| # taz.de -- EM-Spiele live kommentieren: Jetzt kann jeder Réthy | |
| > Die Fernsehkommentare zu den Spielen sind nicht selten eine Zumutung. Auf | |
| > marcel-ist-reif.de kann man es jetzt selber besser machen. Oder noch | |
| > schlechter. | |
| Bild: Live kommentieren darf auf marcel-ist-reif.de jeder, der will. | |
| BERLIN taz | „Zlatan Ibrahimovic wird in seiner Heimat Zlatan genannt“, | |
| weiß Wolf-Dieter Poschmann. „Iniesta denkt mit dem Fuß“, sagt Béla Réthy | |
| und man kippt fast vom Stuhl, so schief ist das Bild. | |
| Fernsehfußballkommentatoren haben einen anspruchsvollen Job, aber manchmal | |
| ist Mitleid nicht die Lösung. | |
| Eine Alternative eröffneten pünktlich zur EM Moritz Eckert und Wendelin | |
| Hübner. Auf der Webseite [1][marcel-ist-reif.de] kann jeder Fußballspiele | |
| kommentieren oder anderen Laienkommentatoren zuhören. Fernseher an, Ton aus | |
| und einen Livestream auf der Seite auswählen: „Das erinnert an das Wunder | |
| von Bern. Nicht zu verwechseln mit dem Wunder vom Bären. Das ist der | |
| Flughafen Berlin-Schönefeld.“ Oder: „Boateng geht als Verteidiger einfach | |
| mal nach vorne. Schnell wieder nach hinten mit dir! Er ist einfach kein | |
| guter Torschütze, der Boateng. Hat er auch gar nicht nötig. Solange er bei | |
| Gina-Lisa trifft, ist alles in Ordnung.“ | |
| Kommentare wie diese von Sebastian Stinson zum Spiel Deutschland gegen die | |
| Niederlande sind eine willkommene Abwechslung zum altbackenen Raunen der | |
| Fernsehsprecher. Auf Hochdeutsch, Niederösterreichisch oder Arabisch | |
| kommentieren Dampfplauderer und Analysten auf marcel-ist-reif.de die Spiele | |
| der EM. | |
| Auch Moritz Eckert, der Erfinder der Seite, kommentiert: „Oh, Zuschauer in | |
| Nahaufnahme. Die Bildregie beim ZDF gibt jetzt auch langsam auf, weil das | |
| Spiel nicht so viele Zeitlupen hergibt, die sie zeigen können.“ Die Idee | |
| für die Seite kam Eckert am Kiosk. Draußen kommentierten Studenten ein | |
| Fußballspiel. Drinnen schimpfte der Verkäufer in schönster Berliner | |
| Schnauze über das Spielergebnis. Diese Menschen muss jeder hören können, | |
| dachte Eckert und schuf ihnen eine Plattform. | |
| ## Nicht jeder kann witzig | |
| Aber längst nicht jeder der Hobbykommentatoren ist so originell und witzig, | |
| wie die Seite es anpreist. Viele sind ahnungslos, langweilig oder haben | |
| einfach nichts zu sagen. Kommentatoren mit Namen wie „Berti_Furz“ oder | |
| „PHallack“ lassen eine Menge Fäkalwitze und Pubertierendensprech | |
| befürchten. Zum Deutschlandspiel am Mittwoch waren diese zum Glück nicht | |
| online. Aber an der Zahl der jeweiligen Zuhörer kann man schnell sehen, | |
| welchen Kommentator einzuschalten sich lohnt. | |
| Die Tonqualität hält sich allerdings in Grenzen. Die Kommentare werden mit | |
| Stadiongegröhle unterlegt. Zusammen mit dem Rauschen der billigen | |
| Headsetmikros verbinden sich die Fangesänge zu einer akustischen Kulisse | |
| wie in einem Bienenstock. | |
| Trotz alledem: Der Ansturm auf das junge Portal ist riesig. Fast minütlich | |
| melden sich neue Kommentatoren fürs Spiel Deutschland gegen die Niederlande | |
| an. „Technisch sind wir beruhigt, dass die Seite noch nicht | |
| auseinandergefallen ist“, so der Macher Wendelin Hübner. Innerhalb weniger | |
| Tage teilen über fünftausend Menschen die Seite bei Facebook und Co. | |
| Kleinere technische Probleme gibt es durch die hohe Auslastung aber doch: | |
| „Wir sind noch weit von einer perfekten Plattform entfernt.“ Hörer haben | |
| außerdem mit der Zeitverzögerung zwischen Fernsehsignal und | |
| Internetübertragung zu kämpfen. Zwar gibt es ein Tool, um die | |
| Geschwindigkeit anzupassen, aber beim Zappen zwischen mehreren | |
| Kommentatoren ist das ständige Ausrichten mühsam. | |
| Dafür ist die Seite nicht kommerziell und soll auch erst mal werbefrei | |
| bleiben, sagt Hübner. „Wir wissen nicht, wie es weitergeht. Wir genießen | |
| erst mal die EM und sehen dann weiter.“ | |
| 14 Jun 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.marcel-ist-reif.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bednarczyk | |
| Svenja Bednarczyk | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Tribüne | |
| Fußball-WM | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ruhestand von ZDF-Sportreporter: Bye-bye, Béla | |
| ZDF-Mann Béla Réthy geht in Rente. Ein bloßer Fußballreporter? Mitnichten: | |
| Eine menschgewordene Ära verlässt die Pressetribüne. | |
| Der letzte Auftritt von Marcel Reif: Auch guter Rotwein hält nicht ewig | |
| Lange war Marcel Reif der einzige Feuilletonist unter den | |
| Fußball-Kommentatoren. Nun hat er sein letztes Spiel absolviert. Das ist | |
| okay so. | |
| Kolumne B-Note: Die Stunde der Nerds | |
| Der regenbedingte Spielabbruch von Donezk durchbricht die perfekten und | |
| inszenierten Bilder von dieser EM. Und erinnert an das Unberechenbare des | |
| Fußballs. | |
| Deutschland besiegt die Niederlande: „Aufsässig“ kommt weiter | |
| Gomez stark, Schweinsteiger überragend, Löw lässig. Doch der Sieg gegen die | |
| Niederlande ist die Folge eines neuen Stils der Nationalmannschaft. | |
| Kolumne B-Note: Hooligans im Kinderzimmer | |
| Die schlimmsten Hooligans? Sind nicht in Polen, England oder der Ukraine. | |
| Sondern in Kinderzimmern. | |
| Deutschland-Niederlande 2:1: Schlandland schlägt Holland | |
| Schlandland schlägt Holland verdient mit 2:1. Dank Mario Gomez und einem | |
| überragenden Bastian Schweinsteiger. Theoretisch ist trotzdem noch alles | |
| offen. | |
| EM-Ticker Deutschland-Niederlande: Keine Käsewitze mehr | |
| Deutschland gewinnt dank einer couragierten Abwehrleistung und eines | |
| gnadenlos effizienten Mario Gomez 2:1. Die Holländer bleiben über das ganze | |
| Spiel einfach zu passiv. | |
| Kolumne Aufm Platz: Alphatiere gegen Oranje | |
| Sieben Bayern-Spieler stehen voraussichtlich in der Startelf gegen die | |
| Niederlande. Diese Blockbildung muss nicht von Vorteil sein. Sie | |
| widerspricht der Spielidee des Bundestrainers. |