| # taz.de -- Drohungen mit Atomwaffen: Das atomare Trauma kehrt zurück | |
| > In Japan wurde der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki gedacht. | |
| > Mit den Konflikten um die Ukraine und Taiwan haben sie eine neue | |
| > Aktualität. | |
| Bild: Tauben in Nagasakis Friedenspark während der Zeremonie zum 77. Jahrestag… | |
| Tokio taz | Die Drohungen von Russlands Präsident Wladimir Putin mit dem | |
| Einsatz von Atomwaffen im Krieg gegen die Ukraine haben die | |
| Gedenkveranstaltungen zum Abwurf der US-Atombomben auf Hiroshima und | |
| Nagasaki aus ihrer Routine gerissen und den jährlichen Appellen zum | |
| Verzicht auf Atomwaffen eine neue Dringlichkeit verliehen. | |
| Die russischen Drohungen haben „der Welt gezeigt, dass der Einsatz von | |
| Atomwaffen keine unbegründete Angst, sondern eine greifbare und | |
| gegenwärtige Krise ist“, erklärte Nagasakis Bürgermeister Tomihisa Taue am | |
| Dienstag bei der Gedenkveranstaltung in seiner Stadt. | |
| Japans Premierminister Fumio Kishida bekräftigte jetzt: „Selbst inmitten | |
| einer ernsten Sicherheitslage müssen wir unsere Geschichte des | |
| Nichteinsatzes von Atomwaffen fortsetzen und Nagasaki weiterhin zum Ort des | |
| letzten Atombombenabwurfs machen.“ | |
| Kurz nach dem Angriff auf die Ukraine hatte Wladimir Putin Ende Februar | |
| seine Atomstreitkräfte in höchste Alarmbereitschaft versetzt und damit | |
| weltweite Sorgen vor einem ersten Atomwaffeneinsatz seit 1945 ausgelöst. | |
| ## Guterres: „Spiel mit geladener Waffe“ | |
| Das globale Krisenbewusstsein zeigte sich darin, dass António Guterres | |
| als erster UN-Generalsekretär seit zwölf Jahren an der Zeremonie in | |
| Hiroshima teilnahm. „Die Menschheit spielt mit einer geladenen Waffe: Vom | |
| Nahen Osten über die koreanische Halbinsel bis hin zur russischen Invasion | |
| in der Ukraine breiten sich Krisen mit ernsten nuklearen Untertönen schnell | |
| aus“, erklärte Guterres. „Wir müssen uns fragen, was wir von der Pilzwolke | |
| gelernt haben, die 1945 über dieser Stadt aufstieg.“ | |
| Die Blitze der Atombomben über den beiden Städten töteten am 6. und 9. | |
| August 1945 mehr als 200.000 Menschen. Viele Überlebende, die der | |
| radioaktiven Strahlung der Explosionen ausgesetzt waren, litten bis zu | |
| ihrem Tod unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen, manche bis heute. | |
| Russlands Botschafter in Japan, Mikhail Galuzin, hatte am letzten | |
| Donnerstag einen Kranz am Mahnmal in Hiroshima niedergelegt. „Ich möchte | |
| ein Gebet anbieten für die Opfer eines Kriegsverbrechens der USA“, sagte | |
| er. | |
| Der Diplomat kritisierte die Stadtregierung dafür, ihn wegen des | |
| Ukrainekrieges nicht zu den Gedenkfeiern eingeladen zu haben. Das | |
| ignoriere, „dass Russland ein Führer der globalen Anstrengungen für | |
| nukleare Abrüstung ist“, sagte Galuzin. | |
| ## Diplomatische Rekordbeteiligung bei Gedenkfeiern | |
| An der Zeremonie in Nagasaki nahmen Botschafter und Vertreter von 83 | |
| Nationen und Regionen teil, nach Hiroshima kamen am Samstag sogar 101 | |
| ausländische Repräsentanten. | |
| Die beiden Rekordzahlen spiegeln wahrscheinlich den „Wunsch nach Frieden | |
| wider, der durch die russische Aggression noch stärker geworden ist“, sagte | |
| ein Beamter von Nagasaki. Erstmals seit vier Jahren war beim Gedenken in | |
| Hiroshima auch der US-Botschafter in Japan anwesend. | |
| Premier Kishida vertritt einen Wahlkreis von Hiroshima und strebt aus | |
| persönlicher Überzeugung atomare Abrüstung an. Als erster japanischer | |
| Regierungschef nahm er am 1. August an der Überprüfungskonferenz des | |
| Nichtverbreitungsvertrags in New York teil und legte einen | |
| „Hiroshima-Aktionsplan“ vor. Der fordert von den Staaten mehr Transparenz | |
| ihrer atomaren Fähigkeiten. | |
| ## Nächster G7-Gipfel wird in Hiroshima sein | |
| Der nächste G7-Gipfel findet auch in Hiroshima statt. Doch hält Kishida an | |
| der bisherigen japanischen Politik fest, den UN-Vertrag zum Verbot von | |
| Atomwaffen nicht zu unterschreiben, weil Japan unter dem Atomschutzschirm | |
| der USA steht. | |
| Zuletzt haben auch fünf chinesische Raketenschüsse in Japans | |
| Wirtschaftsmeereszone im Rahmen von Pekings Drohmanövern gegen Taiwan der | |
| Regierung in Tokio gezeigt, dass Japan in einen potenziellen Taiwan-Krieg | |
| zwischen China und den USA hineingezogen würde. | |
| 9 Aug 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Fritz | |
| ## TAGS | |
| Japan | |
| Nagasaki | |
| Hiroshima | |
| Atomwaffen | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| China | |
| Taiwan | |
| Atomwaffen | |
| Japan | |
| Energie | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gedenken an Hiroshima: In Origamischuhen gegen Atomwaffen | |
| In Hiroshima treffen jährlich 10 Millionen Papierkraniche ein, um der Opfer | |
| des Atomangriffs zu gedenken. Die alten landen aber nicht einfach im Müll. | |
| Militärpolitik in Nordostasien: Japans Aufrüstung empört Nachbarn | |
| China, Nordkorea und Russland kritisieren die von Tokio verkündete | |
| „Zeitenwende“, die den japanischen Pazifismus der Nachkriegszeit beendet. | |
| Über elf Jahre nach Fukushima: Japan will neue Meiler bauen | |
| Als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine setzt die Regierung | |
| auf Atomkraft. Doch dieser Strategieschwenk ist nicht leicht. | |
| Russische Verluste im Ukrainekrieg: Moskaus Aderlass | |
| Die USA schätzen die Zahl der getöteten oder verwundeten russischen | |
| Soldaten auf bis zu 80.000. Zugleich erhöht Washington seine Militärhilfe | |
| für Kiew. |