteiligung | |
| PD | |
| Italien | |
| Mafia | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Partito Democratico in Italien: Reformerin oder Renzi-Treuer? | |
| Italiens größte linke Partei ist zerrüttet – und wählt nun eine neue | |
| Spitze. Beide Kandidat*innen setzen auf klassisch linke Inhalte. | |
| Giorgia Meloni trifft Olaf Scholz: Rechte Agenda unterm Radar | |
| Italiens Ministerpräsidentin reist nach Berlin, um den Bundeskanzler zu | |
| treffen. In ihren ersten 100 Tagen im Amt regierte sie verdächtig | |
| geräuschlos. | |
| Sizilianische Kindheit: Der Würgegriff lockert sich | |
| Mafiaboss Matteo Messina Denaro wurde Mitte Januar verhaftet. Unsere | |
| Autorin wuchs auf Sizilien auf und erlebte seinetwegen ein Klima der Angst. | |
| Italien erlässt Dekret zur Seenotrettung: Meloni ändert den Kurs | |
| Bisher hat die italienische Regierung die Seenotrettung im Mittelmeer durch | |
| Ignorieren behindert. Nun versucht sie es mit einer neuen Strategie. |