| # taz.de -- Corona-Regelungen in Niedersachsen: Weiter so trotz Herbst und Wint… | |
| > Ab Oktober werden bundesweit die Coronaschutzmaßnahmen neu geregelt. | |
| > Niedersachsen will jedoch nur aktuelle Maßnahmen fortschreiben. | |
| Bild: Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) auf der Landespressekonferenz… | |
| Hamburg taz | Ab dem 1. Oktober gelten bundesweit neue Corona-Regelungen. | |
| Vergangene Woche hat das neue [1][Infektionsschutzgesetz den Bundesrat | |
| passiert]. Die Maßnahmen, die zunächst bis zum 7. April 2023 gültig sein | |
| werden, verpflichten zum Tragen einer FFP2-Maske im Gesundheitswesen wie | |
| Pflegeeinrichtungen oder Kliniken sowie im Fernverkehr. | |
| Als vollständig geimpft gelten ab dem 1. Oktober weiterhin jene, die eine | |
| dritte Corona-Impfung erhalten haben. Für den Zutritt zu Pflegeheimen wird | |
| ein negativer Test verpflichtend. | |
| Abhängig vom Infektionsgeschehen können die Länder weitergehende Maßnahmen | |
| treffen wie eine Maskenpflicht im ÖPNV – wie derzeit in | |
| Mecklenburg-Vorpommern – oder in Innenräumen öffentlicher Gebäude sowie der | |
| Gastronomie. Bei Freizeit-, Kultur- und Sportveranstaltungen soll von den | |
| Masken befreit sein, wer einen negativen Coronatest vorweisen kann. | |
| Am Dienstag stellte Niedersachsen seinen Corona-Fahrplan für den Herbst und | |
| Winter vor. Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) geht nicht von | |
| einer deutlichen Verschärfung der Corona-Lage aus. Es sei lediglich eine | |
| Fortschreibung der aktuellen Maßnahmen, inklusive einer Maskenpflicht im | |
| Nahverkehr, vorgesehen. | |
| ## Lockdown ausgeschlossen | |
| In kritischen Lagen könnten nach dem Infektionsschutzgesetz [2][weitere | |
| Maßnahmen wie eine Maskenpflicht] in Außenbereichen oder | |
| Personenobergrenzen beschlossen werden. Ein Lockdown oder Ladenschließungen | |
| sollen jedoch nicht möglich sein. | |
| In Niedersachsen gibt es zwei Szenarien, die weiterführende Maßnahmen | |
| veranlassen können: Erreicht die Sieben-Tage-Inzidenz bei der | |
| Hospitalisierung den Wert 15 sowie die Intensivbettenauslastung durch | |
| Corona-Patient:innen zehn Prozent, sollen die Maskenpflicht für Gastronomie | |
| und Veranstaltungen und tagesaktuelle Corona-Tests unabhängig vom | |
| Impfstatus eingeführt werden. | |
| Das zweite, Behrens zufolge unwahrscheinliche Szenario liege vor, wenn die | |
| Landesregierung eine „massive Belastung“ des Gesundheitssystems gegeben | |
| sehe: Wenn die Hospitalisierung über 20 steigt und die | |
| Intensivbettenauslastung mehr als 15 Prozent beträgt. | |
| Trotz der Gefahr neuer, gefährlicherer Virusvarianten ist Behrens | |
| zuversichtlich, dass das [3][Gesundheitssystem die steigenden | |
| Infektionszahlen] gut verkraften wird. | |
| 24 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Infektionsschutzgesetz-beschlossen/!5880925 | |
| [2] /Schulen-im-Herbst-und-Winter/!5870184 | |
| [3] https://www.niedersachsen.de/Coronavirus | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Fründt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Niedersachsen | |
| Gesundheit | |
| Infektion | |
| Covid-19 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| WHO | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronazahlen vom 23. September 2022: Mehr Patient:innen in Kliniken | |
| Die Zahl der Corona-Infektionen steigt mit wachsendem Tempo. Mittlerweile | |
| macht sich das auch auf den Intensivstationen bemerkbar. | |
| Empfehlung der Ständigen Impfkommission: Unmut über unzureichende Daten | |
| Die Datenlage für die an Omikron-Varianten angepassten Impfstoffe ist dünn. | |
| Die Stiko empfiehlt einen zweiten Booster weiterhin nur für Risikogruppen. | |
| WHO sieht Ende der Pandemie: Gut gemeint, falsch gesagt | |
| Der Chef der Weltgesundheitsorganisation hat mit seiner Rede vom Ende der | |
| Coronapandemie danebengegriffen: Es ist noch nicht vorbei. | |
| Vierte Impfung in Norddeutschland: Booster-Boom in Bremen | |
| In Bremen hat sich die Anzahl der Impfungen in den kommunalen Impfstellen | |
| in drei Wochen fast verdoppelt. Fast immer geht es um die vierte Impfung. |