| # taz.de -- Kürzungen beim RBB: RBB spart und spendiert | |
| > Der RBB muss in den nächsten Jahren Geld einsparen. Während die Freien | |
| > bangen, erhält die Intendantin Mietzuschüsse und Ex-Chefs weiter Bezüge. | |
| Bild: Kämpft gegen verkrustete Strukturen: Der RBB | |
| Berlin taz | Die RBB-Interimsintendantin Katrin Vernau hat damit begonnen, | |
| den RBB umzukrempeln. Wie aus einer Präsentation des Senders hervorgeht, | |
| bedeutet das vor allem: Der RBB muss sparen. Die Präsentation, die der taz | |
| vorliegt, wurde am vergangenen Freitag auf der Belegschaftsversammlung des | |
| Senders vorgestellt. „Das Kostenniveau des RBB steht nicht im Verhältnis | |
| zur Ertragssituation“, heißt es gleich auf der ersten Folie. | |
| 41 Millionen Euro sollen deshalb bis 2024 eingespart werden. Intendantin | |
| Vernau hat ihr Amt im September für ein Jahr übernommen, nachdem [1][ihre | |
| Vorgängerin Patricia Schlesinger] wegen schwerer Korruptionsvorwürfe | |
| fristlos gekündigt worden war. | |
| Die Kürzungen sollen etwa 5 Prozent des Budgets bis 2024 umfassen, teilte | |
| der RBB mit. Betriebsbedingte Kündigungen schloss der Sender aber aus. | |
| Allerdings würden freiwerdende Stellen zunächst nicht mehr besetzt – so | |
| sollen bis 2024 2,9 Millionen Euro eingespart werden. Der Bärenteil der | |
| Einsparungen betrifft das Programm, welches Vernau grundlegend umgestalten | |
| will. „Wir müssen alles auf den Prüfstand stellen“, sagte sie. Bis 2024 | |
| sollen 15,3 Millionen Euro in den Redaktionen gestrichen werden. | |
| ## Freie Journalist:innen bangen | |
| Verdi und die RBB-Freienvertretung befürchten, dass primär an den Honoraren | |
| der freien Mitarbeiter:innen gespart werden soll. „Immer, wenn in den | |
| letzten knapp 20 Jahren beim RBB gespart wurde, ging das zulasten der | |
| Freien“, sagte Christoph Hölscher von der Freienvertretung der taz. Die | |
| angekündigten Kürzungen bezeichnete er als „Katastrophe für das Programm�… | |
| Dieses würde zu großem Anteil von Freien gestaltet. | |
| Nötig sind die Sparmaßnahmen laut RBB, weil die frühere Geschäftsführung | |
| Gewinne nicht zurückgelegt, sondern wieder in den laufenden Haushalt | |
| gesteckt hat. Wie aus Prognosen des Senders hervorgeht, schrumpfen die | |
| Rücklagen bereits seit Jahren. Verfügte der RBB noch 2016 über Rücklagen in | |
| Höhe von 160 Millionen Euro, könnte das Minus bereits 2025 stolze 45 | |
| Millionen Euro betragen. | |
| Angesichts dieser finanziellen Situation stößt vielen in der Belegschaft | |
| bitter auf, dass der Schlussstrich der neuen Intendantin unter den | |
| Skandalen der Vorgängerin offenbar keineswegs so konsequent ist wie | |
| gehofft. Wie die Bild am Dienstag berichtete, erlaubt Vernaus | |
| Arbeitsvertrag zusätzlich zu ihrem Jahresgehalt von 297.000 Euro noch einen | |
| Mietzuschuss von bis zu 1.500 Euro und eine BahnCard 100. Der RBB begründet | |
| dies damit, dass Vernau nur für ein Jahr in Berlin sei – weshalb es ihr | |
| nicht zuzumuten wäre, ihre Wohnung in Köln aufzugeben. | |
| ## Lebenslängliche Zahlungen für Chefs | |
| Hölscher von der Freienvertretung kritisiert, bei Vernau existiere offenbar | |
| „kein Problembewusstsein“, wenn sie ein solches Angebot annehme. Der Betrag | |
| sei nicht unmittelbar relevant für die finanzielle Lage des RBB, doch in | |
| einer solchen Situation müsse eine Intendantin sauber und transparent | |
| agieren. „Das hat sie hier nicht getan.“ Bei vielen Beschäftigten habe das | |
| „Kopfschütteln“ ausgelöst. | |
| Auch mehr als zwei Monate nach dem Rücktritt von Ex-Intendantin Schlesinger | |
| verstummen die Berichte über die Zustände in der RBB-Chefetage nicht. | |
| [2][Erst kürzlich hatten über 1.100 Beschäftigte des RBB die | |
| Geschäftsleitung aufgefordert], auf ihre sogenannten Ruhegelder zu | |
| verzichten. | |
| Viele Direktor:innen des Senders erhalten lebenslänglich beträchtliche | |
| Beträge, die etwa die Hälfte ihrer bisherigen Gehälter betragen sollen. | |
| Laut der Recherchegruppe des RBB soll etwa der ehemalige Chefredakteur | |
| Christoph Singelnstein jährlich mehr als 100.000 Euro bekommen. Zusätzlich | |
| hat der RBB einen Beratervertrag mit Singelnstein geschlossen. Zu dessen | |
| Inhalt wollte sich der RBB nicht äußern. | |
| 22 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berichtspflicht-fuer-RBB-Intendantinnen/!5889840 | |
| [2] https://www.rbb-online.de/unternehmen/presse/presseinformationen/unternehme… | |
| ## AUTOREN | |
| Timm Kühn | |
| ## TAGS | |
| RBB | |
| Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | |
| Patricia Schlesinger | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| RBB | |
| RBB | |
| Karola Wille | |
| Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kurt Krömer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Sparmaßnahmen beim RBB: Weniger begrünte Innenwände | |
| Beim Berliner RBB wird wieder gespart, aber diesmal an den richtigen | |
| Stellen. Vor allem bei den exorbitanten Ruhegeldern von | |
| Ex-Mitarbeiterinnen. | |
| Neue Intendanz beim RBB: Keine Ruhe beim RBB | |
| Vor der Wahl der neuen Intendanz gibt es beim RBB Irritationen über die | |
| Bewerbungen. Zugleich kritisieren Rechnungshöfe Mängel beim Sender. | |
| Es knallt beim RBB: Wer die Suppe auslöffelt | |
| Der RBB kommt aus den Skandalen nicht heraus. Nun folgt auch noch ein | |
| massives Sparprogramm. Was denkt die Belegschaft darüber? | |
| Intendanz des MDR: Neues aus der Strippenkiste | |
| Für die MDR-Intendantin Karola Wille wird eine Nachfolge gesucht. Und schon | |
| werden gewisse personelle Zusammenhänge eklatant relevant. | |
| Manager-Bezüge beim RBB: Gute Ruh' beim Rundfunk | |
| Wer nichts tut, verdient gut. Das ist das Prinzip sogenannter Ruhegelder | |
| bei ARD-Sendern. Der RBB zum Beispiel gab 2021 2,5 Millionen für diese aus. | |
| Neue Vorgaben für die Öffentlichen-Rechtlichen: Größtmögliche Transparenz | |
| Die Öffentlich-Rechtlichen müssen künftig im Internet mehr über sich | |
| preisgeben. Dazu zwingt sie die Rundfunkkommission der Länder. Richtig so! | |
| Aus für RBB-Sendung „Chez Krömer“: Die Katze ist tot | |
| „Chez Krömer“ von Kurt Krömer wird abgesetzt. Die TV-Sendung lebte von der | |
| Konfrontation mit unliebsamen Gästen wie Frauke Petry oder Diether Dehm. |