| # taz.de -- Tagung des Nachhaltigkeitsrats: Gemeinsam gegen viele Krisen | |
| > Die Bewältigung der aktuellen Probleme darf nicht von der Transformation | |
| > ablenken. Sie müssen schnell angegangen werden, so das Beratergremium. | |
| Bild: Sarah Ryglewski und Hendrik Wüst auf der 21. Jahreskonferenz des RNE | |
| Berlin taz | Auf Krisen schnell und flexibel reagieren – das sei nötig, um | |
| die kommenden Jahre zu meistern, hieß es am Montag auf der Jahrestagung des | |
| deutschen Rats für nachhaltige Entwicklung (RNE) in Berlin. Und die | |
| Konferenzleitung konnte gleich zeigen, wie das geht: Als Hauptredner war | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz geplant, der über die deutsche Verantwortung für | |
| die globalen Nachhaltigkeitsziele, die SDG, reden sollte. Ihm kam aber Ziel | |
| Nummer 3 in die Quere: globale Gesundheit. Mit einem positiven Coronatest | |
| [1][nach seiner Reise an den persischen Golf sagte der Kanzler kurzfristig | |
| ab]. | |
| RNE-Vorsitzender Werner Schnappauf machte „aus der Krise eine Chance“ – u… | |
| lud Sarah Ryglewski aufs Podium, die seit Mitte August als Staatsministerin | |
| im Kanzleramt das Thema Nachhaltigkeit verantwortet. | |
| Ryglewski sagte der Konferenz dann zu, dass trotz Ukrainekrieg, Pandemie, | |
| Hunger und Schuldenkrise „wir von unseren internationalen Verpflichtungen | |
| zur Nachhaltigkeit nicht abweichen werden“. National hob sie zusammen mit | |
| dem Vorsitzenden der Ministerpräsidentenkonferenz, NRW-Regierungschef | |
| Hendrik Wüst, das „Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“ aus der Taufe. | |
| Neben einer Webseite, auf der bundesweit gute Idee, Vorbilder, Aktionen und | |
| Kontakte gesammelt werden, wird es Veranstaltungen geben. Das Projekt soll | |
| Unternehmen, Behörden, Gemeinden, Parlamente, Verbände in der | |
| Nachhaltigkeitsarbeit vernetzen. Die Koordination hat der RNE. Der | |
| Werbeslogan dazu heißt: „Und jetzt alle“. | |
| ## Soziale Ängste nicht vergessen | |
| Schnappauf forderte ein „neues Feuer“ der Begeisterung“ im Land für die | |
| Ziele der Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit entscheide sich nicht in der | |
| Regierung, sondern in den Kommunen, den Unternehmen und bei den Menschen. | |
| Für den RNE-Vorsitzenden „beschleunigen die Krisen die Transformation“. | |
| Stimmen, dass „in der Krise erst mal Krisenbewältigung gemacht wird“ und | |
| Transformation dann später kommen könne, widersprach er. | |
| „Nachhaltigkeit ist der Generalschlüssel für eine gute Zukunft“, so | |
| Schnappauf. Den müsse man jetzt dringend nutzen – und dabei die Menschen | |
| mitnehmen, auch bei sozialen Ängsten. Konkret heiße das: [2][Bei allen | |
| derzeit nötigen Entscheidungen in der Energiepolitik wie mehr LNG-Gas und | |
| Kohle]: Es dürfe „keine neuen langfristigen Lock-in-Effekte geben“, wie sie | |
| etwa durch Gas-Terminals entstehen könne. „An den beschlossenen Zielen wird | |
| nicht gerüttelt. Klimaneutralität bis 2045 gilt.“ | |
| Der RNE besteht aus Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, | |
| Zivilgesellschaft und Politik und berät die Bundesregierung seit 2001. | |
| 26 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundeskanzler-Scholz-in-Saudi-Arabien/!5879999 | |
| [2] /EEG-Autor-zur-Strommarktreform/!5877828 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Nachhaltigkeit | |
| SDG | |
| Bundeskanzleramt | |
| Katar | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimaneutralität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Staatsministerin kandidiert nicht mehr: Bevor die Wahlreform zuschlägt | |
| Sarah Ryglewski (SPD) sitzt seit neun Jahren im Bundestag, seit drei Jahren | |
| auch im Kanzleramt. Noch mal kandidieren will die Bremerin nicht. | |
| Scholz-Reise auf die arabische Halbinsel: Bald kommt Flüssiggas aus Abu Dhabi | |
| Handshake in Saudi-Arabien und zusätzliche Energielieferungen aus den | |
| Vereinigten Arabischen Emiraten: Das brachte der Kanzler-Trip. | |
| Schulprojekt zu Wasser: „Sie wissen um ihre Möglichkeiten“ | |
| Achtklässler*innen haben ein Jahr lang zu nachhaltiger | |
| Wasserwirtschaft gearbeitet: Eine Form von Empowerment, sagen die | |
| beteiligten Künstlerinnen. | |
| 20 Jahre Rat für Nachhaltige Entwicklung: Konsens über die Öko-Revolution | |
| Der Nachhaltigkeitsrat und die Wissenschaftsakademie legen Ideen zur | |
| Klimaneutralität vor: Ziel sei schneller Umbau mit sozialem Ausgleich. |