| # taz.de -- Verschmutzter Fluss Drina: Müllberge im Wasser | |
| > Zwischen Montenegro, Serbien und Bosnien ist der Fluss Drina durch | |
| > Abfälle massiv verschmutzt. Eine Strategie dagegen? Fehlt bislang. | |
| Bild: Smaragdgrün und voller Unrat: die Drina im Osten Bosniens | |
| Split taz | Was sich in den letzten Tagen und Wochen an der Drina | |
| abgespielt hat, ist eigentlich nicht mehr zu fassen. Berge von Müll wälzen | |
| sich einen der landschaftlich schönsten und geschichtsträchtigsten Flüsse | |
| Europas herunter. Wenn rostige Fässer, Altreifen, Treibholz, Kühlschränke | |
| und Zehntausende von Plastikflaschen kilometerweit das eigentlich | |
| smaragdgrün schimmernde Wasser des Flusses bedecken, dann müsste doch den | |
| Menschen in der Region der Kragen platzen. | |
| Tut es aber offensichtlich nicht. Nur einige wenige Umweltaktivisten | |
| schlagen Alarm. Das ökologische Desaster wird ansonsten klaglos | |
| hingenommen. Man zuckt mit den Achseln. Was sollen wir denn tun, heißt das | |
| wohl. | |
| Der immerhin [1][346 Kilometer lange Fluss] entspringt in den schwarzen | |
| Bergen Montenegros, führt über den Süden von Bosnien und Herzegowina nach | |
| Serbien, wo er schließlich in der Sava und damit in der Donau bei Belgrad | |
| mündet. Die Montenegriner schmeißen ihren Müll in die Nebenflüsse, obwohl | |
| sie sich selbst dabei schädigen, also einen Teil ihrer Existenz gefährden. | |
| ## Mülldeponien sind viel zu klein | |
| Denn Zehntausende von Touristen haben den wunderbaren Tarafluss, einen | |
| Nebenfluss der Drina, und dessen Schluchten und Wasserfälle im Sommer für | |
| Wildwasser-Rafting-Touren entdeckt. Die Touristen streben aber keineswegs | |
| danach, ihre Paddeltrips im Müll enden zu lassen. Auch in Bosnien mündet | |
| der Haus- und Industriemüll größtenteils im Fluss, die noch aus der | |
| sozialistischen jugoslawischen Zeit stammenden Mülldeponien sind viel zu | |
| klein. | |
| Vor mehr als 30 Jahren gab es aber noch keinen Plastikmüll. Die | |
| nationalistischen Verwaltungen sind also heillos damit überfordert, Abhilfe | |
| zu schaffen – und wollen das offenbar auch gar nicht. Denn das Drinatal | |
| gehört größtenteils zur Republika Srpska, dem serbisch dominierten Teil | |
| Bosnien und Herzegowinas. [2][Er wird von rabiaten Nationalisten | |
| beherrscht], die zu offenbar keiner rationalen Diskussion fähig sind. Neun | |
| Gemeinden gehören zur serbischen Teilrepublik, Goražde zur | |
| bosniakisch-kroatischen Föderation. | |
| Bisher ist es den Gemeinden nicht gelungen, eine gemeinsame Strategie gegen | |
| den Müll zu entwickeln. Als vor dreizehn Jahren moderate Politiker wie der | |
| damalige serbische Bürgermeister von Foča, Zdravko Krsmanović, und sein | |
| bosniakischer Kollege Muhamed Ramović in Goražde, ein gemeinsames Konzept | |
| für die Region entwickelten und die Finanzierung eines | |
| Müllbeseitigungskonzepts für die gesamte Region vorlegten, wurden sie von | |
| dem Präsidenten des serbischen Teilstaates, Milorad Dodik, auf das | |
| Heftigste bekämpft. | |
| Damit gingen der Region Investitionen von 80 Millionen Euro, die von der | |
| EU, der Weltbank und anderen Institutionen zugesagt waren, verloren. Wäre | |
| das Konzept damals angenommen worden, hätte man heute weniger Probleme mit | |
| dem Müll. Der schon in Bosnien mächtige Fluss hat sich tief in das Gebirge | |
| eingegraben. Das fruchtbare Flusstal mit seinem milden Klima bildet mit den | |
| Städtchen Foča, Goražde und Višegrad laut internationalen | |
| Tourismusunternehmen eine reizvolle Landschaft, die „großes touristisches | |
| Potenzial“ besitzt. | |
| ## Vermülltes „nationales Denkmal“ | |
| Denn das Kernstück der Sehenswürdigkeiten ist die von den Osmanen erbaute | |
| berühmte Brücke über die Drina. Pasha Mehmed Sokolović, selbst aus der | |
| Region stammend, hat diese Brücke ab 1571 errichten lassen. Sie ist so | |
| stabil gebaut, dass sie bis heute alle Überschwemmungen, Hochwasser, | |
| Erdbeben und auch Kriege unbeschadet überstanden hat. Und offenbar auch in | |
| der Lage ist, die Müllmassen durch ihre Pfeiler zu schleusen. Vielleicht | |
| dämmert es der serbischen Seite, dass sie mit ihrer Müllpolitik gescheitert | |
| ist. | |
| Denn serbische Nationalisten haben die Geschichte der Brücke und den | |
| bosnischen Literaturnobelpreisträger Ivo Andrić mit seinem Roman [3][„Die | |
| Brücke über die Drina“] für sich vereinnahmt und sogar einen neuen | |
| Stadteil, Adrićgrad, gebaut. Ein vermülltes „nationales Denkmal“ macht si… | |
| da nicht so gut. | |
| Immerhin: Vielleicht ist das ja der Grund, warum es am Montag gelungen ist, | |
| Verhandlungen zwischen Montenegro, Bosnien und Herzegowina und Serbien | |
| einzuleiten. | |
| 6 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umstrittenes-Lithium-aus-Serbien/!5899786 | |
| [2] /Neue-Regierungskoalition-in-Bosnien-und-Herzegowina/!5908050 | |
| [3] /Archiv-Suche/!5624410&s=br%C3%BCcke+%C3%BCber+drina&SuchRahmen=Pri… | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Nationalismus | |
| Umwelt | |
| Ökologie | |
| Umweltzerstörung | |
| Serbien | |
| GNS | |
| Montenegro | |
| Nationalismus | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Serbien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahl in Montenegro: Ende der Ära Ðukanović | |
| In Montenegro endet ein Zeitalter. Nach Jahrzehnten des prowestlichen | |
| Ðukanović gewinnt der Kandidat des proserbischen Lagers. | |
| Neue Regierungskoalition in Bosnien und Herzegowina: Schwierige Partnerschaft | |
| Die Koalition in Sarajevo könnte kaum heterogener sein. Die Nationalisten | |
| sollten die Zugeständnisse an sie mit deutlichen Gegenleistungen belohnen. | |
| Neue Regierung in Bosnien: Koalition wie „Feuer und Wasser“ | |
| In Sarajevo hat drei Monate nach der Wahl das Parlament die Regierung | |
| bestätigt. Es ist eine Koalition aus nationalistischen und bürgerlichen | |
| Parteien. | |
| Umstrittenes Lithium aus Serbien: Der Schatz vom Jadar-Tal | |
| Lithium wird bislang vor allem außerhalb Europas gewonnen. Dabei gibt es | |
| Vorkommen auch in Serbien. Doch der geplante Abbau stößt auf Widerstand. |