| # taz.de -- Hohe Energiekosten: Die aufhaltsame Pleitewelle | |
| > Die Insolvenzzahlen liegen noch auf niedrigem Niveau. Das werde sich bald | |
| > ändern, warnen Industrie- und Verbraucherverbände. | |
| Bild: Bäckerprotest in Niedersachsen: Muss der Ofen bald ausbleiben? | |
| Berlin taz | Die Industrieverbände sind in heller Aufregung: „Immer mehr | |
| Unternehmen sagen uns, dass sie möglicherweise bald ihre Produktion oder | |
| ihr Geschäft einschränken oder gar einstellen müssen“, sagte Sebastian | |
| Bolay, Abteilungsleiter bei der Bundesorganisation der Industrie- und | |
| Handelskammern (DIHK). „Das betrifft Bäcker, die zunehmend teures Gas | |
| brauchen, ebenso wie IT-Firmen, deren Stromrechnung massiv steigt.“ | |
| Die Wirtschaft sei „in ihrer gesamten Breite betroffen“. Auch der | |
| Bundesverband der Deutschen Industrie sieht eine Lawine von Konkursen auf | |
| Deutschland zukommen. | |
| Augenblicklich rollt trotz steigender Energiepreise aber keine Pleitewelle | |
| – zumindest noch nicht. Zwar sei die Zahl „der beantragten Regelinsolvenzen | |
| im August 2022 um 6,6 Prozent gegenüber Juli gestiegen“, [1][hieß es beim | |
| Statistischen Bundesamt] am Montag. Allerdings liegt dieser Indikator, der | |
| mehrheitlich Firmen erfasst, seit 2020 auf außergewöhnlich niedrigem | |
| Niveau. | |
| In der ersten Hälfte dieses Jahres gab es sogar weniger Firmenpleiten als | |
| im Vorjahr. „Im ersten Halbjahr 2022 haben die deutschen Amtsgerichte 7.113 | |
| beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet – 4,0 Prozent weniger als im | |
| ersten Halbjahr 2021“, heißt es beim Statistischen Bundesamt. | |
| ## Anzeichen für zunehmende Zahlungsprobleme | |
| Ähnliches erklärte die Wirtschaftsauskunftei Schufa: Die „Negativquote bei | |
| Unternehmen lag im Juli bei 9,1 Prozent“, deutlich niedriger als in den | |
| Vormonaten. Damit sind Firmen gemeint, bei denen es Hinweise auf | |
| Zahlungsschwierigkeiten gibt. | |
| Auch die Auskunftei Creditreform analysierte: „Trotz einer leichten Zunahme | |
| der Pleitefälle bei Unternehmen befinden wir uns in Deutschland noch auf | |
| einem historisch niedrigen Niveau.“ Ebenso stagnierten „momentan die | |
| Verbraucherinsolvenzen und auch die Überschuldung der Verbraucher“. Laut | |
| dem Statistischen Bundesamt sank die Zahl der Privathaushalte, die | |
| Insolvenz anmeldeten, im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem | |
| Vorjahreszeitraum sogar um ein Fünftel. | |
| Die Frage ist nun, wie es weitergeht. Die entspannte Lage „wird sich in den | |
| kommenden Wochen und Monaten ändern“, prognostizierte Patrik-Ludwig | |
| Hantzsch, Sprecher von Creditreform. Zwei Entwicklungen kommen seiner | |
| Ansicht danach zusammen. Die umfangreichen Unterstützungsprogramme der | |
| Regierungen während der Coronapandemie haben viele Konkurse von Unternehmen | |
| verhindert. | |
| Diese oft angeschlagenen Firmen trifft nun die Energie-Inflation, deren | |
| Kosten sie nicht in vollem Umfang an die Kunden weitergeben können. „Daher | |
| wird es demnächst vermehrt zu Marktaustritten kommen“, schätzte Hantzsch. | |
| Frühindikatoren sind laut Creditreform bereits zu sehen: „Derzeit sinkt die | |
| Zahlungsmoral branchenübergreifend – die Unternehmen brauchen deutlich | |
| länger, um ihre Rechnungen zu begleichen.“ | |
| ## Warnungen von Sozialberatern | |
| Dieselbe Überlappung der Coronafolgen und aktuellen Preissteigerungen | |
| spielt für Privathaushalte eine Rolle. Nina Neumann, Schuldnerberaterin | |
| beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer in Düsseldorf, hat diese | |
| Erfahrung gemacht: „Die Privatinsolvenzen haben wegen Corona schon | |
| zugenommen.“ | |
| Wesentliche Ursache seien der Verlust des Arbeitsplatzes und | |
| Niedrigeinkommen durch Kurzarbeit. Nun kämen die steigenden Gas- und | |
| Strompreise dazu. „Noch versuchen die Leute, die Löcher im Budget irgendwie | |
| zu stopfen“, sagte Neumann, „wir rechnen aber damit, dass uns in vier bis | |
| sechs Wochen viel mehr Hilferufe erreichen.“ | |
| Sladana Wehrle-Paradzik von der Schuldnerberatung der katholischen Caritas | |
| im baden-württembergischen Freiburg berichtete: „Seit Mitte Juni nehmen die | |
| Anfragen von Privatleuten massiv zu – dabei überlagern sich die | |
| Finanzprobleme wegen Corona mit der aktuellen Inflation.“ Manche | |
| Privathaushalte müssten jetzt schon deutlich mehr Geld für Gas und Strom | |
| ausgeben. „Dann haben sie am Monatsende kein Geld mehr, um Lebensmittel zu | |
| kaufen“, sagte Wehrle-Paradzik. | |
| Kommt es also ganz dicke – für Firmen und Haushalte? Nicht unbedingt. Die | |
| Pleiteprophezeiungen haben schließlich einen Sinn, wollen ihr eigenes | |
| Nichteintreffen erreichen. Das hat schon einmal geklappt: Der große | |
| Wirtschaftscrash wurde auch bei Corona vorhergesagt – und blieb aus. Auch | |
| diesmal kursieren Forderungen an die Politik: „Die Regierung sollte schnell | |
| entscheiden, auch den betroffenen Unternehmen aus dem Mittelstand einen | |
| Teil der Energiekosten zu ersetzen“, sagte zum Beispiel Sebastian Bolay vom | |
| DIHK. | |
| Dass es in diese Richtung gehen könnte, ließ Wirtschaftsminister Robert | |
| Habeck (Grüne) vergangene Woche [2][im Bundestag bereits durchblicken]. Die | |
| Verkündigung [3][des dritten Entlastungspakets] liegt erst eine Woche | |
| zurück, schon wird das vierte debattiert. | |
| 12 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Aktuell/aktuelle-insol… | |
| [2] /Wirtschaftsminister-in-Bedraengnis/!5876792 | |
| [3] /Oekonom-zum-Entlastungspaket/!5876372 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Energiekrise | |
| Insolvenz | |
| Energiepreise | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Stellenabbau | |
| Schufa | |
| Energiekrise | |
| Strompreisbremse | |
| Energiekrise | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überschuldung in Deutschland: Keine Zahlen zur Zahlungsnot | |
| Bis zu sieben Millionen Menschen sind in Deutschland überschuldet. Die | |
| Organisation Finanzwende Recherche will gegensteuern – mit besseren Daten. | |
| Stellenabbau bei Chemiekonzern BASF: 2.600 Entlassungen weltweit | |
| Der Chemiekonzern hat aufgrund hoher Energiekosten ein Sparprogramm | |
| angekündigt. In Deutschland wird das Werk in Ludwigshafen betroffen sein. | |
| Klarheit über Schufa-Kriterien: Etwas Transparenz reicht nicht | |
| Verbraucher haben einen Anspruch darauf, zu erfahren, wie der Schufa-Score | |
| zustande kommt. Hier ist nicht Freiwilligkeit gefragt, sondern ein Gesetz. | |
| Habeck will Handwerk unterstützen: Neue Hilfen für den Mittelstand | |
| Der Bundeswirtschaftsminister will Zuschüsse auf weitere Branchen | |
| ausweiten. Für Dienstag sind circa 40 Mittelstandsverbände zu einem Gipfel | |
| eingeladen. | |
| Ministertreffen zur Energiekrise: EU-Staaten wollen Preisbremse | |
| Den stetig steigenden Preisen für Gas und Strom soll schnell Einhalt | |
| geboten werden. Außerdem wollen die Regierungen Krisen-Übergewinne | |
| abschöpfen. | |
| Zentralbank will Inflation eindämmen: EZB legt Zinsturbo ein | |
| Die Zentralbank reagiert mit einer historischen Erhöhung auf die hohe | |
| Inflation – und nimmt auch eine Rezession in Kauf. Ob es hilft, ist | |
| fraglich. | |
| Wirtschaftsminister in Bedrängnis: Grüner im Gegenangriff | |
| Beim Umgang mit Energiekrise und Inflation agierte der | |
| Bundeswirtschaftsminister zuletzt unglücklich. Im Bundestag verteidigte | |
| sich Habeck nun offensiv. |