| # taz.de -- Agrarexporte aus der Ukraine: Getreidedeal „bleibt in Kraft“ | |
| > UNO, Ukraine und Türkei ignorieren Russlands Aussetzung der | |
| > Schwarzmeerinitiative. Allein am Dienstag verließen drei Frachter die | |
| > ukrainischen Häfen. | |
| Bild: Frachtschiffe mit Agrargütern vor Bosporus-Passage in Istanbul am 1. Nov… | |
| Berlin taz | Ungeachtet der russischen Aussetzung der | |
| [1][Schwarzmeerinitiative zu Getreideexporten] aus der Ukraine laufen die | |
| Exporte weiter. Drei Frachter mit 85.000 Tonnen Agrargütern an Bord | |
| verließen am Dienstag die ukrainischen Häfen Odessa, Tschornomorsk und | |
| Pivdenny Richtung Bosporus. Zu den Zielen gehören Libyen und Marokko. | |
| Am Montag waren sogar zwölf Schiffe aufgebrochen – sie enthielten 354.500 | |
| Tonnen Getreide, ein Tagesrekord. Ein von dem UN-Welternährungsprogramm WFP | |
| gecharterter Frachter mit 30.000 Tonnen Weizen brach von Tschornomorsk in | |
| Richtung Äthiopien auf, wo eine der schlimmsten Hungersnöte der Welt wütet. | |
| Die im Juli vereinbarte „[2][Schwarzmeer-Getreideinitiative]“ sieht | |
| vor, dass ukrainische Schiffe wieder trotz der russischen Seeblockade | |
| ungestört durch das Schwarze Meer fahren können, aber in Istanbul bei der | |
| Durchfahrt ins Mittelmeer oder von dort ins Schwarze Meer von einem | |
| Gemeinsamen Kontrollzentrum (JCC) mit Vertretern der Ukraine, Russlands, | |
| der Türkei und der Vereinten Nationen inspiziert werden. | |
| Nach JCC-Angaben konnten bisher 422 Schiffe mit rund 10 Millionen Tonnen | |
| Exportgütern ukrainische Häfen verlassen. Die UNO und die Türkei hatten als | |
| Garantiemächte der Initiative verkündet, den Exportmechanismus weiterlaufen | |
| zu lassen, obwohl Russland ihn am Wochenende für ausgesetzt erklärt hatte | |
| und als Begründung ukrainische Angriffe auf die russische Schwarzmeerflotte | |
| in Sewastopol auf der besetzten Krim genannt hatte. | |
| Auch die russischen Inspekteure im JCC blieben vor Ort, und die | |
| Inspektionen liefen im üblichen Rhythmus weiter. „Die | |
| Schwarzmeer-Getreideinitiative bleibt trotz der Aussetzung der russischen | |
| Beteiligung in Kraft“, stellte Martin Griffiths, UN-Untergeneralsekretär | |
| für humanitäre Angelegenheiten, klar. | |
| ## Moskau macht Rückzieher | |
| Am Montag hatte Russland zwar gewarnt, die Sicherheit ukrainischer Frachter | |
| könne nun nicht mehr gewährleistet werden. Doch dass die Getreideexporte | |
| unter UN-Aufsicht offensichtlich auch ohne russische Beteiligung weiter | |
| funktionieren, mindert das Gewicht der russischen Drohungen erheblich. Am | |
| Dienstag machte Moskau offenbar einen Rückzieher: Das russische | |
| Verteidigungsministerium stellte eine Fortsetzung der Initiative in | |
| Aussicht, wenn im Gegenzug die Sicherheit der russischen Schwarzmeerflotte | |
| ausreichend garantiert werde. | |
| „Bis die ukrainische Seite zusätzliche Verpflichtungen akzeptiert, die | |
| Route nicht für militärische Zwecke zu nutzen, kann die Sicherheit keines | |
| Objektes auf der Route garantiert werden“, lautete die verklausulierte | |
| Moskauer Formulierung, die von ukrainischen Medien wiedergegeben wurde. | |
| Die Ukraine fordert derweil den Ausschluss Russlands vom G20-Gipfel Mitte | |
| November auf der indonesischen Insel Bali. Die Einladung an den russischen | |
| Präsidenten Wladimir Putin müsse widerrufen werden, erklärte das | |
| Außenministerium in Kiew. | |
| 1 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Weizenexporte-aus-der-Ukraine/!5891421 | |
| [2] /Getreideexport-aus-der-Ukraine/!5864454 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Weizen | |
| Schwarzes Meer | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Getreideexporte aus der Ukraine: Ukrainisches Tierfutter | |
| Statt in die ärmsten Länder der Welt wird das Getreide vor allem in reiche | |
| Staaten exportiert. In Spanien endet es schließlich als Schweinefutter. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Keine Gepard-Munition an Ukraine | |
| Die Schweiz verbietet Deutschland die Lieferung von Gepard-Munition an die | |
| Ukraine. Das AKW Saporischschja ist nach russischem Beschuss vom Stromnetz | |
| getrennt. | |
| Rückkehr in die UN-Getreideinitiative: Härte zeigen | |
| Russlands Drohung, die Getreidelieferungen zu stoppen, lief ins Leere. | |
| Widerstand gegen Putin ist der richtige Weg. | |
| Angriffe auf ukrainisches Energiesystem: Strom- und Heizungsausfälle drohen | |
| Russland nimmt seine Teilnahme am Getreideabkommen mit der Ukraine wieder | |
| auf, währenddessen bereitet sich die Ukraine auf Stromausfälle vor. | |
| Moskau und der Krieg in der Ukraine: Furchtbare neue Welt | |
| Russlands Sommer der Verdrängung ist einem Herbst der Sorgen gewichen. Der | |
| Krieg ist in jedes Wohnzimmer eingezogen. Die meisten Menschen nehmen es | |
| hin. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: USA fürchten möglichen Atomwaffeneinsatz | |
| Das Getreideabkommen ist wieder eingesetzt. Kiew wurde in der Nacht erneut | |
| beschossen. Sicherheitsrat stimmt über die russische Biowaffen-Behauptung | |
| ab. | |
| Kiew erneut unter Beschuss: Nach Angriffen ohne Wasser | |
| Russland trifft mit Raketen ukrainische Infrastruktur. Die Ukraine hält | |
| trotz Russlands einseitiger Aufkündigung an den Getreideabkommen fest. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Getreide-Frachtschiffe fahren doch | |
| Trotz russischer Blockade des Getreide-Deals einigen sich UN, die Türkei | |
| und die Ukraine auf die Weiterfahrt von Frachtschiffen. Kiew wurde erneut | |
| beschossen. | |
| Weizenexporte aus der Ukraine: Gestörter Korridor | |
| Russland hat das im Juli abgeschlossene Abkommen zur Getreideausfuhr | |
| ausgesetzt. Die Ukraine soll russische Kriegsschiffe angegriffen haben. |