| # taz.de -- Ströbele, Gorbatschow und der RBB: Lästiges Entwuchtungspaket | |
| > Eine Woche voller Abschiede. Rentner und Studierende bekommen, was | |
| > anderen längst versprochen ist. Und: der Verteidigungsmechanismus des | |
| > RBB. | |
| Bild: Chuck Norris der Rechtschaffenheit: Hans-Christian Ströbele | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: [1][9-Euro-Ticket futsch]. | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Wieder mehr Schwarzfahrer. | |
| Die taz trauert um [2][Mitbegründer Hans-Christian Ströbele]. [3][„Integer | |
| bis in die Haarspitzen“, schreiben die Kolleg*innen]. Möchten Sie etwas | |
| hinzufügen? | |
| Hat das Leben schon: Er kam stets circa im bereits laufenden Vorspann ins | |
| TV-Studio, Maske brauche er nicht, und kein Auto hinterher, er sei ja mit | |
| dem Rad. Einmal erklärte er, dann doch verspätet: Fahrrad geklaut. Paar | |
| Tage drauf: Es sei als das Ströbele-Rad erkannt worden, man habe es ihm | |
| zurückgebracht. Das Aufregungsgewerbe TV wies er durch schiere Gegenwart in | |
| Schranken, und im tragbaren Dorf rings um ihn strahlte er so viel | |
| Zuversicht auf Anstand aus, dass der mitunter eintrat. Daran war nichts | |
| Pastorales, eher der Chuck Norris der Rechtschaffenheit. | |
| [4][Putin am Sarg von Michail Gorbatschow]. Was war Ihr erster Gedanke bei | |
| diesem Bild? | |
| Vertane Chance: Da fehlen alle, die keinen besseren Vorwand bekommen | |
| könnten als diesen, Putin auf ein paar Sätze zur Seite zu nehmen. In Putins | |
| Erzählung über Putin ist das Bild schlüssig: Als anständiger Staatschef | |
| erweist man auch einem gescheiterten und in Misskredit gefallenen Vorgänger | |
| die Ehre. Mehr auch nicht, Beerdigung macht er blau, wäre unpopulär. Sollte | |
| Gorbatschow gehofft haben: „Friedensgespräche? Nur über meine Leiche!“, i… | |
| auch das schiefgegangen. | |
| Noch immer keine Nachfolge [5][beim RBB]. Gilt hier: „Was lange währt, wird | |
| endlich gut“? | |
| Die Seegurke erwehrt sich ihrer Gegner, indem sie im Verteidigungsfall ihr | |
| Gedärm nach außen stülpt. Aber man kann’s auch übertreiben mit „Bloß n… | |
| langweilen“. Der Gremieninfarkt lädt zu gründlicherer Aufarbeitung ein, | |
| eine neue Nase allein wird’s nicht richten. Im Rundfunkrat ist zwischen | |
| Bauernvertreter und Sorbin vom Dienst kein Stimmrecht für den Personalrat, | |
| der nur „beraten“ darf. Der RedakteurInnenausschuss, der den Journalismus | |
| gegen Übergriffe verteidigt – darf gar nicht rein. Diese Gremien sind so | |
| mitbestimmt wie sagenwirmal die katholische Kirche. Aber die darf ja rein. | |
| [6][Viele Lufthansa-Pilot*innen streiken]. Diesmal mit Erfolg? | |
| Je höher die PilotInnen abschließen, desto dringlicher wird Lufthansa neben | |
| seiner Günstigtochter Eurowings eine zweite, bereits geplante „Cityline2“ | |
| forcieren. Der Tarifkampf kann also aus Gutverdienern Besserverdiener | |
| machen und dafür drunter neue Holzklassen von Minderpiloten schaffen. Die | |
| knüppeln dann Kerosinhüpfer von Frankfurt nach Hamburg und Köln nach | |
| München. Klimapolitischer Grusel. In der Pandemie war Lufthansa zu 20 | |
| Prozent beim Staat notgelandet. Der hat am Wiederverkauf solide verdient, | |
| schön. Doch mit noch knapp unter 10 Prozent hat er offenbar zu wenig Macht, | |
| faire Gehälter und vernünftige Routen durchzusetzen. Dieser böse Staat aber | |
| auch immer. | |
| [7][US-Präsident Joe Biden wirft dem Trump-Lager Extremismus vor.] Wünschen | |
| Sie sich ein bisschen mehr dieser Aggressivität auch von Kanzler Scholz? | |
| Gegen Friedrich Merz? Eben fuhr ich durchs Sauerland, die junge Blüte der | |
| Region trug Schützenuniform und Ballkleid zum Kirchgang, das sah nicht nach | |
| Sturm auf den Reichstag aus. Merz wirkt noch stets wie der | |
| Interimsintendant der CDU, da ist jede Polemik vergeudet. Das rhetorische | |
| Naturschutzgebiet Habeck würde durch jeden Angriff gestärkt, und Christian | |
| Lindner sieht sich am Maximum seiner Karriere. Viele wählten Scholz, weil | |
| er das merkelste war, was im Regal lag – daran hält er mit einigem Recht | |
| fest. | |
| Wie „wuchtig“ ist das Entlastungspaket der Regierung? | |
| Eigentlich ist es eher ein lästiges Entwuchtungspaket, weil die ersten | |
| beiden Rentner, Studierende, Grundsicherer und andere benachteiligt haben. | |
| Zudem schmeckt die Anhebung bei Kindergeld um 18 Euro und Hartz IV um gut | |
| 50 Euro eher nach einem Inflationsausgleich und also dem, was überfällig | |
| war. Wuchtig sind die Schulden: Neben Corona- und Militärsondervermögen | |
| lastet sich der Bund weitere 60 Milliarden auf. Die bestehen derzeit aus | |
| Einsparungen, Schätzungen und dann doch einer Windfall Tax, einer | |
| „Zufallsgewinnsteuer“ auf Energieunternehmen. Überschuldung, eine gemogelte | |
| „schwarze Null“ und neue Steuern: Nachts hört man über dem | |
| Finanzministerium Christian Lindner wehmütige Melodien summen. Na, | |
| Hauptsache, Summen. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Hahaha. Freiburg Tabellenführer! Die Vorstellung, was Bayern darüber denkt, | |
| ist fast schöner als selbst Erster zu sein. | |
| Fragen: Larena Klöckner | |
| 4 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ende-des-9-Euro-Tickets/!5875227 | |
| [2] /Schwerpunkt-Christian-Stroebele/!t5878527 | |
| [3] /Christian-Stroebele-ist-gestorben/!5878473 | |
| [4] /Trauerfeier-fuer-Michail-Gorbatschow/!5878937 | |
| [5] /RBB/!t5010099 | |
| [6] /Streikbeginn-der-Piloten/!5878809 | |
| [7] /Halbzeitwahlen-in-den-USA/!5878826 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Woche | |
| Michail Gorbatschow | |
| RBB | |
| Entlastungspaket | |
| IG | |
| Kolumne Die Woche | |
| Energiekrise | |
| Energiekrise | |
| Energiekrise | |
| Michail Gorbatschow | |
| IG | |
| Michail Gorbatschow | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Giffey, Italien und der Doppelwumms: Franzi im Unglück | |
| Berlins Regierende irrlichtert. Friedrich Merz’ Kuraufenthalt im Sanatorium | |
| Blackrock scheint durch. Und, Achtung: Geldgewitter! | |
| Iran, Gaspreise und russische Mobilmachung: Biden kann jeden Erfolg gebrauchen | |
| Die Gaspreise sind so beständig wie das Wetter. Nancy Faser geht durch ein | |
| Initationsritual im Innenministerium. Knight Rider feiert 40. Geburtstag. | |
| Geplante Entlastungen der Ampelregierung: Wuchtiges und wolkiges Paket | |
| Die Entlastungen sehen Einmalzahlungen für Studierende und RentnerInnen | |
| vor. Extraprofite von Stromkonzernen sollen abgeschöpft werden. Aber wann? | |
| Reaktionen auf das Entlastungspaket: Sozial gemeint, sozial genug? | |
| Wer ohnehin wenig Geld hat, den treffen Inflation und hohe Preise besonders | |
| hart. Manchen Sozialverbänden gehen die Ampelpläne nicht weit genug. | |
| Neues Entlastungspaket der Ampel: Überwiegend enttäuschend | |
| Was bringt das Entlastungspaket mit Blick auf Energie- und Klimapolitik? | |
| Wenig. So wird etwa die Mittelschicht mit den hohen Gaspreisen allein | |
| gelassen. | |
| Reaktionen auf Gorbatschows Tod: Das große Versäumnis | |
| Michail Gorbatschows Tod markiert Differenzen zwischen Ost und West. | |
| Unterschiedliche historische Erfahrungen hatten im geeinten Europa keinen | |
| Platz. | |
| Podcast „Bundestalk“: Ein linker Bürger | |
| Christian Ströbele ist tot. Wie wichtig er war für die deutsche Linke, aber | |
| auch für die taz, erzählen vier Menschen, die ihn gut kannten. | |
| Ex-Präsident der Sowjetunion gestorben: Gorbatschow folgt Glasnost ins Grab | |
| Im Westen wurde er verehrt: Michail Gorbatschow, der das Ende der UdSSR | |
| einläutete. Russlands Krieg in der Ukraine muss ihn geschmerzt haben. |