| # taz.de -- Außenministerin Baerbock in der Ukraine: Zeichen der Solidarität | |
| > Die Außenministerin ist überraschend nach Charkiw gereist und sagt | |
| > Unterstützung durch Deutschland zu. Weiteres Kriegsgerät schließt sie | |
| > nicht aus. | |
| Bild: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und ihr ukrainischer Kollege Dmy… | |
| Charkiw taz | Überraschend war Bundesaußenministerin Annalena Baerbock | |
| (Grüne) am Dienstag nach Charkiw gereist. Aus Sicherheitsgründen gab es | |
| keine Ankündigung zu ihrem Besuch in der Ukraine. Baerbock war von | |
| Deutschland aus mit der Bahn angereist. Begleitet wurde sie vom | |
| ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba. | |
| Baerbock besichtigte bei ihrem Besuch eines der größten | |
| [1][Energieumspannwerke von Charkiw], das fast die gesamte Stadt versorgt. | |
| Mehrmals hatten die Russen versucht das Werk zu zerstören. Die Einwohner | |
| von Charkiw hatten mehrere Tage keinen Strom. Anschließend besuchte | |
| Baerbock ein Kinderkrankenhaus und eine Schule in Charkiw sowie den | |
| Stadtteil Servernaja Saltowka. Dieses Viertel hatte mit am stärksten unter | |
| den russischen Luft- und Artillerieangriffen gelitten. | |
| Bei einer Begegnung mit der Presse am Charkiwer Bahnhof vor ihrer Rückreise | |
| nach Kyjiw sagte Baerbock, sie sei gekommen, um sich selbst davon zu | |
| überzeugen, welche Art von deutscher Militärhilfe die Ukraine jetzt | |
| brauche. Auf die Frage, ob die Lieferung von [2][Panzern vom Typ Leopard 2] | |
| bereits beschlossen sei, antwortete sie ausweichend. | |
| ## Partnerschaft fortsetzen | |
| „Charkiw ist die zweitgrößte Stadt der Ukraine, hier gingen zu Beginn des | |
| Krieges die ersten Raketen nieder“, sagte Baerbock. Gerade diese Region | |
| zeige, dass nicht nur die Verteidigung der Stadt und der Region wichtig | |
| sei, sondern auch die Befreiung der Zivilbevölkerung von den Schrecken der | |
| russischen Besatzung. | |
| Und sie betonte die Bemühungen der vergangenen Monate. Die Lieferungen von | |
| Waffen für die Luftverteidigung, darunter das [3][Abwehrsystem Iris-T]. | |
| Auch den Flugabwehrkanonenpanzer Gepard erwähnte die Bundesaußenministerin. | |
| Und es ging um die Lieferung des Schützenpanzers Marder. „Wir werden diese | |
| Partnerschaft und die Lieferungen fortsetzen. Ich bin heute hier, um mit | |
| eigenen Augen zu sehen, wie wichtig diese Hilfe für die Ukraine ist. Sie | |
| muss fortgesetzt werden“, sagte Baerbock. | |
| Gleichzeitig versicherte die Grünen-Politikerin, dass Deutschland die | |
| Ukraine bis zum Ende des Krieges militärisch unterstützen werde. „Ein | |
| Raketenangriff ist jederzeit möglich. Die Kinder wünschen sich Frieden, | |
| damit sie wieder in die Schule gehen und Sport machen können. Alles Dinge, | |
| die für uns in Europa normal sind.“ Der Krieg werde erst enden, wenn die | |
| russischen Truppen die Ukraine verließen und wenn es keine Raketenangriffe | |
| mehr gebe. „Dann wird Europa in Frieden leben können.“ | |
| Außenminister Dmytro Kuleba versichterte sie, dass Deutschland solange an | |
| der Seite der Ukraine bleiben werde, [4][bis Kinder in Charkiw, Mariupol | |
| und Kyjiw] ein friedliches Leben führen könnten. Baerbock merkte an, dass | |
| Charkiw 40 Kilometer von Russland entfernt liege, so dass der Krieg und die | |
| Bedrohung hier ständig zu spüren seien, auch wenn es keine Angriffe gebe. | |
| ## Unterstützung für den Friedensplan zugesagt | |
| Baerbock erklärte zudem, dass Deutschland alle 10 Punkte des vom | |
| ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski vorgestellten Friedensplans | |
| voll unterstützt. „Alles, was die Ukraine will, ist Frieden. Deshalb | |
| unterstützen wir den Friedensplan des ukrainischen Präsidenten.“ | |
| Kuleba dankte seinerseits der deutschen Regierung für die bereits | |
| geleistete militärische Unterstützung der Ukraine. Er betonte auch, dass | |
| die deutschen Leopard-Panzer für die Ukraine sehr notwendig seien, um die | |
| Menschen vor Russlands Kriegsverbrechen zu schützen. Und forderte | |
| eindringlich: „Diese Panzer sind notwendig, um die ukrainischen Städte und | |
| Dörfer zu befreien, die noch unter russischer Besetzung stehen. Um unsere | |
| Energieinfrastruktur zu retten, um Ukrainer vor Verbrechen zu bewahren: | |
| Deshalb brauchen wir deutsche Panzer.“ Aber Kuleba warnte auch vor zu | |
| langem Zögern: Je länger diese Entscheidung auf sich warten lasse, desto | |
| mehr Menschen würden sterben werden. | |
| Aus dem Russischen Gemma Terés Arilla und Barbara Oertel | |
| 10 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Energieversorgung-in-der-Ukraine/!5894008 | |
| [2] /Russischer-Angriffskrieg/!5905377 | |
| [3] /Waffenlieferungen-aus-Deutschland/!5905483 | |
| [4] /Kriegsverbrechen-in-der-Ukraine/!5888292 | |
| ## AUTOREN | |
| Juri Larin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Annalena Baerbock | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Bundeswehr | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Baerbock in der Ukraine: As long as it takes | |
| In Kyjiw versprach Außenministerin Baerbock der Ukraine Unterstützung auf | |
| dem Weg in die EU. Hilfe soll es auch für den Wiederaufbau geben. | |
| Panzer für die Ukraine: Europäisches Leopard-Gewimmel | |
| Mehr als 2.000 Leopard-2-Kampfpanzer gibt es in Europa. Doch ihr Potenzial | |
| zu aktivieren, ist schwierig. | |
| Waffenlieferungen an die Ukraine: Scholz' Drama um den Leo | |
| Bekommt die Ukraine den Leopard-2-Kampfpanzer? Nun sind die westlichen | |
| Verbündeten am Zug, wobei Berlin eine Schlüsselrolle spielt. | |
| Brüchige „Waffenruhe“ in der Ukraine: Explosionen zum Weihnachtsfest | |
| Trotz Moskaus angekündigter Feuerpause für die Feiertage, kommen die | |
| Menschen in der Ukraine nicht zur Ruhe. Berichte aus vier Städten. | |
| Stimmen aus der Ukraine: „Frieden klingt so verlockend“ | |
| Was bedeutet Frieden für Menschen im Krieg? Drei Ukrainer:innen erzählen | |
| von friedlichen Momenten, von Bitterkeit und einem anderen Weihnachtsfest. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Millionen Ukrainer wieder mit Strom | |
| Ukraine meldet nach Raketenangriffen Erfolge bei Wiederherstellung der | |
| Stromversorgung. Doch Kyjiw fordert den Westen zu besserem Schutz auf. |