| # taz.de -- Deutsche Bischofskonferenz: Rufe nach Reformen werden lauter | |
| > Der Limburger Bischof Georg Bätzing will die Forderungen des synodalen | |
| > Wegs ernst nehmen. Initiativen verlangen schnellere Veränderungen. | |
| Bild: Bischof Georg Bätzing (rechts) während der vierten Synodalversammlung a… | |
| München afp/epd | Vor dem Beginn der Herbstvollversammlung der Deutschen | |
| Bischofskonferenz hat deren Vorsitzender Georg Bätzing sich kämpferisch | |
| gegenüber Kritikern des sogenannten synodalen Wegs gezeigt. „Wir dürfen uns | |
| nicht durch die aufhalten lassen, die einfach alles blockieren“, sagte der | |
| Limburger Bischof am Montag im Bayerischen Rundfunk. Die [1][große Mehrheit | |
| der deutschen Bischöfe wolle Reformen], nur eine Minderheit sei dagegen – | |
| deren Haltung stimme aber nicht „mit der Wahrnehmung des Gottesvolks“ | |
| überein. | |
| Beim synodalen Weg hatten zuletzt konservative Bischöfe ein | |
| Grundlagendokument zur Sexualethik zum Scheitern gebracht. Bätzing sagte: | |
| „Es gibt Streit, das ist richtig.“ Die Bischöfe müssten sich hier nun | |
| zusammenraufen. Insgesamt sei der synodale Weg als Weg der Umkehr und | |
| Erneuerung der Kirche aber ein großer Erfolg. | |
| Bätzing wies auch den Eindruck zurück, Papst Franziskus lehne dieses | |
| deutsche Sonderformat für innerkirchliche Beratungen ab. „Der Papst selber | |
| ist doch ein großer Reformer, insofern ist es keine gute Wahrnehmung zu | |
| sagen, er ist ein Gegner des synodalen Wegs“, sagte der Limburger Bischof. | |
| „Er hat bestimmte kritische Anmerkungen gemacht, die hat er uns auch | |
| geschrieben.“ Etwa die Frage, ob Themen wie Evangelisierung oder Mission | |
| genug verortet seien. Die [2][Verantwortlichen des synodalen Wegs] würden | |
| aber sagen, es müssten zunächst die Strukturen gebaut werden, damit | |
| Menschen das Evangelium überhaupt noch annehmen könnten. „Darüber müssen | |
| wir immer wieder auch die Verständigung mit dem Papst suchen.“ | |
| ## Mangelnder Fortschritt bei Geschlechtergerechtigkeit | |
| Bätzing wies auch Warnungen zurück, das deutsche Reformbestreben könne die | |
| Kirche spalten. „Es gibt dieses Auseinanderfallen ja, denn viele Menschen | |
| kehren der Kirche den Rücken – und das aufzuhalten, da zu hören, was diesen | |
| Menschen wichtig ist, ist mir ein großes Anliegen.“ | |
| Neben dem synodalen Weg steht auch der Missbrauchsskandal ein weiteres Mal | |
| auf der Tagesordnung des von Montag bis Donnerstag dauernden Treffens der | |
| Bischöfe im hessischen Fulda. Dort will der bisherige | |
| Missbrauchsbeauftragte, der Trierer Bischof Stefan Ackermann, sein Amt | |
| aufgeben. Bätzing kündigte eine Neustrukturierung an. „Es muss auf breitere | |
| und mehr Schultern gestellt werden“, sagte er. Die Kirche komme in eine | |
| ganz neue Phase mit Intervention, Prävention und Aufarbeitung und brauche | |
| dazu neue Struktur. | |
| Zum Auftakt der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz haben | |
| auch katholische Initiativen eine Beschleunigung des kirchlichen | |
| Reformprozesses gefordert. „Es geht uns nicht schnell [3][genug beim | |
| Synodalen Weg]“, sagte die Sprecherin der Reforminitiative „Wir sind | |
| Kirche“, Sigrid Grabmeier bei einer Online-Pressekonferenz. „Wir können | |
| nicht darauf warten, bis der Synodale Weg abgeschlossen ist und in Rom neue | |
| Weichen gestellt sind.“ Es gehe nun darum, neue Wege zu finden und | |
| auszuprobieren. Die Initiativen äußerten vor allem Unzufriedenheit über die | |
| mangelnden Fortschritte bei der Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche. | |
| Die Gruppe der reformbereiten Bischöfe müsse im Zweifelsfall eine | |
| „Koalition der Willigen bilden, die schon einmal vorangeht“, erklärte | |
| Thomas Pöschl vom LSBT+Komitee. Bei der jüngsten Versammlung des | |
| kirchlichen Reformgremiums Synodaler Weg war Anfang September ein | |
| Reformbeschluss zur kirchlichen Sexualmoral an der Sperrminorität | |
| konservativer Bischöfe gescheitert. Pöschl forderte die fortschrittlichen | |
| Bischöfe auf, die Herbstvollversammlung dafür zu nutzen, ihre | |
| reformunwilligen Kollegen zu überzeugen. | |
| Die Mehrheit der beteiligten Bischöfe hatte im September für den | |
| Reformbeschluss gestimmt, der erstmals homosexuelle Beziehungen sowie | |
| queere Menschen in der Kirche anerkennen sollte. Das reichte aber nicht | |
| aus, weil für den Beschluss eine Zwei-Drittel-Mehrheit der Bischöfe | |
| notwendig gewesen wäre. | |
| „Wir erwarten, dass die Minderheit der Traditionalisten nicht die Mehrheit | |
| der Reformwilligen behindert“, forderte Angelika Fromm von der Aktion „Lila | |
| Stola“, die sich für den Zugang von Frauen zu geistlichen Ämtern in der | |
| katholischen Kirche einsetzt. „Gleiche Würde und gleiche Rechte für Frauen | |
| in der römisch-katholischen Kirche sind längst überfällig.“ Mutige und | |
| reformwillige Bischöfe könnten auf der Grundlage von Beschlüssen des | |
| Synodalen Wegs schon jetzt Frauen in sakramentale Dienste einbeziehen und | |
| als Leiterinnen von Gemeinden einsetzen. | |
| Der Sprecher des Betroffenenbeirats bei der Deutschen Bischofskonferenz, | |
| Johannes Norpoth forderte die Bischöfe auf, Voraussetzungen für die | |
| Unabhängigkeit der Betroffenenarbeit zu schaffen. Zudem kritisierte er die | |
| Verzögerungen bei der [4][Veröffentlichung von Missbrauchsgutachten] in | |
| einzelnen Bistümern. Hier sei auch der Gesetzgeber gefordert, einen | |
| rechtlichen Rahmen für die Aufarbeitung von Missbrauch in Institutionen zu | |
| schaffen. | |
| 26 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reformbewegung-in-der-katholischen-Kirche/!5878210 | |
| [2] /Synodale-ueber-Reform-katholischer-Kirche/!5878082 | |
| [3] /Reformgremium-der-katholischen-Kirche/!5800657 | |
| [4] /Missbrauch-im-Bistum-Muenster/!5861774 | |
| ## TAGS | |
| Katholische Kirche | |
| Katholische Bischöfe | |
| Bischof | |
| Reform | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Katholische Kirche | |
| Kirchentag 2023 | |
| sexueller Missbrauch | |
| Katholische Kirche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bischofskonferenz gegen Demokratiefeinde: AfD für Bischöfe „nicht wählbar�… | |
| Die deutsche Bischofskonferenz spricht sich gegen die AfD aus. Diese könne | |
| „für Christinnen und Christen kein Ort ihrer politischen Betätigung sein“. | |
| Deutsche Bischöfe zu Besuch beim Papst: Bei Franziskus abgeblitzt | |
| Kein Entschluss zu Woelki, keine Annäherung beim Thema synodaler Weg. Die | |
| Reise der Amtsträger war erfolglos. Ein Kirchenrechtler geht den Papst | |
| deshalb heftig an. | |
| Missbrauch im Bistum Münster: „Menschlich und moralisch versagt“ | |
| Vier Tage nach Veröffentlichung einer Missbrauchsstudie äußert sich | |
| Münsters Bischof Genn. Er gesteht Fehler ein, lehnt einen Rücktritt aber | |
| ab. | |
| Studie zu Missbrauch im Bistum Münster: Viele Opfer, kaum Konsequenzen | |
| Nach mehr als zwei Jahren Forschung haben Historiker*innen der | |
| Universität Münster ihre Studie zu Missbrauchsfällen im Bistum vorgestellt. | |
| Reformgremium der katholischen Kirche: „Eine strukturelle Sünde“ | |
| Mara Klein wird beim Reformgremium der katholischen Kirche dabei sein. Ein | |
| Gespräch über Frauenfeindlichkeit und den Veränderungswillen der Kirche. |