| # taz.de -- Reformkosmetik in Iran: Sittenpolizei weg, „Sitten“ bleiben | |
| > Irans Justiz erklärt, die islamische „Sittenpolizei“ sei nicht mehr für | |
| > Sittenverstöße zuständig. Ihre Brutalität hatte die Massenproteste | |
| > ausgelöst. | |
| Bild: Huch: Ohne Kopftuch auf der Straße. Darf die das? Teheran, 14. November | |
| Berlin taz | Irans Sittenpolizei ist angeblich aufgelöst worden. Das | |
| verkündete Irans Generalstaatsanwalt Mohammad Dschafar Montazeri am | |
| Samstag. Zugleich stellte er klar, dass die islamischen Sittengesetze, die | |
| mit der iranischen Revolution 1979 eingeführt wurden, weiterhin gültig | |
| sind. | |
| „Die Sittenpolizei hat mit der Justiz nichts zu tun“, wurde Montazeri von | |
| der staatlichen Nachrichtenagentur ISNA zitiert. Die Justiz würde Verstöße | |
| gegen die Sittengesetze weiterhin verfolgen und bestrafen. | |
| Wie das im Detail geschehen soll, bleibt vorerst offen. Das iranische | |
| Parlament und die Justiz der Islamischen Republik sollen nach Angaben des | |
| Generalstaatsanwalts den gesetzlichen Kopftuchzwang demnächst überprüfen. | |
| Die Nachricht schlägt Wellen, denn die iranische Sittenpolizei (Gascht-e | |
| Erschad) war bisher das in der Bevölkerung am meisten gefürchtete | |
| Instrument der Regierung, um die strengen islamischen Sittengesetze | |
| durchzusetzen. | |
| In grünen Vans patrouillierten ihre Einheiten belebte Straßen und Orte und | |
| nahmen Menschen fest, deren Kleidung, Aussehen oder Verhalten angeblich | |
| [1][gegen die islamischen Vorschriften] verstießen – vor allem Frauen. Es | |
| drohten Geld- und Haftstrafen, aber auch Misshandlungen. | |
| ## Zwei Monate Aufstand, über 400 Tote | |
| So geschah es im Fall der iranischen Kurdin Dschina Mahsa Amini, die Anfang | |
| September auf Besuch in Teheran war und die nach Ansicht der | |
| Sittenpolizeibeamten zu viele Haarsträhnen unter dem Kopftuch hervorschauen | |
| ließ. Dschina Mahsa Amini wurde in Gewahrsam der Sittenpolizei mutmaßlich | |
| getötet, was [2][landesweite Proteste] und Streiks auslöste. | |
| Die Aufstände, die mittlerweile einen demokratischen säkularen | |
| Systemwechsel für das Land fordern, gehen auch nach zwei Monaten | |
| ungebrochen weiter – trotz eines brutalen Durchgreifens des iranischen | |
| Sicherheitsapparats. Bislang sollen nach Schätzung von | |
| Menschenrechtsorganisationen rund 470 Demonstrierende getötet worden sein. | |
| Für Montag, Dienstag und Mittwoch sind wieder landesweite Kundgebungen und | |
| Streiks angekündigt, was mit ein Grund dafür sein dürfte, weshalb die | |
| Ankündigung zur Abschaffung der Sittenpolizei ausgerechnet jetzt kommt. | |
| De facto ist die Sittenpolizei schon seit Beginn der Proteste vom | |
| Straßenbild verschwunden. Stattdessen sieht man im Iran immer mehr Frauen, | |
| die als Zeichen des Protests ohne Kopftuch auf die Straße gehen, vor allem | |
| in den Städten. | |
| ## Kommen stattdessen die Revolutionsgarden? | |
| Viele Iranerinnen und Iraner sehen die Abschaffung der Sittenpolizei als | |
| wichtigen Etappensieg ihrer Protestbewegung. Doch die Freude bleibt | |
| verhalten. Denn ob die Maßnahme eine konkrete Besserung bedeutet oder nur | |
| als Ablenkungsmanöver dienen soll, bleibt vorerst unklar. | |
| Noch Ende Oktober verkündete Ali Khan-Mohammadi, der Sprecher des | |
| staatlichen „Amtes für das Gebieten des Rechten und Verbieten des | |
| Verwerflichen“, dass die Durchsetzung der Sittengesetze noch weiter | |
| verschärft werden solle. Künftig sollten dafür auch die [3][Basidschi, die | |
| Freiwilligen-Miliz der Revolutionsgarden], eingesetzt werden. | |
| Berüchtigt sind die Basidschi vor allem dafür, dem Regime mit äußerster | |
| Gewalt bei der Unterdrückung der Proteste zur Seite zu stehen. | |
| Die Abschaffung der Sittenpolizei könnte also beides sein: eine konkrete | |
| Lockerung oder ein Schritt hin zu einer anderen, möglicherweise noch | |
| repressiveren Form der Durchsetzung der islamischen Vorschriften. | |
| Stimmen aus der Protestbewegung scheinen sich bei einem Punkt jedenfalls | |
| einig zu sein: Die Auflösung der Sittenpolizei ist ein deutliches Zeichen | |
| der zunehmenden Schwäche des Regimes. | |
| Erst letzte Woche zeigten geleakte interne Dokumente, dass das Regime immer | |
| größere Schwierigkeiten hat, Basidschi und Sicherheitskräfte gegen die | |
| Protestierenden zu mobilisieren. Die Motivation sei oft schwach, und die | |
| Angst, im Einsatz verletzt oder gar getötet zu werden, groß. Dutzende | |
| sollen durch die massive Gegenwehr der Demonstrierenden bereits ums Leben | |
| gekommen sein. | |
| Selbst wenn die islamischen Sittengesetze und ihre Durchsetzung dauerhaft | |
| gelockert werden sollte, dürfte das die Protestierenden kaum befriedigen. | |
| Denn von ihren eigentlichen Forderungen – einem säkularen und | |
| demokratischen Systemwandel – ist Iran noch weit entfernt. | |
| 4 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Frauenrechte-im-Nahen-Osten/!5870604 | |
| [2] /Frauenrechte-in-Iran/!5879645 | |
| [3] /Debatte-Demonstrationen-im-Iran/!5126112 | |
| ## AUTOREN | |
| teseo la marca | |
| ## TAGS | |
| Proteste in Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Kopftuch | |
| GNS | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Knapp überm Boulevard | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Irans Repressionsapparat: Geflecht der hasserfüllten Männer | |
| Was machen die Sittenpolizei und die Revolutionsgarden? Wer sind das | |
| Quds-Korps und die Basidsch-Miliz? Ein Überblick über Irans | |
| Unterdrückungsinstrumente. | |
| Solidarität mit Iran: Junge und Alte gemeinsam | |
| Zum Tag der Menschenrechte ruft ein Bündnis zur Demo für Iran auf. Polizei | |
| ermittelt gegen Regime-Gegner wegen „Tod Chamenei“-Schildern. | |
| Aufstand in Iran: Streik soll das Land lahmlegen | |
| Bis Mittwoch bleiben viele Geschäfte in Iran aus Protest geschlossen. Ein | |
| Leak aus Regimekreisen zeigt, dass die Aufstandsbewegung größer ist als | |
| bekannt. | |
| Aufstand in Iran: Neue Proteste und Streiks geplant | |
| Aktivist*innen haben dazu aufgerufen, drei Tage lang zu protestieren | |
| und Einkäufe zu vermeiden. So wollen sie die Geldzirkulation im iranischen | |
| Bankensystem verhindern. | |
| Sittenpolizei des iranischen Regimes: Der Westen lässt mit sich spielen | |
| Sittenpolizei hin oder her – Unterdrückung von Frauen und | |
| menschenverachtende Ideologie sind Grundpfeiler des Regimes. | |
| Glaube und Protest in Iran: Der Aufstand als politischer Exodus | |
| Die Aufstände in Iran sind nicht so überraschend, wie viele glauben. Ein | |
| System, das die Sittenpolizei braucht, ist schon lange nicht mehr | |
| akzeptiert. | |
| Aufstand in Iran: Freilassungen und ein Todesurteil | |
| In Iran streiken die Lkw-Fahrer. Teheran bestellt den deutschen Botschafter | |
| ein, und Deutschland will nicht mehr in das Land abschieben. |