| # taz.de -- Nagasaki | |
| Diskussion über Atomwaffen: Japan denkt das Undenkbare | |
| Die Erinnerungen an die Bombe verblassen. Die Idee nuklearer Abschreckung | |
| findet in Japan jedoch wieder Befürworter – trotz Warnungen aus Hiroshima. | |
| Filme „Barbie“ und „Oppenheimer“ in Japan: „Atomwaffen sind nicht coo… | |
| Überall werden die gleichzeitigen Filmstarts von „Barbie“ und „Oppenheim… | |
| gefeiert. Nur in Japan kann darüber niemand so richtig lachen. | |
| Drohungen mit Atomwaffen: Das atomare Trauma kehrt zurück | |
| In Japan wurde der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki gedacht. | |
| Mit den Konflikten um die Ukraine und Taiwan haben sie eine neue | |
| Aktualität. | |
| Kämpfer gegen Atomwaffen: Nagasaki-Überlebender Taniguchi tot | |
| Sumiteru Taniguchi überlebte den Atombombenabwurf auf Nagasaki schwer | |
| verletzt. Danach kämpfte er gegen nukleare Waffen. Nun starb er im Alter | |
| von 88 Jahren. | |
| Berlin gedenkt Hiroshima und Nagasaki: Gegen das Vergessen | |
| Vor 72 Jahren zerstörte eine Bombe neuer Dimension die japanische Städte | |
| Hiroshima und Nagasaki. Am 6. August erinnert eine Gedenkveranstaltung an | |
| das Unvorstellbare. | |
| Abwurf der Atombombe 1945: Nagasaki gedenkt seiner Opfer | |
| Die Überlebenden des Nuklear-Angriffs auf Nagasaki 1945 fordern eine Welt | |
| ohne Atomwaffen. Japans Premier versichert, sein Land bleibe | |
| atomwaffenfrei. | |
| Opfer der Hiroshima-Bombe: Das Friedensboot der Überlebenden | |
| Hiroe Kamada war drei Jahre alt, als die Bombe fiel, Takako Kotani sechs. | |
| Heute kämpfen sie gegen die Atomkraft. | |
| 70 Jahre nach Atombombenabwurf: Weiter Tausende in Behandlung | |
| Vor 70 Jahren warfen die USA Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Noch | |
| heute leiden Anwohner_innen an Folgen der Strahlung. |