| # taz.de -- Idee für frierende Berliner*innen: Nationalgalerie wird Wärmestube | |
| > Museen sind ein „Raum für alle“, sagt Klaus Biesenbach, Chef der Neuen | |
| > Nationalgalerie. Und schlägt eine Offene-Tür-Politik für die Wintermonate | |
| > vor. | |
| Bild: Genug Platz gibt es in den Räumlichkeiten der Neuen Nationalgalerie ja w… | |
| Die Hilfsangebote für frierende Deutsche im Winter, die sich die | |
| [1][steigenden Energiekosten nicht mehr leisten können], werden immer | |
| kreativer. Vor wenigen Wochen ließ noch der griechische Tourismusmanager | |
| verlauten, es sei ihm eine große Freude, deutsche Rentner in seinem | |
| gastfreundlichen Land zu begrüßen. Nun berichtet Klaus Biesenbach, Direktor | |
| der Neuen Nationalgalerie, er werde jeden mit offenen Armen empfangen, der | |
| wegen des harten Winters Lust habe, im Museum zu überwintern. Anlässlich | |
| der Langen Nacht der Museen an diesem Wochenende erinnert er daran, dass | |
| das Museum „ein Raum für alle von allen“ sei – und wie er als Student mit | |
| unbeheiztem Kellerzimmer den Winter 1989/90 im Bode-Museum verbracht habe. | |
| Biesenbachs Idee ist geradezu brilliant, nicht nur, aber vor allem, was die | |
| 1968 gebaute und gerade [2][frisch renovierte Nationalgalerie] angeht. Denn | |
| dieses Haus ist nicht nur ein Prestigeprojekt für Berlin, das Ludwig Mies | |
| van der Rohe, einer der wichtigsten Architekten der Moderne, nach dem | |
| Zweiten Weltkrieg in Deutschland gebaut hat. Der wuchtige Bau ist auch eine | |
| Schnapsidee. Er wurde eigentlich gar nicht für diesen Standort, ja nicht | |
| einmal für Berlin konzipiert. Die Entwürfe wurden eigentlich 1957 für das | |
| Hauptquartier des Rumherstellers Bacardi in Santiago de Cuba gemacht. | |
| Aus diesem Bau wurde dann nichts. [3][Dafür wurde etwas aus der | |
| Nationalgalerie.] Und die verfügt bekanntlich über eine 3.000 Quadratmeter | |
| große und im Grundriss quadratische Haupthalle, die von Glaswänden getragen | |
| wird und äußerst schwer zu bespielen ist, wie Museumsleute immer wieder | |
| klagen. Es gibt keine weißen Wände, an die man Bilder hängen könnte. Schon | |
| bei der ersten Ausstellung, einer Mondrian-Schau, wurden die Werke auf | |
| hängenden Wandpaneelen ausgestellt. Im riesigen Raum kamen die kleinen | |
| Bilder kaum zur Geltung. | |
| ## Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten | |
| Deshalb musste die Halle immer wieder, gelinde gesagt, kreativ genutzt | |
| werden, zum Beispiel durch eine Reihe von Konzerten der Band Kraftwerk im | |
| Jahr 2015. Sie als eine Art Wartehalle für frierende Berliner*innen neu | |
| zu definieren passt also wirklich hervorragend. Oder warum nicht gleich sie | |
| zu einer ausreichend geräumigen Wärmestube für Berliner Obdachlose machen, | |
| die ja bekanntlich immer am meisten frieren – ob mit oder ohne gepfefferte | |
| Gaspreise. | |
| Wie das wohl Mies gefallen hätte? Er begriff seine Glashalle als freien | |
| Universalraum ohne funktionale Festlegungen. In einem Interview hat er mal | |
| gesagt: „Ich habe gesagt, Menschenskind, macht doch die Bude groß genug, | |
| dann kannste hin und her drin laufen, nicht nur in einer vorgezeichneten | |
| Bewegung oder was Du Dir gedacht hast, wie es benutzt werden soll.“ | |
| 26 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Energie-sparen/!5828841 | |
| [2] /Neue-Nationalgalerie-ist-renoviert/!5762814 | |
| [3] /Ausstellung-in-der-Neuen-Nationalgalerie/!5806079 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| ## TAGS | |
| Neue Nationalgalerie | |
| Winterzeit | |
| Renovierung | |
| Neue Nationalgalerie | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Heizkosten | |
| Kunst Berlin | |
| Obdachlosigkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie: Claudia Roth entsetzt über Proteste | |
| Zur Eröffnung einer Retrospektive der Fotografin Nan Goldin gab es | |
| propalästinensische Sprechchöre. Der Direktor der Neuen Nationalgalerie, | |
| Klaus Biesenbach, wurde niedergebrüllt. | |
| Berliner Bibliotheken: Das wird ein Lesewinter | |
| In Anbetracht der gefallenen Temperaturen und der gestiegenen Heizkosten | |
| verlängert die Zentral- und Landesbibliothek ihre Öffnungszeiten. Hurra! | |
| Sonne statt Heizkosten: Überwintern auf Kreta? | |
| Griechenland wirbt jetzt um deutsche Rentner, die im Winter vor den hohen | |
| Heizkosten der Heimat entfliehen wollen. Doch es gibt dabei viele Haken. | |
| Kunstaktion zur Neuen Nationalgalerie: Wo das Schwere leicht scheint | |
| Willkommen zurück: Mit „Mies in Mind“ senden 31 Berliner Galerien einen | |
| freundschaftlichen Gruß an die wiedereröffnete Neue Nationalgalerie. | |
| Obdachlosigkeit im Winter: Gegen das Sterben auf der Straße | |
| Tausende in Deutschland frieren auf der Straße, dabei gibt es leere Betten | |
| en masse. „Öffnet jetzt die Hotels für Obdachlose!“ fordert nun eine | |
| Petition. |