| # taz.de -- Misslungener WM-Einstand von Katar: Krasse Unterlegenheit | |
| > Beim Auftakt der WM enttäuscht Gastgeber Katar gegen Ecuador. Das | |
| > Publikum wandert noch während der Partie in Scharen ab. | |
| Bild: Verzweiflung pur: Mohammed Muntari hat sich das erste WM-Spiel von Katar … | |
| „Im Namen Allahs, des Gnädigsten, des Barmherzigsten, heiße ich jeden | |
| willkommen zu dieser Weltmeisterschaft“, sagte Emir Tamim Al Thani. Dann | |
| sprach der polyglotte Fifa-Präsident Gianni Infantino im Stadion Al Bayt | |
| ein paar Worte auf Arabisch: „Ahlan wa sahlan bekom, aelat korat ghadam“, | |
| was übersetzt so viel bedeutet wie: „Willkommen, Fußballfamilie!“ Gekommen | |
| waren über 67.000 Fans in jene Arena, die einem Wüstenzelt nachempfunden | |
| ist und als Solitär in der Steppe steht. Die Besucher wurden am Eingang von | |
| einem Trupp berittener Katarer, hoch zu Kamel, empfangen, das erste | |
| folkloristische Highlight dieses überraschend kühlen und windigen Abends. | |
| Bei der Eröffnungsfeier wurde unter anderem US-Schauspieler Morgan Freeman | |
| mit einem bunten Lichtspektakel in Szene gesetzt. Er unterhielt sich mit | |
| Ghanim Al Muftah, einem Botschafter dieser WM. Al Muftah leidet am kaudalen | |
| Regressionssyndrom, einer Fehlbildung des unteren Rumpfes. Dieses Bild des | |
| Dialogs zwischen einem schwarzen Westler und einem behinderten Araber | |
| sollte eine Symbolkraft entfalten, die [1][dieses beargwöhnte Championat] | |
| so dringend braucht. | |
| Doch in den VIP-Lounges der hohen Politik war fast nur die arabische Welt | |
| zugegen, angefangen beim saudischen Kronprinz Mohammed bin Salman, Ägyptens | |
| Präsident Abdel Fattah el Sisi, Algeriens Präsident Abdelmadjid Tebboune, | |
| Recep Tayyip Erdoğan aus der Türkei, dem König von Jordanien, Abdullah II., | |
| dem Sultan von Oman, Haitham bin Tarik, und dem Palästinenserpräsident | |
| Mahmud Abbas – um nur einige Staatenlenker aus diesem Kulturkreis zu | |
| nennen. | |
| Sie alle waren gespannt, [2][wie sich die katarische | |
| Fußballnationalmannschaft wohl schlagen wird] in diesem Turnier. Kann sie | |
| mithalten? Ist sie gar für eine Überraschung gut? Die Fragen müssen nach | |
| dem ersten Auftritt der vom Spanier Félix Sánchez gecoachten Mannschaft | |
| fürs Erste mit einem klaren Nein beantwortet werden. | |
| ## Nicht einmal zweitklassig | |
| Das Team, das sich zuletzt in Österreich fit gemacht hatte, enttäuschte auf | |
| ganzer Linie. Fahrig, nervös, ja geradezu mit schlotternden Knien spielte | |
| die Auswahl um Kapitän Hassan Al-Haydos von Minute eins an. Sie erreichten | |
| über weite Strecken des Spiels nicht einmal das Niveau der zweiten | |
| deutschen Bundesliga, obgleich sie von etwa 300 Fans in weinroten | |
| Katar-Trikots lautstark angefeuert wurden; sogar einen sogenannten Capo, | |
| also einen Fan-Instruktor, hatten sie aufgeboten. | |
| Doch all das nutzte nichts, denn schon nach wenigen Minuten stand es 1:0 | |
| für Ecuador. Nach einer zweifelhaften Abseitsentscheidung wurde der Treffer | |
| von Enner Valencia annulliert – und die WM schien ihren ersten, kleinen | |
| Skandal zu haben, denn das Fachpublikum im Al-Bayt-Stadion sah überwiegend | |
| keinen Grund für eine Revision. Es sollte nicht zum Problem für die | |
| Südamerikaner werden, denn Valencia netzte noch zweimal ein, per Kopfball | |
| und Elfmeter. Die Gelbhemden müssen sich allenfalls vorwerfen lassen, nicht | |
| noch höher gegen die inferioren Gastgeber gewonnen zu haben. Der frühe | |
| Eindruck der krassen Unterlegenheit hatte sich in der Halbzeit zur | |
| Gewissheit verdichtet, weswegen etliche Katarer schon zu ihren SUVs | |
| gepilgert waren; das Stadion leerte sich. | |
| Selbst die katarische Jubeltruppe hatte sichtbare Verluste erlitten, und | |
| spätestens ab Minute 80 war die Arena halb leer. Mahnend schrieb Arab New“ | |
| nach dem ernüchternden Abend in Al Chaur: „Coach Sánchez braucht nun ein | |
| positives Resultat im Spiel gegen Senegal, um der Schmach zu entgehen, als | |
| zweites Gastgeber-Team nach Südafrika 2010 schon in der Gruppenphase | |
| rausgekickt zu werden.“ | |
| Man gab zu bedenken, dass es in der 92-jährigen WM-Geschichte die | |
| Heimmannschaft immerhin 16 Mal geschafft hat zu gewinnen. Es muss die | |
| Katarar gewurmt haben, dass dann auch noch [3][Mohammed bin Salman], der | |
| vor Jahren einen groß angelegten arabischen Boykott Katars orchestriert | |
| hat, mit einem vergifteten Angebot um die Ecke kam: Er habe alle | |
| staatlichen Stellen und Ministerien von Saudi-Arabien angehalten, jede | |
| Unterstützung zu gewähren, die von Katar zur Bewältigung der WM nötig sei. | |
| Unterstützung könnte Félix Sánchez gebrauchen. Seit 2006 lehrt er in Katar | |
| Fußball. Im Jahr 2019 hat er mit dem A-Team sogar die Asienmeisterschaft in | |
| den mit Katar verfreundeten Vereinigten Arabischen Emiraten gewonnen. In | |
| der Pressekonferenz nach dem Spiel hörte der 47-Jährige gar nicht mehr auf, | |
| die Defizite seiner Schützlinge aufzuzählen. Man müsse sich in Passspiel | |
| und Taktik verbessern, schneller, robuster, vertikaler und kompakter | |
| spielen. Fast schon ratlos sagte er: „Hm, eigentlich haben wir Topspieler | |
| in unseren Reihen, mit viel Potenzial.“ Das gilt es nun schnell abzurufen, | |
| denn der Clan der Al Thanis hasst diese Art der Demütigungen vor den Augen | |
| der Welt. | |
| 21 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Beginn-der-Fussball-WM-in-Katar/!5892423 | |
| [2] /Fussball-WM-in-Katar/!5893491 | |
| [3] /Bundeskanzler-in-Saudi-Arabien/!5883522 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Fußball-WM | |
| Katar | |
| Ecuador | |
| Fußball-WM | |
| Fußball-WM | |
| Schwerpunkt Boykott Katar | |
| Kolumne Okzident | |
| Katar | |
| Arbeiterklasse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Von Katar angeheuerte Fans: WM-Geschichte gesungen | |
| Das uniformierte Ultragrüppchen, das wohl gegen Geld für Katar sang, wird | |
| niemand vergessen. Ein paar Ideen, wer den Trupp als nächstes leihen | |
| könnte. | |
| Gastgeber Katar scheidet vorzeitig aus: Schlecht kicken, gut klotzen | |
| Das klägliche Scheitern von Katars Nationalteam mag die Machthaber im | |
| Emirat schmerzen. Ein wichtigeres Ziel haben sie bereits erreicht. | |
| Ghanas Trainer kritisiert Doppelmoral: Die Scheinheiligkeit des Westens | |
| Otto Addo, Ex-HSV-Profi und Ghanas Nationaltrainer, findet Kritik an Katar | |
| richtig. Deutschland solle aber auch vor der eigenen Tür kehren. | |
| Argwohn gegen WM in Katar: Im Modus der Entrüstung | |
| Nach drei WM-Minuten scheint klar: Auch die Schiedsrichter sind gekauft. | |
| Vom Problem eigener Vorurteile, nicht alles gleich für Fake zu halten. | |
| Fußball-WM in Katar: Mit Millionen gegen den Mangel | |
| In Katar läuft es so: Was fehlt, wird einfach mit viel Geld besorgt. Auch | |
| im Fußball handelt das Emirat so: beim Aufbau des eigenen Nationalteams. | |
| Arbeitsmigrant über Katar: „Ich werde die WM gucken“ | |
| Als Wachmann auf dem Bau hat der Kenianer Malcolm Bidali die schlimmen | |
| Arbeitsbedingungen in Katar selbst erlebt. Heute kämpft er für | |
| Verbesserungen. |