Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Wahrheit: „Ich kenne Trump und Putin nicht!“
> Das Wahrheit-Interview: Gerald Winkel aus Goslar will ein einfacher
> Bürger sein, ist aber in Wirklichkeit der meistgehasste Mann der Welt.
Bild: Er ist weltbekannt, will dennoch nicht erkannt werden: Gerald Winkel
taz: Herr Winkel, wie fühlt es sich an, von Milliarden Menschen auf der
Welt gehasst zu werden?
Gerald Winkel: Ich? Werde von Milliarden Menschen gehasst? Wie kommen Sie
denn darauf? Da gibt es doch noch Putin oder Trump. Die werden bestimmt
viel mehr gehasst als ausgerechnet ich.
Aber, Herr Winkel, Sie sehen aus wie eine Mischung aus Frodo Beutlin und
Till Schweiger, und allein das nervt die Öffentlichkeit schon extrem.
Ich sehe aus wie ich: Gerald Winkel. Punkt.
Rechthaberisch sind Sie also auch noch?
Ich verbitte mir das!
Verbieten können Sie gut, nicht wahr?
Was wollen Sie überhaupt?
Herausfinden, warum Sie der meistgehasste Mann der Welt sind.
Ich bin doch nur ein einfacher Bürger aus Goslar im schönen Harz …
Ha, da haben wir’s!
Was? Was haben wir?
Sie bezeichnen sich also als einfachen Bürger?
Ja, das bin ich doch auch. Ich bin Finanzsachbearbeiter im einfachen
Dienst, Besoldungsgruppe A6.
Da kommen wir der Sache endlich auf die Spur: Als Finanzsachbearbeiter sind
Sie nicht gerade beliebt, oder?
Was heißt hier „beliebt“?
Zumindest sind Sie beleibt.
Beleibt?
Man kann Sie mit Ihrem rundlichen Körperbau durchaus als „beleibt“
bezeichnen, nicht wahr?
Lassen Sie meinen Körper aus dem Spiel!
Also mögen Sie Ihren Bauch nicht?
Natürlich mag ich meinen Bauch.
Aber Sie wollen nicht über ihn sprechen?
Das tut doch hier nichts zur Sache.
Für uns schon. Schließlich sind Sie der meistgehasste Mann der Welt, da
muss es doch einen Zusammenhang geben. Sehen Sie das nicht so?
Ich sehe nur, dass Sie besser Herrn Trump oder Herrn Putin interviewen
sollten.
Sie sind also ein Anhänger der beiden?
Nein, bin ich nicht.
Sie leugnen demzufolge Ihre Verbindung zu den beiden gefährlichsten Männern
der Welt?
Ich kenne die gar nicht.
Sie vergleichen sich doch nicht etwa mit Kennedy?
Kennedy?
Sie haben gerade gesagt: „Ich Kennedy …“ Und eben haben Sie verlangt, wir
sollten uns an Trump und Putin wenden.
Ich habe nur gesagt …
Sie weichen uns aus. Langsam verstehen wir, warum Sie der meistgehasste
Mann der Welt sind. Können Sie denn den Rest der Menschheit verstehen, der
so denkt?
Ich habe mir noch nie Gedanken gemacht über den Rest der Menschheit.
Und da liegt höchstwahrscheinlich der Kern des Pudels begraben: Sie machen
sich also keine Gedanken?
Ich denke schon nach …
Aber nicht ausreichend, oder? Da draußen in der Welt gibt es schließlich
Probleme über Probleme: Klimawandel, der Krieg in der Ukraine,
Energiekrise, Inflation und, und, und. Und Sie ignorieren das alles
einfach?
Was soll ich als kleiner Mann denn da tun?
Sie bezeichnen sich als klein?
Aber das bin ich doch auch, eher klein: 1,68 Meter.
Und so gehen Sie wohl an alles heran? Immer schön aus der Froschperspektive
auf die Dinge gucken, und dann mit nichts zu tun haben wollen, nicht wahr?
Sie haben recht, ich könnte mich wirklich etwas mehr engagieren …
Aber Ihre Freunde Putin und Trump sind wohl dagegen?
Das sind überhaupt nicht meine Freunde!
Das behaupten Sie!
Hören Sie …
Wer auf Sie hört, ist doch schon verloren. Glauben Sie nicht?
Ich glaube, ich beende jetzt das Gespräch.
Das haben wir uns gedacht. Wenn wir zu einem wesentlichen Punkt kommen,
dann weichen Sie aus und kippen die Sache. Vielen Dank dennoch für das
Gespräch, das alles in allem sehr aufschlussreich war. Wir jedenfalls
hassen Sie jetzt noch viel mehr.
6 Sep 2022
## AUTOREN
Michael Ringel
## TAGS
Hass
Donald Trump
Wladimir Putin
Bild-Zeitung
Lionel Messi
Kolumne Die Wahrheit
Die Wahrheit
Die Wahrheit
Familie
## ARTIKEL ZUM THEMA
Die Wahrheit: Im Klub der Kotzbrocken
Wie viel Wahrheit enthält die soeben erschienene Autobiografie des
ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Kai Diekmann? (Teil 2 und Ende).
Die Wahrheit: Breaking News: Messi wird Papst
Franziskus tritt zurück +++ Vatikan im Chaos +++ Argentinien am Abgrund +++
Infantino heilig gesprochen +++ Weltlage verschärft sich +++
Die Wahrheit: Spätfolgen des Homeoffice
Wer ist dieser griechische Schafbauer namens Kostas? Und warum umwehen ihn
diese elegischen Panflötenklänge? Ein Schäferalbtraum vor dem Spiegel.
Die Wahrheit: Die im Unsichtbaren blühen
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (153): Algen sind
chimärenhafte Wesen, die sich binnen kurzer Zeit verwandeln können.
Die Wahrheit: Wespy, das Balkonbeuteltier
Spätsommerzeit ist Datschizeit, doch vor allem Wespenzeit. Willkommen im
Klub! Eine Homestory.
Die Wahrheit: Komm doch mit auf den dunklen Berg
25 Jahre Netflix. Eine letzte Serie fehlt noch. Eine Familie. Gangster,
Nazis, schwarze Koffer: „Rheinberg“ (Teil 1). Nach wahren Begebenheiten …
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.