| # taz.de -- Betroffenen-Sprecher über Bischof Bode: „Er klammert sich an sei… | |
| > Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode steht in der Missbrauchsdebatte | |
| > unter Druck. Der Betroffenenrat um Norbert Thewes hat ihn angezeigt. | |
| Bild: Hat nun auch mit einer Anzeige zu tun: Franz-Josef Bode, hier am 18.11.20… | |
| taz: Herr Thewes, 2010 hat sich Bischof Bode auf den Boden des Osnabrücker | |
| Doms gelegt; er erkenne seine Schuld an. Im Amt blieb er dennoch. Schon das | |
| war ein Fehler, oder? | |
| Norbert Thewes: Die Geste war einmalig. Aber die Taten danach haben | |
| gefehlt. | |
| Auch nach dem 2022 erschienenen [1][Zwischenbericht „Pflichtverletzungen | |
| der Bistumsleitung“] des Forschungsprojekts der Universität Osnabrück hat | |
| Bode sich an seinen Stuhl geklammert. Warum? | |
| Bischof Bode hat seit 2021 im Bistum wichtige Schritte auf den Weg | |
| gebracht. Es gibt jetzt ein Monitoring und die Arbeitsgruppe „Betroffene | |
| hören und begleiten“. Das ist, auch im Vergleich zu den Nachbar-Bistümern, | |
| schon etwas Besonderes. Wenn Betroffene sexualisierter Gewalt sich an das | |
| Bistum wenden, werden sie an unabhängige, therapeutisch geschulte | |
| Ansprechpersonen weiterverwiesen. Aber es stimmt: Er klammert sich an sein | |
| Amt. Und klar ist: Er steht einer Täter-Organisation vor. | |
| Der Betroffenenrat der Bistümer Hamburg, Hildesheim und Osnabrück hat eine | |
| kirchenrechtliche Anzeige gegen Bischof Bode gestellt. Ist jetzt der | |
| Vatikan am Zug? | |
| Genau. Wir haben die Anzeige an den Erzbischof von Hamburg geschickt, zur | |
| Weiterleitung an die Rechtsabteilung des Vatikans. | |
| Welchen Effekt erwarten Sie? | |
| Dass Bode, wenn es eine Entscheidung aus Rom gibt, sich ihr beugt. Und wir | |
| erwarten, dass ein Umdenken bei ihm einsetzt, weg von der Täter-, hin zur | |
| Betroffenen-Orientierung. Wir sind der erste Betroffenenrat, der je eine | |
| Anzeige gegen einen Bischof in Deutschland gestellt hat. Wir hoffen, dass | |
| der Schritt Betroffenen Mut macht, sich an Betroffenenräte zu wenden. | |
| Ein Fall aus Ostercappeln bei Osnabrück zeigt, wie Bode denkt. Dort hat ein | |
| Priester jahrelang ein Mädchen missbraucht. Was hat Bode dazu gesagt? | |
| „Beziehung“? | |
| Der Sprachgebrauch des Bistums war „Liebesbeziehung“. Bode selbst hat | |
| gesagt, es habe sich um eine „Beziehung“ gehandelt. | |
| Vorletzten Sonntag musste er dazu in der Gemeinde Rede und Antwort stehen. | |
| Da wurde er gefragt, wie er das so bezeichnen könne. Bode hat gesagt, er | |
| gehe davon aus, dass es sich um eine Volljährige handle. Aber das Mädchen | |
| war 14, als der Missbrauch begann. Bode verkennt, dass es da keine | |
| Augenhöhe gab, keine Selbstbestimmung, nur ein Machtgefälle. In den Augen | |
| der Kirche sind Priester Stellvertreter Christi. Sie haben also eine | |
| moralische Verantwortung. Wenn von „Beziehung“ gesprochen wird, hat das | |
| Opfer am Ende das Gefühl: Was da passiert ist, war vom Täter her richtig. | |
| Wenn etwas nicht richtig war, bin ich dafür selbst verantwortlich. Aber das | |
| ist falsch. Es gibt keine „Beziehung“ zwischen einem Täter und einem Opfer. | |
| Hat sich das Opfer von Ostercappeln vom Bistum ernst genommen gefühlt? | |
| Nein. Seit 1995 hat die junge Frau Kontakt zum Bistum gesucht, um ihren | |
| Missbrauch anzuzeigen. Das wurde [2][stets bagatellisiert]. | |
| Eine doppelte Traumatisierung? | |
| Absolut. Mich erinnert das an meine eigene Missbrauchserfahrung im Bistum | |
| Hildesheim. Als ich meinen Missbrauch angezeigt habe, 2012, schrieb man | |
| mir, man habe alle Täter im Blick. Der Priester, der mich missbraucht | |
| hatte, sei nicht unter den Tätern. Und ich sei nicht unter den Opfern. Das | |
| war eine Retraumatisierung. Das hat mich in eine tiefe persönliche Krise | |
| gestürzt, mit vielen Krankheiten. | |
| Sie haben Bode bereits aufgefordert, „fernab rein strafrechtlicher | |
| Maßstäbe“ Verantwortung zu übernehmen und sagen: „Das Strafrecht kann ni… | |
| Maßstab eines Bischofs sein.“ Steht ein Bischof über dem Gesetz? | |
| Natürlich nicht! Aber es gibt hier ja leider keine strafrechtliche Handhabe | |
| mehr, das sind ja verjährte Taten. Was wir damit meinen, ist: Es gibt neben | |
| dem strafrechtlichen auch eine moralische Komponente. Die wird, wenn | |
| Bischöfe so handeln wie Bode, völlig ausgehebelt. | |
| Haben Sie vor Ihrer Anzeige mit Bode gesprochen? | |
| Als der [3][Zwischenbericht] veröffentlicht wurde, hatten wir in einer | |
| Videokonferenz Kontakt zu ihm. Wir haben ihm dabei klargemacht: Wir wollen | |
| mit ins Boot! Danach brach der Kontakt ab. Ich kenne viele Betroffene aus | |
| dem Bistum Osnabrück, die sich beklagt haben, mit Bischof Bode komme kein | |
| Kontakt zustande. | |
| Bode hat stets das Bild zu erzeugen versucht, er sei ein moderner | |
| Reformbischof. Das hat tiefe Risse bekommen, oder? | |
| Ja. Nach außen hat er 2010 eine große Geste gemacht. Aber er negiert durch | |
| seine Äußerungen, dass es sich um Gewalttaten handelt, um Verbrechen, wenn | |
| er Worte wie „Beziehung“ benutzt. Das sind eine Beschönigung und zeigen | |
| seine klare Täterorientierung. | |
| Bode sagt, der [4][Reformprozess in Osnabrück] wäre gefährdet, träte er | |
| zurück. Ist da was dran? | |
| Das ist vorgeschoben. Ins Stocken geraten würde der Prozess nicht. Er hängt | |
| ja nicht nur an Bode selbst. | |
| 15 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sexualisierte-Gewalt-im-Bistum-Osnabrueck/!5879577 | |
| [2] /Sexualisierte-Gewalt-in-der-Kirche/!5839622 | |
| [3] https://www.s-gewalt.uni-osnabrueck.de/willkommen.html | |
| [4] /Franz-Josef-Bode-im-Portraet/!5738316 | |
| ## AUTOREN | |
| Harff-Peter Schönherr | |
| ## TAGS | |
| Missbrauchsopfer | |
| Missbrauch | |
| Bistum Osnabrück | |
| Katholische Bischöfe | |
| Katholische Kirche | |
| sexueller Missbrauch | |
| Bistum Osnabrück | |
| Osnabrück | |
| Papst Benedikt XVI. | |
| Bistum Osnabrück | |
| Bischof | |
| Bistum Osnabrück | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommission zu sexualisierter Gewalt: Katholische Kirche mauert bei der Aufarbei… | |
| Die Bistümer Hildesheim, Osnabrück und Hamburg geben Daten zu sexuellen | |
| Übergriffen nicht heraus. Das ist das zentrale Problem für die Aufklärer. | |
| Osnabrücker Bischof Bode geht endlich: Keinen Respekt für diesen Rücktritt | |
| Franz-Josef Bode ist nach 28 Jahren überraschend schnell vom Papst aus dem | |
| Amt entlassen worden. Quälend lange hatte er sich an sein Amt geklammert. | |
| „Friedensstadt“ Osnabrück: Lukrative Doppelrolle | |
| Eine Agentur gibt Osnabrück beim Stadtmarketing ein schlechtes Zeugnis. Nun | |
| ist Agentur von der Stadt beauftragt, ein neues Image zu kreieren. | |
| Sorge um emeritierten Papst: Benedikt XVI. schwer krank | |
| Der Gesundheitszustand des emeritierten Papstes hat sich laut Vatikan stark | |
| verschlechtert. Nachfolger Franziskus bat um ein „spezielles Gebet“ für den | |
| 95-Jährigen. | |
| Sexualisierte Gewalt im Bistum Osnabrück: Bode schützte pädophile Priester | |
| Die Uni Osnabrück wirft dem dortigen Bistum „schwere Pflichtverletzungen“ | |
| vor: Rechte von Missbrauchsopfern wurden bis in die jüngste Zeit | |
| missachtet. | |
| Franz-Josef Bode im Porträt: Bischof will modernere Kirche | |
| Franz-Josef Bode macht sich für Frauen als Diakoninnen stark. Der | |
| katholische Bischof von Osnabrück zeigt sich immer mal wieder vorsichtig | |
| progressiv. | |
| Sexuelle Gewalt im Bistum Osnabrück: Frauen sollen es richten | |
| Das Bistum Osnabrück hat sich im Februar 2019 ein „Konzept gegen | |
| sexualisierte Gewalt“ verordnet – und seit dem Leitungsposten mit Frauen | |
| besetzt. |