| # taz.de -- Veranstaltungen in Berlin: Tanz vor der Welle | |
| > Clubbetreiber*innen schauen mit Sorge auf den Herbst. Mögliche | |
| > Verschärfungen bei der Maskenpflicht in Innenräumen könnten zum Problem | |
| > werden. | |
| Bild: Geht für Viele besser ohne Maske: Abtanzen im Berliner Club | |
| In den Clubs die Nacht durchtanzen – seit dem Frühjahr ist das wieder | |
| möglich. Es wirkt so, als sei die Berliner Club- und Konzertbranche nach | |
| den Lockdowns zum Normalbetrieb zurückgekehrt. Während aber fast alle | |
| Veranstaltungen wieder stattfinden, haben die Veranstalter*innen neben | |
| Corona mit neuen Problemen zu kämpfen. | |
| Inflation, steigende Energiekosten und Personalmangel machen Kummer. Mit | |
| Sorge schaut man dabei auch auf das vom Bundeskabinett beschlossene | |
| Infektionsschutzgesetz für Herbst und Winter. Lockdowns und Ausgangssperren | |
| sind da zwar zunächst nicht vorgesehen. Bei einer besonders bedrohlichen | |
| Entwicklung der Ansteckungen ist jedoch angedacht, dass die Länder per | |
| Verordnung eine Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen anordnen können. | |
| Der Berliner Clubcommission zufolge hätte das einen ähnlichen Effekt wie | |
| das Ende 2021 verhängte Tanzverbot in Berlin. Nämlich die Schließung der | |
| Clubs, auch ohne behördliche Anordnung. Denn: [1][Tanzveranstaltungen mit | |
| Maske sind aus Sicht der Clubcommission nicht umsetzbar.] | |
| ## Fehlende Planungssicherheit | |
| Das eigentliche Problem, so der Branchenverband, ist dabei die fehlende | |
| Planungssicherheit für Veranstalter*innen und Clubbesitzer*innen, weil | |
| unklar ist, wann und ob überhaupt die angedrohte Maskenpflicht in Kraft | |
| treten könnte. Es gibt auch noch kein Konzept zu neuen Überbrückungshilfen, | |
| womit für viele Clubs die Frage, wie man sich im Falle einer Maskenpflicht | |
| weiter finanziert, unbeantwortet sei. Florian Falkenhagen vom Club | |
| Cassiopeia auf dem RAW-Gelände würde sich „eine klare Orientierung“ | |
| wünschen, bei welchen Inzidenzen und welchen Ereignissen wir mit welchen | |
| Einschränkungen rechnen müssen“. Das würde es ermöglichen, mehr zu planen | |
| und zu agieren, als nur zu reagieren. | |
| Für Konzerte stellt sich die Situation jedoch anders dar als für | |
| Tanzveranstaltungen. Stefan Grey von der Agentur Greyzone Concerts wertet | |
| eine mögliche Maskenpflicht nicht als völligen Genickbruch für anstehende | |
| Konzerte und deren Planung. „Es gibt den einen Teil der | |
| Konzertgänger*innen, die auch mit Maske Konzerte besuchen, und einen | |
| Teil, der das nicht tut“, sagt Grey auf taz-Nachfrage. Greyzone plane | |
| weiterhin Konzerte für den Herbst und Winter. Auch, weil die Agentur das | |
| muss: „Wir können jetzt nicht einfach alles absagen.“ | |
| [2][Pamela Schobeß], Vorsitzende der Clubcommision und Betreiberin des | |
| Clubs Gretchen, sagt: „Mit den bisherigen Hilfen konnten wir in den | |
| vergangenen Lockdowns die Fixkosten stemmen.“ Mit Blick auf den kommenden | |
| Winter aber mache sie sich Sorgen. Selbst wenn bestehende Förderprogramme | |
| weiterlaufen sollten, würden diese noch lange nicht ausreichen, um die | |
| massiv steigenden Energiekosten mit zu decken. „Wir haben einfach keine | |
| weiteren Einsparmöglichkeiten“, sagt Schobeß. Die gesamte Kulturbranche und | |
| gerade lokal verwurzelte Orte wären bei Schließungen im Herbst und Winter | |
| aufgeschmissen. „Wenn diese Orte verschwinden, kommen sie auch nicht | |
| wieder“, warnt Schobeß. | |
| Steigende Energiekosten seien laut Schobeß auch ein indirektes Problem: | |
| Schon jetzt merken Clubbetreiber*innen, dass Clubbesucher*innen | |
| weniger Geld ausgeben können. „Neulich rief eine Person an, um sich über | |
| drei verschiedene Veranstaltungen zu informieren. Am Telefon sagte sie, | |
| früher wäre sie zu allen dreien gekommen. Jetzt könne sie sich das nicht | |
| mehr leisten.“ | |
| Aus den Reihen der Clubcommission werden auch alternative Konzepte zu einer | |
| Maskenpflicht gefordert, um Tanzveranstaltungen auch in Zeiten von hohen | |
| Inzidenzen sicher zu gestalten. Ein Beispiel ist ein Pilotprojekt der | |
| Clubcommission, das von der Charité begleitet wurde. Dabei wurden Menschen | |
| vor und nach ihrem Clubbesuch PCR-getestet. Die Auswertung war | |
| vielversprechend: Infizierte Personen konnten schon vor der Veranstaltung | |
| identifiziert werden, und bei den Testungen im Nachgang wurden keine neuen | |
| Infektionen festgestellt werden. Fraglich aber ist, wie ein solches Konzept | |
| in einem großen Stil umsetzbar wäre. | |
| ## Festangestellte verloren | |
| Ähnlich wie im Gastronomie- und Hotelbereich ist auch der Personalmangel | |
| ein großes Problem in den Clubs. Erik Bensberg von der | |
| Veranstaltungsagentur Alpaka Clan Booking sagt: „Im Laufe der Coronazeit | |
| habe ich acht Festangestellte verloren.“ Schon seit Monaten suche er nach | |
| neuen Mitarbeiter*innen für die ausgeschriebenen Stellen, bisher habe | |
| er aber nur eine einzige Bewerbung erhalten. | |
| Beim Blick in die Zukunft fehlt es den Clubbetreiber*innen an | |
| Planungssicherheit. Das Wort, welches Veranstalter Bensberg und | |
| Clubbetreiberin Schobeß auf Anhieb zur Beschreibung der Situation in den | |
| Sinn kommt, ist dieses: „zermürbend“. | |
| 14 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erneutes-Tanzverbot-in-Berliner-Clubs/!5809741 | |
| [2] /Clubcommission-Vorsitzende-im-Interview/!5754701 | |
| ## AUTOREN | |
| Max Leyendecker | |
| ## TAGS | |
| Berliner Nachtleben | |
| Kultur in Berlin | |
| Club Commission | |
| Clubszene | |
| Wochenkommentar | |
| Berliner Nachtleben | |
| Club Commission | |
| Clubkultur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Clublandschaft: Alimente fürs Nachtleben | |
| Berliner Politiker*innen haben ein fraktionsübergreifendes Bündnis zum | |
| Erhalt der Clubkultur beschlossen. Es ist auch höchste Eisenbahn. | |
| Berliner Clubs nach zwei Jahren Corona: Zögerlicher Tanz aus der Pandemie | |
| Ab 4. März kann in den Clubs wieder gefeiert werden. Aber ein schlichtes | |
| Zurück zur Normalität, zu einem Vor-Pandemie-Zustand, soll es nicht geben. | |
| Studie zum Berliner Clubleben: Fragen an die Nachtschwärmer | |
| War im Berliner Clubleben vor Corona eigentlich alles gut? Mit einer Studie | |
| will die Clubcommission “Licht ins Dunkel der Berliner Nacht“ bringen. | |
| Clubleben in der Hauptstadt: Guten Morgen, Berlin | |
| Das Berliner Nachtleben kehrt zurück. Am Wochenende lud das Berghain nach | |
| 19 Monaten Pause wieder zum Feiern. Außerdem war Tag der Clubkultur. |