| # taz.de -- ZDF buhlt um Anzeigenkunden: Werbung für Werbung | |
| > Ds ZDF wirbt im aktuellen „Manager Magazin“ um Autohersteller. Dabei geht | |
| > es auch um die Fußball-WM in Katar. Allein: Es bleibt absurd. | |
| Bild: Doha, 17. Oktober: Die Uhr zählt die Zeit bis zum Beginn der Fußballwel… | |
| Was ist ein „Werbeinsel-Marktführer bei Autobesitzern“? Sylt? Das ZDF? Ein | |
| unmoralisches Angebot? | |
| Hätten Sie’s gewusst? Wir wären nie drauf gekommen, aber Antwort zwei und | |
| drei sind richtig. Mit „Werbeinsel-Marktführer bei Autobesitzern“ wirbt das | |
| ZDF im aktuellen Manager Magazin völlig ungegendert um Werbung. Schließlich | |
| dürfen ZDF und ARD in Deutschland mit ran an den Werbekuchen, wenn auch nur | |
| für drei Stündchen am Tag von 17 bis 20 Uhr. Dank der Zeitverschiebung | |
| laufen ab November genau da die Live-Übertragungen diverser Spiele der | |
| [1][FIFA Fußball-WM Katar 2022™]. Nun ist die FIFA Fußball-WM Katar 2022™ | |
| noch wegen ganz anderer Sachen reichlich umstritten. Mit „Zwangsarbeit, | |
| Diskriminierung, Pressezensur“ hat Amnesty International das vergangenes | |
| Wochenende in Berlin noch mal auf den Punkt gebracht. | |
| „Was ist denn das für ’ne Shitlist statt Hitlist“, fragt die Mitbewohner… | |
| „ZDF macht Werbung für Werbung, Werbung für Katar und dann noch Werbung für | |
| Autos.“ Das ist konträr zur [2][modernen klimabewussten Welt] und zeugt | |
| von keinem grünen Daumen. Auch wenn 59 Menschen vom ZDF dieses Jahr beim | |
| Stadtradeln mitgemacht haben. | |
| Es bleibt absurd. Die Öffentlich-Rechtlichen und immer häufiger auch die | |
| privaten Sender zahlen Millionen für WM-Übertragungsrechte. Damit machen | |
| sie Fifa wie Ausrichter noch ein bisschen reicher. Und akzeptieren | |
| gleichzeitig massive Einschränkungen. So ist es bei der FIFA Fußball-WM | |
| Katar 2022™ verboten, Katarer in ihren privaten Räumen aufzunehmen oder | |
| Unterkünfte von Gastarbeitern zu zeigen. Die Öffentlich-Rechtlichen | |
| bestätigen, das für eine Drehgenehmigung in Katar „bestimmte Auflagen“ | |
| zwingend eingehalten werden müssen. Dann folgen lange Erklärungen, die sich | |
| spöttisch mit „Das ist aber keine Zensur, sondern in China genauso“ | |
| zusammenfassen lassen. | |
| Was haben sie sich in Mainz denn dabei gedacht? Zumal sich in der Anzeige | |
| der ZDF-Werbetochter die ZDF-Sportgesichter Kathrin Müller-Hohenstein und | |
| Béla Réthy gemeinsam mit einem Herrn Mühlhäuser vom Reifenhersteller | |
| Bridgestone in der Manager-Magazin-Anzeige pseudomäßig in die Kurve legen. | |
| Claudia Neumann wedelt derweil voll redaktionell unabhängig mit der | |
| Zielfahne, um Autowerbung anzulocken. Damit für das ZDF wenigstens ein | |
| bisschen der Beitragskohle, die der Fifa und den Scheichs in den Arsch | |
| geschoben wird, wieder reinkommt. Minus der 37.200 Euro brutto versteht | |
| sich, die so eine Anzeige im Manager Magazin kostet. Das Magazin ist ja | |
| schließlich die Werbeinsel von denen, die Deutschlands Wirtschaft besitzen. | |
| 27 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Menschenrechte-im-WM-Land/!5814345 | |
| [2] /Energiesparen-im-Fussball/!5882313 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ZDF | |
| Werbung | |
| Katar | |
| Fußball | |
| Schauspielerin | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Katar | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf auf Christiane Hörbiger: Eine Volksschauspielerin | |
| Die österreichische Schauspielerin Christiane Hörbiger ist gestorben. Durch | |
| die ZDF-Serie „Das Erbe der Guldenburgs“ wurde sie ein Megastar. | |
| ARD-Chef Tom Buhrow überrascht: Zukunft von ARD und ZDF ungewiss | |
| Beim Hamburger Übersee-Club machte Buhrow ernst. Er forderte eine Reform | |
| der Öffentlich-Rechtlichen und stellte die Existenz der zwei Sender in | |
| Frage. | |
| Katar bestellt deutschen Botschafter ein: Faeser hatte die WM kritisert | |
| In einem Interview hat Nancy Faeser gesagt, die WM wäre besser nicht an | |
| Katar vergeben worden. Nun wurde der deutsche Botschafter einbestellt. | |
| Siezen und Duzen im Journalismus: Letzte Bastion deutscher Sprache | |
| Es duzt auf einmal im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Geht das? Die | |
| journalistische Duz- und Siez-Haltung ist kompliziert. Und sie ändert sich. | |
| Bayerischer Fernsehpreis für Markus Lanz: Kein Söder Lanz in dieser Zeit | |
| Der Bayerische Fernsehpreis ist auch immer ein bisschen Selbstfeierei von | |
| Markus Söder. Und er ist schwer verliebt in Preisträger Markus Lanz. | |
| Elon Musk und Twitter: Katz-und-Maus-Spiele | |
| Dass Musk Twitter nun doch kaufen will, vermutlich weil er muss, könnte für | |
| manche lustig werden. Möglicherweise auch für Mathias Döpfner. |