| # taz.de -- Gastgeber Katar scheidet vorzeitig aus: Schlecht kicken, gut klotzen | |
| > Das klägliche Scheitern von Katars Nationalteam mag die Machthaber im | |
| > Emirat schmerzen. Ein wichtigeres Ziel haben sie bereits erreicht. | |
| Bild: Nicht konkurrenzfähig: Der Frust bei den katarischen Nationalspielern is… | |
| Katar ist raus. Nach zwei Spielen in der Vorrunde. Das ist einem | |
| WM-Gastgeber bisher nur einmal passiert: den Südafrikanern 2010 nach drei | |
| Partien. Das Team des spanischen Trainers Félix Sánchez, immerhin | |
| Asienmeister, kassierte gegen Senegal die zweite Niederlage – [1][nach dem | |
| 0:2 gegen Ecuador] zum Auftakt der Weltmeisterschaft. Die Katarer haben | |
| alles versucht, den Anschluss an die gewachsene Fußballkultur des Westens | |
| zu finden. Sie entwarfen ein weltweites Sichtungsprogramm für | |
| Fußballtalente, schickten die Besten in Sportakademien in Senegal und Doha. | |
| Der belgische Klub AS Eupen wurde zum Testfeld für katarische Fußballer, | |
| doch der Wissens- und Kulturtransfer klappte nur bedingt. | |
| Was den Katarern bei der Handball-WM 2015 mit vielen eingebürgerten | |
| Spielern gelang, Platz zwei, scheiterte im Fußball, weil die Fifa – | |
| aufgeschreckt von den vielen „Naturalisierungs-Coups“ – bereits im Jahr | |
| 2007 ein strenges Regelwerk entwarf: „Um einen Missbrauch zu unterbinden, | |
| beschloss das Exekutivkomitee, dass nur Spieler, denen auf dauerhafter | |
| Basis eine Staatsbürgerschaft gewährt wurde, für den Verband eines | |
| bestimmten Landes spielberechtigt sind.“ Fünf Jahre sollten sie ab dem 18. | |
| Lebensjahr in dem Land gewohnt haben, für das sie spielen wollen. | |
| Coach Sánchez glaubt dennoch, einen nachhaltigen Prozess angestoßen zu | |
| haben. Nein, der katarische Fußball stehe nicht vorm Ende eines Zyklus, | |
| sagte der Spanier nach dem 1:3 gegen Senegal. Es gebe im Land etliche junge | |
| Spieler. Er erwarte allerdings einen Umbruch. Generell müsse [2][ein | |
| kleines Land wie Katar mit Beschränkungen leben]. „Wir haben hier eine | |
| andere Situation als ein Land mit einer größeren Bevölkerung.“ | |
| Dass Katar fußballerisch früh scheiterte, mag Emir Tamim Al-Thani | |
| schmerzen, doch seine übergeordnete Mission war bisher erfolgreich: Katar | |
| hat sich spätestens mit diesem Turnier aus der Isolation in der Golfregion | |
| befreit. „Katar hat sich positioniert als eine WM der Region“, sagt | |
| Abdullah Al-Arian, Professor an der Georgetown-Universität in Doha. Der | |
| Historiker hat das Buch „Football in the Middle East“ herausgegeben. | |
| Fußball sei ein Soft-Power-Instrument, aber der Sport werde genutzt für | |
| Hard-Power-Interessen: bestimmte Player wieder zusammenzuführen. | |
| ## Annäherung durch die WM | |
| Von 2017 bis 2021 dauerte die Blockade von Katar durch Saudi-Arabien, | |
| Bahrain, Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate. Vor allem die | |
| Saudis wollten Katar in die Knie zwingen, doch die Katarer retteten sich | |
| durch eine Kooperation mit der Türkei und Lieferungen unter anderem aus | |
| China über die Zeit. Während der Blockade versuchte Fifa-Präsident Gianni | |
| Infantino alles, um Katar die verfeindeten Nachbarstaaten als Co-Gastgeber | |
| aufzuzwingen; mit dem Mittel der um vier Jahre vorgezogenen Erweiterung der | |
| WM auf 48 Teilnehmer sollte das funktionieren. | |
| Die WM bringt die Gegner nun aber näher zusammen. Der saudische Kronprinz | |
| Mohammed bin Salman, der im Mordfall des saudischen Dissidenten Jamal | |
| Kashoggi zuletzt Immunität von den USA zugesichert bekam (so viel zu den | |
| westlichen Werten), hatte sich beim zweiten Katar-Spiel eine Flagge des | |
| Gastgeberlandes umgeworfen. Emir Al-Thani trug eine saudische Fahne beim | |
| Überraschungssieg der „Grünen Falken“ gegen Argentinien. | |
| Am Rande des Eröffnungsspiels kamen der türkische Präsident Recep Tayyip | |
| Erdoğan und der ägyptische Präsident Abdel Fatah al-Sisi zusammen, und sie | |
| hätten sich „enthusiastisch“ die Hände geschüttelt“, will die in | |
| Saudi-Arabien ansässige Zeitung Arab News beobachtet haben. „Das Turnier | |
| hat auch dazu gedient, die Einheit und Solidarität der Golfstaaten deutlich | |
| zu festigen.“ | |
| Professor Al-Arian ist sich klar darüber, dass der Fußball nur ein Vehikel | |
| für die autoritären Führer der Region ist, besser dazustehen und | |
| geostrategische Ziele durchzusetzen. So wartet er mit einer interessanten | |
| Einschätzung des Wechsels von Neymar zu Paris St. Germain im Jahr 2017 auf. | |
| Die damals schier unglaubliche Summe von 222 Millionen Euro sei nicht | |
| vordergründig ein Zeichen galoppierender Kommerzialisierung gewesen, | |
| sondern von den Katarern gezahlt worden, „um die Isolation zu beenden. Du | |
| hast die größte Sportikone fortan in deinen Reihen, die Katarer sehen ihn | |
| in Mobilfunk-Spots von Ooredoo, auf Flügen von Qatar Airways, das hat den | |
| Leuten Mut gemacht.“ | |
| [3][Es ist eine Strategie des Whatever-it-takes], ein Klotzen auf höchstem | |
| Niveau, dessen Denkmale in Doha überall zu sehen sind: Stadien, Metro, | |
| Infrastruktur, Digitalisierung – alles wurde mit einem | |
| 200-Milliarden-Dollar-Entwicklungsplan angeschoben, in nur zwölf Jahren von | |
| 2010 an, der Kür Katars zum WM-Ausrichter bis zur Eröffnungsfeier vor | |
| einigen Tagen. Dass die Nationalmannschaft jetzt nur noch eine WM-Partie | |
| spielen wird? Sei’s drum. Das viel größere Ziel hat Katar mit seinem | |
| megalomanen Planungseifer und einer ausufernden Bauwut erreicht: Respekt | |
| und Ansehen in der Region. | |
| Was Deutschland oder Dänemark über Katar denken, wird für den Emir zur | |
| Marginalie. Und dass die Hüter eines der größten Erdgasschätze der Welt | |
| unlängst einen LNG-Deal mit China abgeschlossen haben über 27 Jahre und sie | |
| in Zukunft mit bis zu 100 LNG-Tankern ihr Flüssiggas über den Ozean | |
| schicken wollen, wird dem Selbstbewusstsein der Katarer auch nicht | |
| geschadet haben. Das eine ist der Fußball – und das andere die wirkliche | |
| Welt. | |
| 27 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Misslungener-WM-Einstand-von-Katar/!5894110 | |
| [2] /Fussball-WM-in-Katar/!5893491 | |
| [3] /Vor-der-Fussball-WM-in-der-Wueste/!5894077 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Fußball-WM | |
| Katar | |
| Strategie | |
| Fußball-WM | |
| Fußball-WM | |
| Fußball-WM | |
| Katar | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Saudi-Arabien und seine Sportstrategie: Auf dem Weg, Katar zu übertrumpfen | |
| Saudi-Arabien investiert mächtig in den Fußball. Zwei Klubs aus der Premier | |
| League stehen auf dem Einkaufszettel und Ronaldo gewiss auch. | |
| WM-Überraschungsteam Saudi-Arabien: Der smarte Antreiber | |
| Vor der Partie gegen Mexiko hat Saudi-Arabien gar Chancen aufs | |
| Achtelfinale. Hervé Renard ist ein begabter Motivator und ein richtig guter | |
| Trainer. | |
| Misslungener WM-Einstand von Katar: Krasse Unterlegenheit | |
| Beim Auftakt der WM enttäuscht Gastgeber Katar gegen Ecuador. Das Publikum | |
| wandert noch während der Partie in Scharen ab. | |
| Fußball-WM in Katar: Mit Millionen gegen den Mangel | |
| In Katar läuft es so: Was fehlt, wird einfach mit viel Geld besorgt. Auch | |
| im Fußball handelt das Emirat so: beim Aufbau des eigenen Nationalteams. | |
| Coach von KAS Eupen: Feldherr in einem seltsamen Krieg | |
| Der einstige Weltstar Claude Makélélé soll KAS Eupen, dem katarischen | |
| Farmerteam und Belgiens Schlusslicht, Glanz verleihen. Ein Premierenbesuch. |