| # taz.de -- Black History Month: Ein Blick ins Damals und Heute | |
| > Der Februar steht im Zeichen Schwarzer Kultur und Geschichte. Für unsere | |
| > Autorin sind diese Wochen fast so aufregend wie die Vorweihnachtszeit. | |
| Bild: Graffiti des Künstlers Eme Freethinker im Maurpank, Februar 2021 | |
| Februar ist [1][Black History Month]. Die letzte Januarwoche ist für mich | |
| deshalb so etwas wie Vorweihnachtszeit. Zwar ohne Kerzen und Bäume, aber | |
| mit dieser traditionellen Mischung aus Vorfreude und Vorbereitungsstress. | |
| Schwarze Organisationen veröffentlichen ihre Veranstaltungskalender, und | |
| ich trage mir die interessantesten Termine ein: Lesungen, Filmabende und | |
| Diskussionsrunden. Ausstellungen, Workshops und Partys. | |
| Ich packe mir einen Monat voll mit Schwarzer Geschichte und Gegenwart, | |
| bereite Instagram-Kacheln vor, weil das eben das ist, was wir im Februar so | |
| tun. Organisationen und Einzelpersonen tragen eifrig dazu bei, dass der | |
| Black History Month, afrikanische und afrodiasporische Geschichte in | |
| Deutschland mehr Öffentlichkeit bekommen. | |
| Ich freue mich einfach darauf, mir die Haare zu machen und wieder auf | |
| Community-Events zu gehen. Weiße Leute sehen ja sowieso nicht, ob ich mir | |
| Mühe mit meinen Haaren gegeben habe oder nicht. Trotzdem finde ich es | |
| wichtig, dass der Monat der Schwarzen Geschichte nicht nur ein Zeitraum | |
| ist, in dem Schwarze Menschen zusammenkommen, um Wissen und Unterhaltung zu | |
| teilen, auch weiße Menschen und vor allem Institutionen sollten den Februar | |
| nutzen, um sich mit Lebensrealitäten der Communitys, Schwarzer | |
| Kulturproduktion und zum Beispiel afrodeutscher Geschichte zu befassen. | |
| [2][Schwarze Menschen] sind Teil dieser Gesellschaft. Und so empowernd und | |
| sinnstiftend das Gemeinschaftsgefühl, das beim meist ehrenamtlichen | |
| Organisieren von Veranstaltungen innerhalb der Communitys entsteht, auch | |
| ist: Kultureinrichtungen wie Museen, Theater, Bibliotheken und | |
| Universitäten haben die Ressourcen, um ein größeres Publikum zu erreichen | |
| und Schwarzen Themen eine Plattform zu bieten. | |
| Wenn sich Kultureinrichtungen an Veranstaltungen zum Black History Month | |
| beteiligen, zeigt das, dass die Geschichte und Kultur von Afrodeutschen und | |
| Menschen afrikanischer Herkunft Teil der hiesigen Kultur sind und ihr Platz | |
| in der Gesellschaft anerkannt wird. | |
| ## Bereicherung für das Stammpublikum | |
| Es schadet weißen Menschen nicht, wenn das Monatsprogramm ihres | |
| Stadttheaters sich einmal im Jahr auf einen Schwarzen Kanon bezieht statt | |
| auf einen weißen. Im Gegenteil. Es wäre auch für sie eine Bereicherung. Und | |
| wenn das weiße bürgerliche Stammpublikum mal wegbleibt – ist auch nicht so | |
| schlimm. Schwarze Menschen und andere PoC können sich in den großen Häusern | |
| auch gut allein amüsieren. Schließlich finanzieren sie die schicken | |
| Einrichtungen im Herzen der Innenstädte das ganze Jahr über mit, ohne dass | |
| auf ihre Perspektiven besonderen Wert gelegt wird. | |
| Die Frage, ob sich das aufgrund vielfältiger Bemühungen Schwarzer | |
| Künstler*innen und Aktivist*innen in den letzten Jahren schon | |
| gebessert hat, ließe sich auf einer gut finanzierten und breit beworbenen | |
| Veranstaltung besprechen. Im Februar genauso wie im Rest des Jahres. | |
| Black History Month | |
| 1 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kaempferischer-Black-History-Month/!5828996 | |
| [2] /Schwarze-Menschen-in-der-Gesellschaft/!5816130 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Dede Ayivi | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Diskurspogo | |
| Antirassismus | |
| Schwarze Deutsche | |
| GNS | |
| Theaterprobe | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Anti-Rassismus | |
| Kuratieren | |
| Black History | |
| Initiative Schwarze Menschen in Deutschland | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kranksein in postpandemischen Zeiten: Kein Corona, trotzdem krank | |
| Party? Die Gastgeberin ist krankgeworden. Proben? Die Hälfte des Ensembles | |
| fällt aus. Die anderen sind überarbeitet. | |
| Gender-Dozentin über Kolonialismus: „Unsere Geschichte neu schreiben“ | |
| Die Kolonialherren hätten das Wissen über die Rolle afrikanischer Frauen | |
| ausradiert, sagt Florence Ebila. Mit ihren Studierenden will sie das | |
| ändern. | |
| Performance in Hannover: Empowerment in Lichtgeschwindigkeit | |
| Im Stück „K(no)w Black Heroes“ von Mable Preach zeigen zwei Schwarze Frauen | |
| ihr Ringen um Identität und kulturelle Heimat. | |
| Aktivismus und Karriere im Kulturbetrieb: Das haben sie doch immer so gemacht | |
| Das Politische ist entscheidend, hieß es anfangs. Aber am Ende profilieren | |
| sich Kurator*innen und andere auf Kosten der Beitragenden. | |
| Rassismus und Black History Month: Was würde May Ayim sagen? | |
| Am 1. Februar beginnt der Black History Month. Ein Blick in die | |
| Vergangenheit und ins Heute, wo der Rassismus leider noch immer da ist. | |
| Kämpferischer Black History Month: Der Monat der Held*innen | |
| Im Februar erinnern Schwarze Initiativen an das koloniale und rassistische | |
| Erbe. Ein Förderfonds für Projekte der afrodiasporischen Communitys | |
| startet. | |
| Black History Month in Berlin: Der Zukunft zugewandt | |
| Schwarze Initiativen erinnern an das koloniale und rassistische Erbe | |
| Berlins. Sie kämpfen für die Auseinandersetzung mit Schwarzen Perspektiven. |