| # taz.de -- Die Wahrheit: Aberglaube für Fortgeschrittene | |
| > Wenn man nicht abergläubisch ist, doch keinesfalls einen Weißdornzweig | |
| > nach Hause bringen will, dann verbindet einen schon was mit dem großen | |
| > Péle. | |
| Bild: Tabletten mit Bachblütenessenz | |
| Der Bundesligakrösus Bayern München ist hinter Tottenhams Mittelstürmer | |
| Harry Kane her, heißt es. Für rund 100 Millionen Euro wäre er ein | |
| Schnäppchen, aber die Bayern sollten noch ein paar Euro mehr ausgeben, um | |
| die Familie des pensionierten Journalisten Frank Kilfeather als Zugabe | |
| einzukaufen. | |
| Der 81-Jährige schrieb neulich in der Irish Times, dass seine englische | |
| Verwandtschaft bei den vergangenen Fußball-Europameisterschaften alle | |
| Spiele Englands im Fernsehen verfolgt und dabei festgestellt hatte, dass | |
| Kane jedes Mal ein Tor schoss, wenn der Sohn auf der Toilette war. Also | |
| füllten sie ihn vor dem nächsten Spiel mit sehr viel Orangensaft ab und | |
| nahmen exakt dieselben Plätze ein wie beim vorigen Spiel. Dann warteten sie | |
| auf Kanes Tor. | |
| Nicht nur Fußballfans, sondern auch Fußballer sind abergläubisch. Pelé zum | |
| Beispiel hatte sein Trikot nach einem siegreichen Spiel einem Fan | |
| geschenkt. In den folgenden Spielen ging es mit seiner Form bergab, sodass | |
| er einen Detektiv beauftragte, das verschenkte Trikot wieder aufzutreiben. | |
| ## Bloß keinen Weißdornzweig ins Haus | |
| Ich bin nicht abergläubisch, aber einen Weißdornzweig würde ich auf keinen | |
| Fall ins Haus bringen, nachdem mich meine Schwiegermutter vor langer Zeit | |
| mit einem solchen Zweig ertappt hatte und mir vorwarf, ich würde | |
| jahrelanges Leid über die Familie bringen. Wenn ich etwas zu Hause | |
| vergessen habe und zurück muss, um es zu holen, setze ich mich für eine | |
| Minute auf einen Stuhl, bevor ich wieder losgehe. Und wenn eine schwarze | |
| Katze von links kommt, ändere ich meine Richtung. Aber an Aberglauben | |
| glaube ich nicht. Und an Elstern auch nicht. | |
| Eine Anne berichtete der Irish Times, dass ihr Vater bei Autofahrten stets | |
| nach Elstern Ausschau hielt. Erspähte er eine einzelne, was ein Zeichen für | |
| bevorstehendes Unglück sein soll, musste die Familie binnen Sekunden ein | |
| vierbeiniges Tier finden, um das Pech abzuwenden. Als man einmal keins | |
| finden konnte, brach der Vater die Fahrt ab und kehrte um. Zwei Elstern | |
| hingegen versprechen Glück, und wenn man sonntags zum Pferderennen fuhr und | |
| unterwegs zwei dieser Vögel sah, setzte der Vater größere Summen am | |
| Wettschalter. Ob das funktioniert hat, verriet Anne nicht. | |
| ## Einmal richtig kräftig zwicken | |
| Drei Elstern weisen übrigens auf die Geburt einer Tochter und vier auf die | |
| Geburt eines Sohnes hin. Bei deren Taufe sollte man darauf achten, dass sie | |
| brüllen. Andernfalls muss man sie kräftig zwicken, denn der Schrei ist ein | |
| Zeichen dafür, dass der Teufel gerade ausgetrieben wird. | |
| Und schließlich erzählte Anne, dass ihr Vater die Farbe Grün für Unglück | |
| bringend hält. Das stimmt wahrscheinlich, man muss sich bloß die irische | |
| Fußballnationalmannschaft – die „Boys in Green“ – ansehen. Harry Kane | |
| hingegen trägt sowohl bei den Tottenham Hotspurs als auch bei der | |
| englischen Nationalmannschaft blütenweiße Hemden. | |
| 18 Jul 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Irland | |
| Profi-Fußball | |
| Aberglaube | |
| Kolumne In Rente | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bachblüten gegen schlechte Laune: Positivität aus der Apotheke | |
| Gibt es einen Aberglauben, der okay ist? Das fragt sich unsere Autorin und | |
| entscheidet: Solange er keinem wehtut, vielleicht ja. | |
| Die Wahrheit: Rote Fahne als rotes Tuch | |
| Die irische Regierung lässt recht selektiv die Jahrhundertfeiern des Landes | |
| zelebrieren. Es soll ja niemand auf dumme, gar politische Gedanken kommen. | |
| Die Wahrheit: Lange Nächte, kurze Röcke | |
| Erst seit 20 Jahren dürfen Frauen in irische Pubs. Und erst Jahre später | |
| konnten sie sich dort auch ein Pint über den Knorpel gießen. | |
| Die Wahrheit: Am Tresen brodelt es | |
| Vor vierzig Jahren wurden zwei Frauen aus einer Londoner Bar geworfen, weil | |
| das „besser für die Frauen“ sein sollte. Ein Eklat mit Folgen. | |
| Die Wahrheit: Weltmeister der Langeweile | |
| Sie lieben es, Abwasserrohre zu beobachten. Oder Kreisverkehre. Engländer | |
| sind gern Mitglieder im Club der schnarchsäckigen Dumpfbacken. | |
| Die Wahrheit: Irre teures Irland | |
| Wer schlau ist und rechnen kann, bucht sich aus Irland weg ans Mittelmeer. | |
| Denn auf der Insel werden allerorten Wucherpreise aufgerufen. | |
| Die Wahrheit: Die Dynastie der Schirmmützen | |
| Ein Viertel aller Abgeordneten im irischen Parlament verdient am | |
| exorbitanten Immobiliengeschäft der Insel mit. Eine Familie zockt extrem | |
| Mieter ab. |