| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Gesetz gegen „LGBT-Propagan… | |
| > Russland schränkt die Rechte queerer Menschen drastisch weiter ein. Kiew | |
| > ist nach schweren russischen Raketenangriffen weitgehend ohne Strom. | |
| Bild: LGBT-Demo in St. Petersburg 2017 | |
| ## Russland schränkt Queer-Rechte weiter ein | |
| Russland schränkt die Rechte homosexueller und queerer Menschen mit einem | |
| neuen Gesetz drastisch weiter ein. Nach der Verabschiedung des Gesetzes | |
| über die so bezeichnete „LGBT-Propaganda“ durch die Staatsduma am | |
| Donnerstag ist nun jegliche positive Darstellung etwa von lesbischer und | |
| schwuler Liebe strafbar. Betroffen sind beispielsweise Beiträge in sozialen | |
| Netzwerken, aber auch Inhalte von Büchern, Filmen, Medien und Werbung. | |
| Bislang galt das 2013 erlassene Verbot nur für Äußerungen und | |
| Darstellungen, die in Anwesenheit von Minderjährigen erfolgten. Bereits | |
| dagegen gab es immer wieder großen internationalen Protest. | |
| Im Umgang mit Kindern und Jugendlichen wurde der Verbotskatalog nun auch | |
| noch einmal deutlich erweitert: So dürfen an Minderjährige keinerlei | |
| Informationen über Geschlechtsangleichungen weitergegeben werden, die sie | |
| zu einem solchen Schritt ermutigen könnten. Aktivisten haben bereits vor | |
| Monaten vor der nun eingetretenen Gesetzesverschärfung gewarnt und | |
| befürchten eine noch stärkere Diskriminierung von homosexuellen und queeren | |
| Menschen in Russland. | |
| Bei Verstößen gegen die neuen Regelungen drohen hohe Geldstrafen – Bürgern | |
| bis zu 200.000 Rubel (knapp 3.200 Euro), Unternehmen und Organisationen bis | |
| zu fünf Millionen Rubel (knapp 80.000 Euro). Kinofilmen wiederum soll die | |
| Verleihlizenz verwehrt werden, wenn sie aus Sicht der russischen Justiz | |
| „nicht-traditionelle sexuelle Beziehungen fördern“. | |
| LGBT ist die englische Abkürzung für lesbisch, schwul, bisexuell und | |
| Transgender. Oft werden auch die Varianten LGBTQ, LGBTQI oder LGBTQIA+ | |
| verwendet. Jeder Buchstabe steht für die eigene Geschlechtsidentität oder | |
| die sexuelle Orientierung. (dpa) | |
| ## Nach russischem Beschuss fehlt in Kiew der Strom | |
| Am Morgen nach den schweren russischen Raketenangriffen konnte die Strom- | |
| und Wasserversorgung in Kiew erst teilweise wieder hergestellt werden. „70 | |
| Prozent der Hauptstadt sind bisher ohne Elektrizität“, teilte Bürgermeister | |
| Vitali Klitschko am Donnerstag auf seinem Telegram-Kanal mit. | |
| Immerhin sei es gelungen, die Stadtteile am linken Flussufer des Dnipro | |
| wieder mit Wasser zu versorgen. Die kommunalen Dienste arbeiteten mit | |
| Hochdruck an der Behebung der Schäden, doch die Stromversorgung Kiews hänge | |
| auch von der Stabilität des gesamten Energiesystems in der Ukraine ab. | |
| Das russische Militär hatte am Mittwoch nach Angaben Kiews etwa 70 Raketen | |
| und Drohnen auf die Ukraine abgeschossen. Ziele waren wie bei den | |
| vorangegangenen Angriffen vornehmlich Objekte des Energiesektors. Nach | |
| Abschaltung der ukrainischen Kernkraftwerke infolge der Attacke kam es | |
| landesweit zu Stromausfällen. | |
| Der Kommandeur der russischen Truppen in der Ukraine, General Sergej | |
| Surowikin, erlangte bereits bei seinem Einsatz in Syrien ein paar Jahre | |
| zuvor Bekanntheit dafür, dass er zivile Ziele angreifen ließ, um seine | |
| Gegner zu schwächen. Nach seiner Ernennung in der Ukraine sind Angriffe auf | |
| die kritische Infrastruktur des Landes zu einem wichtigen Bestandteil der | |
| russischen Kriegsführung geworden. (dpa) | |
| ## Ungarn stellt Ukraine 187 Millionen Euro bereit | |
| Ungarn stellt für ein von der EU geplantes Hilfspaket für die Ukraine 187 | |
| Millionen Euro zur Verfügung. Das geht aus einem am späten Mittwochabend | |
| veröffentlichten Dekret hervor. Die ungarische Regierung hatte erklärt, sie | |
| wolle der Ukraine finanziell helfen, aber lieber bilateral als Teil der | |
| EU-Hilfen. Die EU hat der Ukraine für 2023 bis zu 18 Milliarden Euro in | |
| Aussicht gestellt. | |
| Ministerpräsident Viktor Orbán hatte vor ein paar Tagen die Ukraine mit | |
| einem Schal verärgert. Wie aus in Medien verbreiteten Fotos hervorgeht, ist | |
| auf dem Schal das Land Ungarn in alten Grenzen dargestellt, die auch | |
| Territorien umfassen, die heute zur Ukraine, Österreich, Slowakei, | |
| Rumänien, Kroatien und Serbien gehören. Die Ukraine forderte eine | |
| Entschuldigung und eine Erklärung, dass Ungarn keine Ansprüche auf | |
| ukrainisches Territorium erhebe. (rtr) | |
| ## 🐾 Auf den Spuren der Mörder von Butscha | |
| Nach den Gräueltaten der russischen Armee in [1][Butscha ist es nicht mehr | |
| wie früher]: Ein Redakteur arbeitet als Bestatter. Ein Architekt hilft bei | |
| Reparaturen, ein Künstler will dort sein Atelier einrichten. Aber sie | |
| wollen alle, dass man sich an den Ort erinnert. Für die taz war Elisabeth | |
| Bauer da und hat mit ihnen gesprochen. | |
| ## Macron bezeichnet russische Angriffe als Kriegsverbrechen | |
| Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die russischen Angriffe auf die | |
| ukrainische Strom- und Wasserversorgung als Kriegsverbrechen bezeichnet, | |
| die Konsequenzen haben müssten. Am Mittwochabend sagte er: „Heute fanden | |
| massive Bombenangriffe auf die Ukraine statt, wodurch große Teile des | |
| Landes ohne Wasser und Strom blieben.“ Jeder Schlag gegen zivile | |
| Infrastruktur stelle ein Kriegsverbrechen dar und solle nicht ungestraft | |
| bleiben. | |
| „Angesichts des nahenden Winters werden wir am 13. Dezember in Paris die | |
| internationalen Unterstützer der Ukraine versammeln, um dem Land zu helfen, | |
| Widerstand zu leisten und seinen Zugang zu Energie zu gewährleisten“, | |
| erklärte Macron. „Wir vergessen auch nicht Moldau, das ebenfalls von | |
| Wasser- und Stromausfällen betroffen ist.“ | |
| Trotz seiner Verurteilung Russlands hatte Macron am Mittwoch angekündigt, | |
| in den nächsten Tagen wieder Kontakt zu Kremlchef Wladimir Putin aufnehmen | |
| zu wollen. „Ich beabsichtige, in den nächsten Tagen einen direkten Kontakt | |
| mit ihm zu den zivilen nuklearen Themen und dem Atomkraftwerk | |
| Saporischschja herzustellen, nachdem wir uns mit dem Direktor der | |
| Internationalen Atomenergiebehörde über diese Themen ausgetauscht haben“, | |
| sagte Macron, wie der Sender BFMTV berichtete. | |
| Russische Raketenangriffe führten am Mittwoch in der Ukraine zur | |
| vorübergehenden Abtrennung aller Atomkraftwerke und der Mehrzahl der Wärme- | |
| und Wasserkraftwerke vom Netz. „Die russische Strategie besteht darin, das | |
| Volk vor Ort zu entmutigen“, sagte Macron.(dpa) | |
| ## Selenski: „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ | |
| Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski hat die russischen Angriffe | |
| auf das ukrainische Stromnetz bei einer Dringlichkeitssitzung des | |
| UN-Sicherheitsrats als „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ verurteilt. | |
| „Wenn wir Temperaturen unter Null Grad haben und Millionen von Menschen | |
| ohne Energieversorgung, ohne Heizung und ohne Wasser sind, ist das ein | |
| offenkundiges Verbrechen gegen die Menschlichkeit“, sagte Selenski am | |
| Mittwoch in seiner Videoansprache. Die anhaltenden russischen Angriffe | |
| setzen der Ukraine schwer zu. | |
| Am Mittwoch hatte Kiew erneut heftige Raketenangriffe auf wichtige | |
| Infrastruktur in der Hauptstadt Kiew gemeldet. Dabei wurden nach Angaben | |
| von Bürgermeister Vitali Klitschko drei Menschen getötet, darunter auch ein | |
| 17-jähriges Mädchen. Bei einem russischen Angriff auf ein Krankenhaus im | |
| Süden der Ukraine wurde nach ukrainischen Angaben zudem ein Neugeborenes | |
| auf der Entbindungsstation getötet. Landesweit gab es nach Angaben von | |
| Polizeichef Igor Klymenko am Mittwoch mindestens sechs Tote und 36 | |
| Verletzte. | |
| Selenski warf Moskau „Terror und Mord“ vor und wies den ukrainischen | |
| UN-Botschafter an, die Dringlichkeitssitzung zu dem heftigen | |
| Raketenbeschuss auf Kiew zu beantragen. „Die Ermordung von Zivilisten, die | |
| Zerstörung von ziviler Infrastruktur sind Terrortaten“, erklärte er vor der | |
| Sitzung auf Twitter. Die internationale Staatengemeinschaft müsse darauf | |
| eine „entschlossene Antwort“ geben. | |
| Russland verfügt im UN-Sicherheitsrat als eines von fünf ständigen | |
| Mitgliedern über ein Vetorecht. Moskau kann damit jede Resolution des | |
| mächtigsten Gremiums der Vereinten Nationen zum Ukraine-Krieg verhindern. | |
| Selenski forderte den Sicherheitsrat auf, sich „nicht von einem | |
| internationalen Terroristen(staat) in Geiselhaft nehmen zu lassen“. (afp) | |
| 24 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Butscha-und-die-Erinnerung/!5893292 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Kyjiw | |
| Stromausfall | |
| Raketen | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russische Literatur | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diskussion zu Buch „Ukraine verstehen“: Verantwortung und geerbte Schuld | |
| Im Deutschen Theater Berlin wurde das Buch „Ukraine verstehen“ des | |
| Journalisten Steffen Dobbert vorgestellt. Dazu gab es ein prominent | |
| besetztes Podium. | |
| Bücherentsorgung in der Ukraine: „Russische Literatur ins Altpapier“ | |
| Aus Hass auf die russischen Angreifer räumen viele Ukrainer*innen ihre | |
| Bücherregale leer. Das betrifft Comics, aber auch Klassiker wie von | |
| Tolstoi. | |
| Butscha und die Erinnerung: Auf den Spuren der Mörder | |
| Ein Redakteur arbeitet in Butscha als Bestatter. Ein Architekt hilft bei | |
| Reparaturen, ein Künstler will dort sein Atelier einrichten. Sie wollen, | |
| dass man sich an den Ort erinnert. |