| # taz.de -- Messi und Ronaldo dominieren die WM: Unsterblicher Heldenfußball | |
| > Ohne Helden funktioniert der Fußball nicht. Da helfen die besten Konzepte | |
| > nichts. Um die Nachfolge von Messi und Ronaldo muss sich keiner sorgen. | |
| Bild: Messi spielt nicht für Argentinien, Argentinien spielt für Messi | |
| Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde mit großem Pathos der | |
| Heldenfußball verabschiedet. Die Stars hätten ausgedient, hieß es. Jeder | |
| müsse sich in den Dienst des Systems stellen. Der Einzelne zählt nicht, die | |
| Mannschaft ist alles. Die Spanier, die sich bis heute [1][von dieser | |
| Vision] nicht verabschiedet haben, galten als Role Model, dem vor allem die | |
| Deutschen nachgeeifert haben. | |
| Lionel Messi kann man mit solchen Ideen allenfalls zum Lachen bringen. | |
| Konzepttrainer können ihm gestohlen bleiben. Bei dieser Weltmeisterschaft | |
| bewegt er sich nicht viel mehr als eine Schildkröte und meist auch nicht | |
| viel schneller. Er weiß, dass ihn alle permanent suchen und schon finden | |
| werden. Dass er seine Szene, über die dann alle reden werden, schon noch | |
| bekommen wird. | |
| Es gibt nicht wenige, die es für die größte Ungerechtigkeit des | |
| Weltfußballs halten würden, sollte Messi am Ende dieses Turniers nicht die | |
| WM-Trophäe überreicht bekommen. Andere sind wiederum traurig, dass Ronaldo | |
| vom Schicksal um seinen verdienten Lohn gebracht wurde. Und nicht nur in | |
| Brasilien haben einige mit Neymar geweint, weil er gegen Luka Modrić den | |
| Kürzeren gezogen hat, für den Kroatien bei diesem Turnier angetreten ist. | |
| Mehr Heldenfußball wie in Katar geht kaum. Der dreifache portugiesische | |
| Torschütze Gonçalo Ramos wurde bei seiner Auswechslung mit freundlichem | |
| Applaus verabschiedet, [2][der ihn ersetzende Ronaldo] erzeugte dagegen | |
| ohrenbetäubenden Jubel, als er den Rasen betrat. Was den Hype um diese | |
| Legenden befeuert, ist die Gewissheit, dass sie nicht ein weiteres Mal bei | |
| einer WM zu sehen sein werden. | |
| ## Anti-Helden-Konzeptfußball | |
| Natürlich hat die Diskussion über Helden- und Konzeptfußball etwas | |
| Schablonenhaftes. Marokko, könnte man sagen, ist doch das beste Beispiel | |
| bei diesem Turnier, dass Konzeptfußball erfolgreich sein kann. Wenn aber | |
| die Marokkaner im Halbfinale gegen Frankreich alles darauf ausrichten, | |
| Kylian Mbappé nicht ins Spiel kommen zu lassen, wie es die Engländer getan | |
| haben, spielen sie dann letztlich nicht auch ein wenig Heldenfußball? | |
| Genauer gesagt: Anti-Helden-Konzeptfußball. | |
| Bei der deutschen WM-Bilanz fällt auf, dass bis auf Jamal Musiala alle und | |
| alles kritisiert wurde. Bei der nächsten EM wird es darum gehen, besseren | |
| Heldenkonzeptfußball zu spielen. Genau genommen konnte auch in der Ära, als | |
| der Heldenfußball beerdigt wurde, niemand darauf verzichten, jemanden auf | |
| den Sockel zu stellen. Bastian Schweinsteiger war der Held des WM-Finales | |
| 2014. Und Iniesta und Xavi waren im spanischen Kollektiv immer etwas | |
| gleicher als alle anderen. | |
| Um die Nachfolge von Messi und Ronaldo muss sich niemand Sorgen machen. | |
| Ohne Helden würde das kapitalistische Fußballsystem nicht funktionieren. | |
| Deren globale Reichweite schlägt alles Nationale. In Katar haben das die | |
| Regierenden bestens verstanden. Mit Paris St. Germain halten sie sich ein | |
| Heldenensemble und werden mit schon 50-prozentiger Chance mit einem der | |
| ganz Großen Weltmeister. Mit Lionel Messi [3][oder Kylian Mbappé.] | |
| 13 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Josep-Guardiola-in-der-Bundesliga/!5300919 | |
| [2] /WM-Reservist-Cristiano-Ronaldo/!5896867 | |
| [3] /Fussballstar-bleibt-bei-Paris-SG/!5856295 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Fußball-WM | |
| Kolumne Okzident | |
| Lionel Messi | |
| Amateurfußball | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Fußball-WM | |
| Lionel Messi | |
| Fußball-WM | |
| Fußball | |
| Triple | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein parteiischer Spielbericht: Ein Februarmärchen | |
| In einem Testspiel verputzt das taz-Fußballteam Panter FC RTL mit 5:0. Ein | |
| Gegner, der selbst gerade jemanden verputzt: Gruner & Jahr. | |
| Portugals Kapitän in Saudi-Arabien: Ronaldo unterm Wasserfall | |
| Der Fußball schreibt in diesen Tagen wunderbare Geschichten. Sie spielen in | |
| Saudi-Arabien und handeln von einem, der gar nicht spielt. | |
| Frankreichs unzählige Fußball-Talente: Alle weltmeisterlich | |
| Die französische Nationalmannschaft steht wieder einmal in einem großen | |
| Finale. Kein Verband produziert so unaufhörlich große Talente wie | |
| Frankreich. | |
| Argentiniens WM-Sieg gegen Kroatien: Messi vor der Heiligsprechung | |
| Argentinien schlägt Kroatien und steht im WM-Finale. Lionel Messi könnte | |
| dafür sorgen, dass das Turnier nicht als Skandal-WM in Erinnerung bleibt. | |
| Argentinien feiert Einzug ins WM-Finale: Vom Frust zur Freude | |
| Auf dem Weg zum Finale scheint das argentinische Team mit seinen Fans zu | |
| verschmelzen. Die ökonomische Misere wird durch die WM-Erfolge überdeckt. | |
| Kolumne Pressschlag: Wild und schön und offensiv | |
| Niemand kontrolliert mehr das Spiel, alles ist im Fluss, die Konzepttrainer | |
| gewinnen keine Titel mehr: der Heldenfußball des Frühjahrs. | |
| Josep Guardiola in der Bundesliga: Die kickende Postmoderne | |
| Effizienz und Ästhetik: Warum Josep Guardiola der beste Trainer ist, der je | |
| im deutschen Profifußball gearbeitet hat. | |
| Fußball und Utopie: Spanien sehen und sterben | |
| Fast alle Kommentatoren der Welt können plötzlich behaupten, der Fußball | |
| der Spanier sei langweilig – er ist nichts weniger als gelebte Utopie. Eine | |
| Liebeserklärung. |