| # taz.de -- Ruhestand von ZDF-Sportreporter: Bye-bye, Béla | |
| > ZDF-Mann Béla Réthy geht in Rente. Ein bloßer Fußballreporter? | |
| > Mitnichten: Eine menschgewordene Ära verlässt die Pressetribüne. | |
| Bild: Stimme des grünen Rasens: Béla Réthy bei seinem letzten WM-Spiel als Z… | |
| Zugegeben, den rührseligen, ja kitschigen Ton hat sein Arbeitgeber | |
| vorgegeben. Dass sich bei ihm nämlich der langjährige Mitarbeiter [1][Béla | |
| Réthy] im Alter von 66 Jahren in den Ruhestand verabschiedet, war dem ZDF | |
| mehr wert als ein Stehempfang in dessen Büro, bei dem ein von den Kollegen | |
| gespendeter 50-Euro-Büchergutschein überreicht wird. Gesungen wurde im | |
| Studio, ein Video, das vor allem Réthys Frisurenwandel belegte, wurde | |
| gezeigt, und Ex-Profis bekannten, dass sie den Mann lieben. | |
| Doch tatsächlich ist die Tränendrüsendrückerei begründet. Mit Béla Réthy | |
| geht ein [2][Sportjournalist] aus einer anderen Zeit. 1989 hatte ich mich | |
| an das ZDF gewandt, weil Réthy mit – und das überrascht jetzt vielleicht | |
| noch mehr – Marcel Reif eine Reportage über die Abwicklung des DDR-Sports | |
| gedreht hatte. Ich bat ganz höflich um das Manuskript oder einen | |
| Mitschnitt, doch darauf war das ZDF damals fast noch weniger vorbereitet | |
| als die DDR auf freie Demonstrationen. Jedenfalls schrieb mir Béla Réthy | |
| per Hand einen mehrseitigen Brief, in dem er nicht nur begründete, warum | |
| das mit dem Mitschnitt schwierig sei („aber wenn Sie mal in Mainz sind, | |
| können Sie es bei uns sehen“), sondern auch meine inhaltlichen Fragen | |
| ausführlich beantwortete. | |
| Eine andere Form von Respekt hatte ich vor ihm, als bei Olympischen | |
| Spielen, es müsste 1988 gewesen sein (oder 1992? Mein Gedächtnis ist nicht | |
| so gut wie das des Fußballhistorienanekdötchenerzählers Réthy!) die | |
| ungarische Rückenschwimmerin Krisztina Egerszegi ganz groß rauskam, aber, | |
| da sie kein Englisch sprach, von internationalen Medien kaum beachtet | |
| wurde. Da schickte das ZDF seinen Nicht-Schwimmexperten Béla Réthy an den | |
| Beckenrand, um den Weltstar auf Ungarisch zu interviewen und das Ganze | |
| quasi simultan zu übersetzen. | |
| Ich fand das beeindruckend. Später kümmerte sich Réthy beim ZDF fast nur | |
| noch um Fußball, und dass er auch fließend Portugiesisch spricht, half bei | |
| so manchem Interview mit brasilianischen Weltklassekickern. Seine Sprache, | |
| genauer: seine Stimme sorgte dafür, dass Réthy, wie man vermeintlich | |
| unparteiisch formuliert: [3][umstritten] war. | |
| Beschimpft wurde Réthy schon vor der Internetzeit, aber damals weniger, und | |
| nur selten wurden Postkartenmassen in Waschkörben in sein Büro getragen. | |
| Schaut man heute in die Social-Media-Kommentare, finden sich bereits | |
| während Réthys Fußballeinsätzen noch üblere Verleumdungen, und zwar | |
| deutlich mehr. Aber Réthy, so kommt es mir vor, ist langsam in diese Zeit | |
| reingewachsen. Er wundert sich über den Hass, aber er leidet nicht | |
| darunter. | |
| 1988 hat Krisztina Egerszegi übrigens über 100 Meter Rücken gar nicht | |
| gesiegt, sie gewann Silber. Gold ging an Kristin Otto. Auch eine andere | |
| Zeit. Heute ist Otto eine ZDF-Kollegin von Béla Réthy. | |
| 15 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5899034&s | |
| [2] /Archiv-Suche/!485031& | |
| [3] /ZDF-Kommentator-Bela-Rethy/!5516183 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Fußball-WM | |
| Sportjournalismus | |
| ZDF | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Reporter | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Holpriges Fußball-Deutsch im TV: Der Fußball kommt zum Abschluss | |
| Reporterinnen und Reporter reden immer öfter gekünstelt, unverständlich und | |
| letztlich falsch über den Fußball. Warum denn eigentlich? | |
| Nachruf auf Sportreporterlegende Oertel: „Waldemar, Waldemar ist da“ | |
| Die DDR-Sportreporterlegende Heinz-Florian Oertel ist tot. Ein Satz vor dem | |
| Mikrofon verhalf ihm zur Berühmtheit. | |
| ZDF-Kommentator Béla Réthy: Bedienungsanleitung einer Aalreuse | |
| Er wird das WM-Finale kommentieren: Béla Réthy. Von vielen wird der | |
| ZDF-Reporter verspottet. In Wahrheit ist er der Anwalt des Publikums. | |
| EM-Spiele live kommentieren: Jetzt kann jeder Réthy | |
| Die Fernsehkommentare zu den Spielen sind nicht selten eine Zumutung. Auf | |
| marcel-ist-reif.de kann man es jetzt selber besser machen. Oder noch | |
| schlechter. | |
| So schlagen wir Österreich: Deutschland, wir haben ein Problem! | |
| Bis zur 24. Minute war alles gut. Dann fiel gegen Kroatien das 0:1 und | |
| ZDF-Kommentator Réthy ein, dass doch alles schlecht ist. Was muss sich | |
| ändern? |