| # taz.de -- Fahrradbranche in der Krise: Unterwegs auf holprigem Grund | |
| > Ist der Radboom vorbei? Seit einer der großen deutschen Fahrradhersteller | |
| > pleite ist, steht das im Raum. Hersteller und Händler sind anderer | |
| > Ansicht. | |
| Bild: Fertigung per Hand – das hat seinen Preis | |
| Berlin taz | Sie wünschen sich ein wenig Normalität zurück, die | |
| Fahrradverkäufer. Die letzten Monate, ja Jahre waren eine | |
| „Holterdiepolter-Strecke“, sagt Stefan Stiener vom schwäbischen | |
| Fahrradhersteller Velotraum. Die Manufaktur in Weil der Stadt bei Stuttgart | |
| schraubt jedes Jahr 500 Räder zusammen. Jedes Exemplar eine Maßanfertigung, | |
| im Schnitt 5.000 Euro teuer – Premium. Aber was er erzählt, hat im Grunde | |
| die gesamte Branche betroffen. | |
| Schon im Jahr 2019 sei es losgegangen. Deutschland beschäftigte die | |
| Klimakrise – da hätten sie, so Stiener, einen „extremen Wachstumsschub“ | |
| gehabt. Dann kam Corona. Die Lust aufs Radfahren: nochmal größer. [1][5 | |
| Millionen Fahrräder und E-Bikes wurden 2020 verkauft] – das waren 17 | |
| Prozent mehr als noch 2019. [2][Händler kamen kaum hinterher], zumal Teile | |
| für Fahrräder plötzlich Mangelware wurden, weil das Virus Fabriken in Asien | |
| stillgelegt hatte, globale Lieferketten brüchig wurden. | |
| Und heute? „Jetzt spricht man von einem Ende des Fahrradbooms, das trifft | |
| die Sache aber nicht“, sagte Reiner Kolberg vom Zweirad-Industrie-Verband | |
| (ZIV) am Donnerstag. Die Branche hatte Presseleute zum Gespräch eingeladen. | |
| Sie will etwas zurechtrücken. | |
| Erst kurz vor Weihnachten hatte einer der großen deutschen | |
| Fahrradhersteller, die Firma Prophete aus Rheda-Wiedenbrück in | |
| Nordrhein-Westfalen, Insolvenz angemeldet. Der Betrieb belieferte unter | |
| anderem Discounter mit Fahrrädern. Da sind die Margen vergleichsweise | |
| gering. Zu ihm gehörten aber auch hochpreisige Marken wie VSF | |
| Fahrradmanufaktur und Kreidler. Drohen weitere Pleiten? | |
| Das glaubt die Branche nicht. Derzeit senkten zwar viele die Preise, vor | |
| allem Onlineanbieter. Im zweiten Halbjahr 2022 seien viele Räder in den | |
| Läden stehen geblieben, die Lager nun voll. Denn mit dem Angriff Russlands | |
| auf die Ukraine stiegen die Energie- und [3][Lebensmittelpreise], viele | |
| scheuten größere Anschaffungen: „Wenn man nicht weiß, wie die nächste | |
| Nebenkostenrechnung aussieht, dann stellt man den Kauf eines E-Bikes | |
| zurück“, sagte Kolberg. Im Schnitt kostet ein E-Bike derzeit 4.000 Euro. | |
| Mittel- bis langfristig rechnet die Branche aber wieder mit größerer | |
| Nachfrage, vergleichbar mit 2019. | |
| Dabei hat eigentlich schon jede und jeder ein Rad in Deutschland: 81 | |
| Millionen Räder stehen bundesweit in Garagen, Kellern und Höfen. Doch die | |
| Branche bringt immer neue Modelle raus, etwa Gravelbikes, einen | |
| straßentauglichen Mix aus Rennrad und Mountainbike. Es sei im Trend, | |
| verschiedene Räder zu haben, meint Kolberg. Das schicke, nicht klapprige | |
| Rad – es gehört mittlerweile dazu. Das habe auch damit zu tun, dass etliche | |
| Arbeitgeber ihren Beschäftigen Dienstfahrräder anböten, meint Tobias | |
| Hempelmann vom Verband des Deutschen Zweiradhandels (VDZ). | |
| Der Fahrradbranche geht es allerdings nicht anders als vielen in der | |
| deutschen Wirtschaft, sie ist abhängig von Asien. So komme es bei Shimano, | |
| einem der großen Lieferanten von Bremsen und anderen Komponenten, immer | |
| noch zu Verzögerungen, klagt Stiener. Das macht es kleineren Unternehmen | |
| besonders schwer, in der Regel bekommen die Großen die Ware zuerst. Doch | |
| „ein solides Unternehmen, das gesund gewirtschaftet hat, übersteht so was“, | |
| meint er. | |
| 2 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fahrradbranche-floriert/!5752684 | |
| [2] /Nachfrageboom-bei-Fahrraedern/!5792986 | |
| [3] /Inflationsrate-in-Deutschland/!5906733 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanna Gersmann | |
| ## TAGS | |
| Mobilität | |
| Fahrrad | |
| Verkehrswende | |
| GNS | |
| Radverkehr | |
| Changing Cities | |
| Elektrofahrrad | |
| Fahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU widmet sich dem Radverkehr: „Die Mobilität im Alltag verändern“ | |
| Eine gute Rad-Infrastruktur ist für die letzte Meile die beste Lösung, sagt | |
| die Europaabgeordnete Anna Deparnay-Grunenberg. Nun soll die EU helfen. | |
| Bilanz der Berliner Radnetze: Tröpfelnde Infrastruktur | |
| Der Verein Changing Cities kritisiert das lahme Tempo beim Ausrollen der | |
| neuen Radverkehrsanlagen. In der Mobilitätsverwaltung zählt man etwas | |
| anders. | |
| Nachfrageboom bei Fahrrädern: Branche dreht am Rad | |
| Die Nachfrage nach Fahrrädern boomt. Doch Lieferengpässe aufgrund der | |
| Coronakrise stellen die Hersteller vor Herausforderungen. | |
| Fahrradherstellung in Deutschland: Weniger Räder made in Germany | |
| Obwohl im Coronajahr 2020 viele aufs Rad umgestiegen sind, wurden | |
| hierzulande weniger Fahrräder hergestellt. Zugenommen haben aber die | |
| Exporte. |